Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Ecological, genetic and climatic determinants of range expansion : a case study on Ceratocapnos claviculata in the native and invaded range

Datum

2013

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

The eu-oceanic woodland herb Ceratocapnos claviculata has been expanding north- and eastwards into north temperate and subcontinental regions during the past decades. The rapid range expansion of this therophyte may be an example of a species that strongly benefits from global change. The aims of this dissertation were thus to study filters and processes which are related to the expansion success and the persistence of colonizing plant populations in native and neophytic range sites. To this end, the project focused on the following objectives: to study the biology, habitat requirements and the effects of ecological filters for colonization of C. claviculata across the entire range, to test for phenotypic plasticity and local adaptation in native and neophytic populations, to analyze population genetic patterns (diversity, founder effects) in the native and neophytic range and to characterize possible dispersal pathways.In the first study I analyzed the community composition of vegetation plot data containing C. claviculata using ordination techniques (CCA, DCA) on three different scales: across the entire range, between the native and invaded range and during the past decades within the native range. C. claviculata is characterized by a broad macroclimatic amplitude. Relevés in the neophytic range showed more indicators of anthropogenic disturbance than native sites and abundance of C. claviculata was positively linked to silvicultural intensity. Newer relevés from after 1990 showed, e.g., higher Ellenberg nutrient indicator values, lower species diversity and higher proportions of neophytic and hemerobic species than old relevés from before 1970. In the second study I compiled all available data and reviewed taxonomy, morphology, distribution, habitat requirements, life cycle and biology of the species. In the third study I carried out a reciprocal seeding experiment in the native and in the neophytic range, and a common garden experiment in order to test for the presence and effects of local adaptation and phenotypic plasticity. Additionally, we tested whether the species is able to establish beyond the current range. C. claviculata showed phenotypic plasticity towards the factors nitrogen availability and sun exposure. However, differences between plants of different seed origins and homesite advantage in some fitness-related plant traits indicated also an ongoing local adapation to environmental conditions. Probably due to climatic reasons, native seeding regions featured higher establishment than neophytic regions. Future expansion into more continental region seems improbable as the species did not establish successfully beyond the current range. In the last study I investigated patterns of genetic diversity across the native range to assess the current population structure and phylogeographic patterns. I tested, whether genetic diversity is reduced in the neophytic range and tried to identify source regions of the expansion. C. claviculata shows generally a very low genetic diversity (mean He=0.004) and strong population differentiation (FST=0.812). Genetic variation decreased within the native range towards the north-east, possibly due to the postglacial recolonization from putative Pleistocene refugia in south-western Europe. Variation decreased also from the native to the neophytic range. Bayesian cluster analysis suggested that putative source regions of the neophytic range are situated in north-western Germany and adjacent regions.Beyond potential positive effects of soil eutrophication and mild winters, direct anthropogenic impact seems to be the most important filter which determines invasibility of plant communities with C. claviculata. Anthropogenic impact may directly facilitate seed dispersal and provides sites and resource conditions suitable for germination and establishment of the short-lived species. Thus, despite very low genetic variation C. claviculata expanded successfully its range and occurs as opportunistic neophyte. This may be also enhanced through general purpose genotypes and phenotypic plasticity. However, in my field experiments a higher establishment success was found in the native range, which may indicate more favorable environmental conditions such as nutrient availability, soil moisture, climate and floristic composition.


Während der letzten vier Jahrzehnte hat sich die eu-ozeanische Waldart Ceratocapnos claviculata nord- und ostwärts in nördlich-temperate und subkontinentale Regionen ausgebreitet. Aufgrund seiner Arealerweiterung ist dieser Therophyt beispielhaft für viele Arten, die vom globalen Wandel profitieren. Die Absicht dieser Dissertation ist, Filter und Prozesse zu untersuchen, die mit dem Ausbreitungserfolg und der Persistenz kolonisierender Pflanzenpopulationen im ursprünglichen und neuen Areal im Zusammenhang stehen. Zu diesem Zweck konzentrierte sich das Projekt auf folgende Ziele: Biologie, Habitatansprüche und die Folgen von ökologischen Filtern zu untersuchen, die für die Kolonisierung von C. claviculata im gesamten Areal wichtig sind; die Art auf phänotypische Plastizität und lokale Adaptation im ursprünglichen und neophytischen Areal zu testen; populationsgenetische Muster (genetische Diversität, Gründereffekte) im ursprünglichen und neophytischen Areal zu analysieren und mögliche Ausbreitungswege zu rekonstruieren.In der ersten Studie habe ich alle verfügbaren Daten zu Taxonomie, Morphologie, Verbreitung, Habitatansprüche, Lebenszyklus und Biologie der Art zusammengetragen.In der zweiten Studie habe ich die Zusammensetzung von Pflanzengesellschaften und die Deckung von C. claviculata mit Hilfe von Ordinationsmethoden (CCA, DCA) auf drei Skalen untersucht: (i) im gesamten Areal, (ii) im ursprünglichen und neophytischen Areal und (iii) während der letzten Jahrzehnte innerhalb des ursprünglichen Areals. Das Vorkommen von C. claviculata ist durch eine große makroklimatische Amplitude charakterisiert. Vegetationsaufnahmen im neophytischen Areal wiesen mehr Indikatoren für anthropogen verursachte Störungen auf als Aufnahmen im alten Areal und die Abundanz von C. claviculata stand in einem positiven Zusammenhang mit forstwirtschaftlicher Intensität. Vegetationsaufnahmen, die nach 1990 entstanden sind, zeigten höhere Ellenberg Zeigerwerte für Nährstoffe, eine geringere Diversität von Pflanzenarten und einen höheren Anteil neophytischer und hemerober Arten als Aufnahmen, die vor 1970 erstellt wurden.In der dritten Studie führte ich im ursprünglichen und neophytischen Areal ein reziprokes Aussaatexperiment durch und ein Experiment auf den Freiflächen des Versuchsfeldes, um das Auftreten und die Folgen von lokaler Adaptation und phänotypischer Plastizität zu testen. Darüber hinaus habe ich die Etablierung der Art außerhalb ihrer gegenwärtigen Verbreitungsgrenze untersucht. C. claviculata weist eine phänotypische Plastizität (Stickstoffverfügbarkeit und Sonneneinstrahlung) auf. Es gab auch Hinweise lokale Adaptation, da ich Unterschiede zwischen den Pflanzen unterschiedlicher Samenherkünfte und Heimvorteile bezüglich einiger fitnessrelevanter Pflanzeneigenschaften feststellen konnte. Eine Expansion in Gegenden, die noch kontinentaler sind, erscheint unwahrscheinlich, da sich die Art nicht an den Versuchsflächen jenseits ihres gegenwärtigen Verbreitungsgebietes etablieren konnte.In der letzten Studie untersuchte ich die genetische Diversität von C. claviculata im gesamten ursprünglichen Areal, um die gegenwärtige Populationsstruktur und phylogeographische Muster beurteilen zu können. Ich testete, ob die genetische Diversität im neophytischen Areal reduziert ist und versuchte Ursprungsregionen für die Verbreitung der Art zu identifizieren. C. claviculata weist allgemein eine sehr geringe genetische Diversität auf (durchschnittlicher He=0.004) und eine starke Populationsdifferenzierung (FST=0.812). Die genetische Variation nahm innerhalb des nativen Areals gegen Nordosten ab, was sich durch postglaziale Rekolonisationsprozesse von möglichen pleistozänen Refugien in Südwest Europa erklären lässt. Ebenso nahm die Variation vom nativen zum neophytischen Areal ab. Cluster Analysen lassen vermuten, dass die neophytische Verbreitung ihren Ursprung in Nordwest Deutschland hat.Neben möglichen positiven Auswirkungen der Bodeneutrophierung und milder Winter, scheinen anthropogene Einflüsse zu den wichtigsten Filtern zu gehören, die die Invasibilität von Pflanzengesellschaften durch C. claviculata bestimmen. Anthropogene Einflüsse können direkt die Samenausbreitung erleichtern und für die kurzlebige Art geeignete Keimungs- und Etablierungsbedingungen hinsichtlich Wuchsorten und Ressourcen schaffen. Dadurch konnte C. claviculata trotz geringer genetischer Diversität erfolgreich sein Areal erweitern und als opportunistischer Neophyt vorkommen. Dies wird möglicherweise auch durch universale Genotypen und phänotypische Plastizität verstärkt. Dennoch zeigte sich in meinen Untersuchungen, dass der Etablierungserfolg im ursprünglichen Areal höher ist, was sich auf günstigere Umweltbedingungen wie Nährstoffverfügbarkeit, Bodenfeuchte, Klima und Florazusammensetzung zurückführen lassen könnte.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform