Dissertationen/Habilitationen
Dauerhafte URI für die Sammlung
Stöbern nach
Neue Veröffentlichungen
Item Markers of ultra-processing: Market analyses and association with mortality and morbidity(2024) Neumann, Nathalie JudithConsumption of ultra-processed foods (UPF) is associated with a broad range of adverse health outcomes in epidemiological studies. A large number of these publications use the NOVA classification to define UPF. There are two kinds of ingredients that are exclusively found in UPF, i.e., non-culinary ingredients and cosmetic additives, which combined are referred to as markers of ultra-processing (MUP). Critics point out that the NOVA classification is too inconsistent and is based on broad and ambiguous definitions that are not supported by scientific evidence. Taking these studies into consideration, there are three main research gaps in the field of UPF that were analysed in the present work: (1) Which underlying mechanisms can explain the effects of UPF on overeating and body weight gain; (2) How can UPF be detected more objectively; (3) Can the MUP concept be adapted to the German food market? These research gaps have been addressed within three publications. In the first publication, added flavours were suggested to induce overeating and obesity by promoting hedonic eating and disrupting flavour-nutrient-learning. They increased feed intake and body weight as compared to non-flavoured control diets in a broad range of animal studies. In the second publication, UPF were detected objectively via a MUP- and ingredient listbased approach. Among all MUP, flavour was the most frequent marker for UPF detection. With a combination of three and six MUP, almost 80 % and 90 % of UPF were detected, respectively. In the third publication, the MUP- and ingredient list-based approach was transferred to the German food market. The proportion of UPF in plant-based meat products (PBMP) was higher than in meat-based products (MBP). Flavour and dextrose were the most frequent MUP in PBMP and MBP, respectively. Further research should focus on the following six steps: (1) Conducting further analyses of the worldwide food market concerning MUP; (2) Elucidating pathophysiological pathways by which the large number of other MUP apart from added flavours could lead to adverse health outcomes; (3) Analysing the association of the whole range of MUP with mortality and morbidity in epidemiological studies; (4) Studying the effectiveness of restricting selected MUP in randomised controlled or crossover trials; (5) Adapting the definition of UPF according to the findings of the previous steps; (6) Applying public health interventions to reduce UPF consumption and to change the food market towards more non-UPF.Item Investigating the Role of Microbiologicals (Bacillus Species) in the Biodegradation of Residues of Chemical Fugicides(2023) Loew, FarnazThis work investigated the feasibility of finding bacteria able to degrade chemical fungicides and also act as biofungicides. Accordingly, bacterial isolates from samples of plant material from sites where fungicide trials had been carried out with multiple sprays of one fungicide were cultured. Enhanced growth of isolates in the presence of the fungicide was sought in screening tests. This resulted in six isolates from Revysol® sites and 9 from boscalid sites being selected for identification and further characterization. All the strains identified were from the Genus Bacillus (B. megaterium, B. velenzensis, and B. licheniformis) and all were in the lowest risk group. Following the selection of isolates for identification, the growth dynamics of the selected isolates in the absence of any fungicide were examined, and the growth curves obtained were attributed to one of the three typical curves. The isolates segregated into these growth curve types consistent with the species identification. Despite the initial assumption, the degradation ability of the bacterial isolates was not fungicide specific. Furthermore, the enhanced growth of the isolates was restricted to a certain range of fungicide concentrations, with an optimum of 5 ppm for all four fungicides. The selected isolates identified as B. velenzensis functioned particularly well as biofungicides, significantly inhibiting the growth of all three fungal pathogens (Botrytis, Cercospora, and Sclerotinia) tested. Furthermore MBI 600 the commercial biofungicide, in addition to showing biofungicide activity on all three pathogens as expected also demonstrated the capacity to degrade all four of the fungicides used in this study.Item Function of microbial effectors in the establishment of beneficial plant symbioses(2024) Rehneke, LauraThe endophytic root colonising fungus Serendipita indica induces growth, as well as biotic and abiotic stress resilience in a broad range of host plants. Similar to plant pathogens, the symbiont needs to overcome host immunity to colonise plants. Plant-colonising microbes use, among others, small, secreted proteins termed effectors to alter plant signalling, including hormone pathways, to facilitate host colonisation by pathogens, as well as symbionts. However, S. indica is known to alter hormone signalling toward the increase of host fitness. This project was aimed at analysing whether S. indicaeffectors have additional function in modulation of signalling pathways that confer host benefits. The results confirmed that identified S. indica effector candidates (SIECs) are indeed secreted proteins. SIEC-plant protein interaction analyses identified the plant proteins targeted by SIECs. Subsequent comparative interactome analyses revealed common targets with pathogen effectors and unique ones for SIECs. These evaluations already revealed a pronounced SIEC targeting of proteins in host hormone signalling and metabolism. Functional analyses of SIECs in protoplasts discovered highly specific effector alterations of different hormone pathways. These could be confirmed by phenotyping root traits of plants expressing SIECs. Further, it was shown that the effectors affecting hormone signalling could often increase plant growth. Therefore, effectors are probably part of previously unknown mechanisms for beneficial effects in connection with hormone signalling modulation by symbionts. To advance our understanding of symbiont increased host fitness under stress, protoplast assays revealed effectors that modulated stress signalling and suggest a connection between stress and hormone signalling function of SIECs. Moreover, protein network analyses uncovered SIEC targeting of plant proteins with known functions in biotic and abiotic stress response, which implies that effector function is carried out through specific target interaction. Consistent with this, 35S::SIEC plants were more tolerant to abiotic stresses and increased resistance to pathogen infection. The results indicate that effector proteins are part of molecular processes used by symbionts to increase plant fitness. Combining the SIEC-plant protein interactome and functional protoplast data, the project investigated to what extent SIECs can serve as tools to inform highly interconnected plant protein networks. Effector-informed functional analyses of SIEC target mutants proved to be highly successful in uncovering novel plant protein functions and proteins that act as connection points between hormone subnetworks. Taken together, this project uncovered the function of symbiont effectors in activating host benefits, which at least partially discloses the previously unknown molecular nature of underlying processes. In addition, the symbiont effector data represent a valuable resource for informing plant networks and signalling pathways that are essential for plants to adapt to environmental stresses.Item Zeitzeugnisse der DDR in der Foto-, Video- und Installationskunst nach dem Mauerfall (1989–2019)(2022) Marpert, RebekkaFür die Dissertation wurden künstlerische Strategien zur Aufarbeitung der DDR in der Foto-, Video- und Installationskunst im Zeitraum von 1989 bis 2019 erforscht. Leitend für das Forschungsvorhaben war die Frage, wer mit welchen künstlerischen Strategien Zeitzeugnisse der DDR aufarbeitet, welches Bild auf die DDR dadurch gezeichnet wird und welchen Beitrag diese Positionen zu Diskursen über die DDR-Vergangenheit leisten. Als Ausgangsmaterial verwenden die dafür ausgewählten Künstler:innen zum einen sozialistische Denkmäler, Kunst am Bau und Malerei der DDR, DDR-Alltagsobjekte, Stasi-Relikte oder Bauten der DDR. Zum anderen inszenieren sie ihre eigene DDR-Biographie oder arbeiten mit Zeitzeug:innen der DDR zusammen. Die Publikation ist eine erstmalig systematische Erfassung der Auseinandersetzung in der Foto- , Video- und Installationskunst mit den Zeitzeugnissen der DDR seit dem Mauerfall. Um den spezifischen Wert, den die Künstler:innen diesen Zeitzeugnissen der DDR für ihre Arbeit zuschreiben, zu erfassen, wurde der Begriff Werkstoff neu definiert und damit als methodisches Instrument entwickelt. Damit wird ein Beitrag zur Kunstgeschichte der Gegenwartskunst geleistet, für die das untersuchte Phänomen als eigene Strömung herausgestellt wird.Item Targeting murine alveolarization using an ex vivo approach of isolated ventilated and perfused neonatal lungs(2024) Jamal, ReshmaLung development has been studied extensively in recent years, generating new insight into the origins of different cell types that exist in the lung, as well as molecular pathways that regulate structural changes. The use of transgenic mice often is limited due to a global lethal phenotype. This led to the development of tools such as organoids or precision-cut lung sections. However, such tools miss several key components, such as breathing movement-induced stretch. Including these forces to mimic the in vivo situation requested to develop an ex vivo isolated, perfused ventilated lung model. This project involves the establishment and validation of an ex vivo isolated ventilated and perfused lung model using both positive and negative pressure ventilation. Neonatal mouse lungs are ventilated and perfused ex. vivo for periods of 4 until 10 hours starting from postnatal day 4 until postnatal day 14. Structural and cellular changes are compared with structural features of in vivo grown respective neonatal mouse lungs. Optimizing ventilation and perfusion parameters in order to reach conditions of neonatal mouse physiology represents the first milestone of the project. Thus, prevention of ventilation induced lung damage and analyses of possible structural and cellular changes of isolated perfused and ventilated lungs versus structural features of in vivo grown neonatal mouse lungs shall be achieved. Establishment of an ex vivo method including all physiological aspects will pave way to characterize and modulate alveolarization using lineage tracing, cell depletion, pharmacological interventions and gene editing. Thus, cellular and molecular targets for the development of new therapeutic concepts for pulmonary structural diseases can be studied with this neonatal ex vivo lung ventilation and perfusion model.Item Economic analysis of Pakistan's mango exports towards the European Union(2024) Ul Haq, ShamsMango accounts for the second largest share in Pakistan's fruit exports. Therefore, it is important to investigate its export supply challenges in order to reorient the industry towards being efficient and competitive in the international market. In this study, a firm level evaluation of Pakistan mango industry's export performance for different markets is presented. For a better understanding of the export supply chain, import demand of the mango by the EU market was also analyzed. In export efficiency evaluation, Data Envelopment Analysis (DEA) shows that exporters are operating most efficiently in Specialized EU market while exporting least efficiently in the Diversified EU market. This finding reveals that in approaching to high value markets like EU, adopting specialized export practices can enhance exporters' efficiency instead of following the mixed procedures. Overall, independent exporter, GAP certification, large number of varieties, treatment type HWT, procurement timing early, and outsourcing of treatment plant & pack house facility were identified as the major determinants of export efficiency. Furthermore, the results of the profitability analysis confirm the results of export efficiency, as the Specialized EU market turns out to be the most profitable market compared to the other two markets. However, to secure high profit margins, major cost factors which need to be optimized are; purchase & production cost, international freight cost, treatment and packing costs. By employing the choice modeling technique, the study establishes the counterfactual effects of transport mode choice attributes and their willingness to pay. For EU market, freight charges in air transport mode and loss & damage in sea transport mode are found to be the major challenging factors which need to be addressed for enhancing exporters' competitiveness in this high value market. Almost Ideal Demand System (AIDS) and various export indices were used to identify the competitiveness of Pakistan among leading mango exporters in the EU market. It was found that Pakistan has a comparative advantage only over Israel and there is a huge potential for Pakistan to increase mango exports in this market. Optimized freight charges and compliance with sanitary and phyto-sanitary (SPS) requirements can help exporters in enhancing their export competitiveness in European market. The overall findings of this study has contributed valuable information for decision makers and the mango export industry's stakeholders in designing the appropriate policies to enhance Pakistan mango export efficiency and its competitiveness in the international market.Item Erstellung und Evaluierung eines Scores zur Ermittlung der Art und Lokalisation einer gastrointestinalen Blutung(2023) Kölzer, RamonaHintergrund: In dieser explorativen, retrospektiven Studie nach Art einer Qualitätskontrolle wurde über einen Zeitraum von 01/2018 bis 12/2019 im Universitätsklinikum Gießen/Marburg (UKGM) am Standort Gießen ein Patientenkollektiv von 108 Patientenuntersucht, die eine stattgehabte nicht-variköse gastrointestinale Blutung (GI-Blutung) mit lokalisierter Blutungsquelle erlitten hatten. Ziel der Studie war es, mithilfe einer Vielzahl an unterschiedlichen Parametern einen Score zu erstellen, der Aussagen zur Art, Lokalisation und Gefährlichkeit einer GI-Blutung machen konnte. Ergebnis: Bezüglich der Blutungslokalisation konnte ein Regressionsmodell mit einer klinisch relevanten Sensititvität von 97,7 % und Spezifität von 75,0 % aus den drei Variablen Hämatemesis, Meläna und Hämatochezie erstellt werden. Dieses war als Ganzes statistisch signifikant (p < 0,001). Es ließ sich ein Score modellieren, der Hinweise auf das Vorliegen einer leichten, mittelschweren oder schweren GI-Blutung liefern konnte, um die Art einer GI-Blutung besser abschätzen zu können. Folgende Parameter wurden im Score gewichtet berücksichtigt: Hämoglobin-, Albumin- und Kreatininkonzentration, Leukozyten- und Thrombozytenzahl, Alkoholkonsum, für eine GI-Blutung spezifische und unspezifische Symptome, Kreislaufstabilität, schwere Bewusstseinsstörung gemäß Glasgow-Coma-Skala und die Antikoagulantieneinnahme. Die Gefährlichkeit einer GI-Blutung wurde in Bezug auf folgende Variablen hin analysiert: Krankenhausaufenthaltsdauer, Nachblutungsrate, Intensivpflichtigkeit, Krankenhausmortalität und Bedarf an Erythrozytenkonzentraten. Diese Parameter zeigten in unserer Studie keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich einer oberen oder unteren GI-Blutung. Schwere GI-Blutungen zeigten statistisch signifikante Zusammenhänge bezüglich der Krankenhaussterblichkeit (p=0,017), Länge des Krankenhausaufenthalts (p=0,002) und dem Bedarf an Erythrozytenkonzentraten (p=0,011). Schlussfolgerung: Eine Vorhersage zur Blutungslokalisation lässt sich aus der Kombination dreier Variablen erzielen, die als Entscheidungsbaum in Notfallsituationen praktikabel angewandt werden können, ohne auf eine ausführliche Eigen- und Fremdanamnese des Patienten angewiesen zu sein. Der Score zur Art einer GI-Blutung in Zusammenschau mit dem Outcome kann im klinischen Setting helfen, Patienten in Risikogruppen aufzuteilen, um zielführender und schneller diagnostische und therapeutische Maßnahmen zu treffen. Gerade in Bereitschaftsdiensten, in denen nicht immer ausreichend personelle und logistische Kapazitäten zur Verfügung stehen, kann eine solche Eingruppierung hilfreich sein.Item NF-κB p65 proximity labeling reveals multi-level crosstalk with lysosomal transcription factors TFE3, TFEB, and zinc finger protein GLIS2(2024) Leib, LisaThe IL-1α-NF-κB signaling pathway represents a prime example of an inducible transcription factor system and plays a central role in the immune response and cancer. Despite an in-depth understanding of cytosolic signal transduction, little is known about the molecular networks that coordinate gene-specific, spatial and temporal activation of NF-κB-regulated immune genes in the nucleus. In this work, the hypothesis that the NF-κB-dependent function of a cell is modulated by dynamic interaction networks and continuous communication with other subcellular systems was investigated. To this end, two innovative biotin-based pulldown technologies (CAPTURE and MiniTurboID) were used to determine the specific NF-κB interactome in relation to individual inflammatory promoters or the NF-κB subunit p65. While CAPTURE-based purification of individual chromatin loci was experimentally established but ultimately did not lead to the identification of specific factors, MiniTurboID proximity labeling enabled the mapping of the transient and dynamic NF-κB p65 protein interactome. For proximity labeling, p65-deficient cells were reconstituted with a doxycycline-inducible p65-miniTurbo fusion protein or with p65 mutants (E/I or FL/DD), and the biotin-tagged interactors were subsequently identified by affinity proteomics using LC-MS/MS. A comprehensive bioinformatic analysis revealed more than 300 high confidence interactors (HCIs). Most HCIs are of nuclear origin, involved in the regulation of transcription or chromatin processes and require intact p65 dimerization but no DNA binding. A siRNA screen of the top 38 HCIs revealed a regulatory role of TFE3, TFEB and GLIS2 in the inducible expression of three prototypical IL-1α-regulated NF-κB target genes. TFE3 and TFEB are considered master transcription factors regulating the expression of lysosomal CLEAR (coordinated lysosomal expression and regulation) genes, while GLIS2 is a member of the Krüppel-like zinc finger protein subfamily. Prototypic CLEAR genes were expressed independently of p65. In contrast, transcriptome-wide analysis of p65-, TFE3-, TFEB-, TFE3/TFEB- or GLIS2-deficient cells revealed 44 IL-1α-regulated genes that require p65, TFE3 and TFEB for their expression and 83 genes that are cooperatively regulated by p65 and GLIS2. In addition, more than two-thirds of the p65/RELA motifs found among p65 ChIP-seq peaks were closely associated with TFE3 and GLIS2 motifs. Protein interaction maps derived from these data revealed a novel p65-TFE3-TFEB genetic network enriched with multiple components of interleukin signaling pathways and a TNF-centric subnetwork regulated by p65 and GLIS2. In summary, the combined analysis of selected NF-κB p65 interactors at the level of loss-of-function screens, genome-wide mRNA expression and chromatin recruitment revealed a multi-step crosstalk of lysosomal and NF-κB signaling pathways and additionally provided novel insights into critical functions of GLIS2 affecting components of both signaling axes.Item Regulation der monozytären Interleukin-1β-Freisetzung durch β-NAD – Untersuchungen zur Signaltransduktion(2023) Thielemeier, SarahEinleitung: Interleukin (IL)-1β ist ein pro-inflammtorische Zytokin des angeborenen Immunsystems. Es spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Immunabwehr, kann jedoch in hohen Konzentrationen zu Fieber, Organschäden und Sepsisentstehung beitragen. Lipopolysaccharid (LPS) kann ein erstes Gefahrensignal darstellen, dass zur Produktion von pro-IL-1β führt. Als zweites Gefahrensignal kann extrazelluäres Adenosintriphosphat (ATP) durch Inflammasomaktivierung die Spaltung der Pro-Form und die Ausschüttung von reifem IL-1β bedingen. β-Nikotinamidadenindinukleotid (NAD) ist ein bekanntes Coenzym von Redox-Reaktionen, weist immunmodulatorische Eigenschaften auf und kann die ATP-abhängige IL-1β-Ausschüttung hemmen. Hier sollen die Hypothesen geprüft werden, dass für die immumodulatorische Funktion des β-NAD die kalziumunabhängige Phospholipase A2β (iPLA2β) notwendig ist und es im Rahmen der Signalkaskade zur Ausschüttung eines löslichen bioaktiven Faktors kommt, der an nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChR) wirkt. Methoden: LPS vorstimulierte U937-Zellen sowie humane mononukleäre Zellen des peripheren Blutes (PBMC) wurden mit BzATP in An- und Abwesenheit von β-NAD stimuliert. Die IL-1β-Messung erfolgte mittels enzyme-linked immuno sorbent assay im Zellkulturüberstand. Konditioniertes Medium wurde aus dem Überstand von LPS vorstimulierten U937-Zellen, die mit β-NAD stimuliert wurden, hergestellt. Es wurden spezifische Inhibitoren sowie small interferring ribonucleic acid (siRNA) gegen die iPLA2β verwendet. Die Effizienz der Transfektion wurde mittels Western Blot überprüft. Zusätzlich wurden Antagonisten für die nAChR-Untereinheiten eingesetzt. Ergebnisse: β-NAD führt zu einer Hemmung der ATP-vermittelten IL-1β-Ausschüttung aus U937-Zellen sowie aus PBMC. Die Notwendigkeit der iPLA2β für die Signalkaskade konnte bestätigt werden. Der Einsatz von konditioniertem Medium weist auf die Ausschüttung eines noch unbekannten nikotinischen Agonisten hin, für dessen Wirkung die Untereinheiten α9 und α7 oder α10 des nAcChR unabdingbar sind. Schlussfolgerung: In dieser Arbeit gelang es, wesentliche Aspekte der Signaltransduktion der β-NAD-vermittleten Inhibition der ATP-induzierten IL-1β-Ausschüttung durch Monozyten aufzuklären. Auf Basis dieser Erkenntnisse können neue Therapiestrategien zur Behandlung und Prävention zahlreicher entzündlicher Erkrankungen, einschließlich der postoperativen oder posttraumatischen systemischen Entzündung entwickelt werden.Item How to cope with stress: Elucidating mRNP packaging by the characterization of stress induced mRNPs(2022) Seidler, Johanna FranziskaIn eukaryotic cells, transcription and translation are spatially separated and take place in the nucleus and the cytoplasm, respectively. Therefore, the transcribed messenger RNA (mRNA) needs to be exported from the nucleus for subsequent translation. Already during transcription mRNA-binding proteins are recruited and package the mRNA into a messenger ribonucleoprotein particle (mRNP). Only correctly processed and packaged mRNA will be exported through the nuclear pore complex into the cytoplasm. Although many components of the a nuclear mRNP are known (eg. Hpr1, Yra1, Nab2), the exact composition and structure remains unknown. During exposure to heat stress, Saccharomyces cerevisiae accumulates bulk mRNA within the nucleus, whereas heat shock mRNAs are exported. Until today it is not precisely known how these stress reactions are mediated. However, the dissociation of known mRNA export adaptors from the RNA seems to be a key feature. The aim of this study is the purification of a nuclear heat shock mRNP to elucidate mRNP composition and structure. For this purpose, a two-step purification strategy was applied, in which enrichment of all nuclear mRNPs by purification of the nuclear cap-binding complex was followed by a subsequent RNA purification step to enrich transcript-specific nuclear mRNPs. The purification of RNA was performed with an antisense oligonucleotide or different aptamer-based approaches. Even though the purification methods yielded a high enrichment of nuclear mRNPs containing the highly transcribed CCW12 mRNA, this was not the case for the purification of the heat shock mRNP containing SSA4 mRNA. In future studies, the focus for heat shock mRNPs will be shifted to the identification of the proteins forming the heat shock mRNP. Heat stress causes the accumulation of bulk mRNA within the nucleus. The second aim of this study is to investigate if this accumulation of poly(A)-RNA is a common stress reaction and how the cell mediates the nuclear mRNA export block. A nuclear poly(A)-RNA accumulation was not observed for all tested stresses. A previous study showed that the kinase Slt2 is essential for the mRNA export block during stress [Carmody et al., 2010]. However, no direct correlation between activation of Slt2 and the accumulation of mRNA for the different stresses tested could be observed in this study. In this work, a comparative phosphoproteome analysis was carried out to identify differential phosphorylation of known nuclear mRNA-binding proteins in a slt2 mutant. Deletion of SLT2 led to differentially phosphorylation of many proteins linked to mRNA export. Phosphorylation site mutants of nuclear mRNP components revealed that preventing phosphorylation of the Yra1 and Nab2 reduces the nuclear mRNA retention while a phosphomimicry mutant of Hpr1 increases nuclear poly(A)-RNA accumulation upon heat stress. Further studies are needed to understand by which mechanism the different mutants alter mRNA accumulation and how exactly the mRNA export block is mediated.Item Palliativpsychologie als entstehende Disziplin im multiprofessionellen Feld der Palliativversorgung. Forschungsstand und Forschungsbedarfe(2023) Berthold, DanielMit der Palliativpsychologie widmet sich die vorgelegte Habilitationsschrift einer derzeit entstehenden Disziplin innerhalb des multiprofessionellen Anwendungsfelds der Palliativversorgung. Sowohl berufspolitisch als auch in Bezug auf den Erkenntnisgewinn der durch sie beforschten Themen konnte sich die Palliativpsychologie in den letzten Jahren zunehmend verdichten und profilieren. Durch vorliegende Schrift herausgearbeitet werden soll ihr Wesen und Gegenstandsbereich – zunächst mit besonderer Berücksichtigung von Merkmalen der Überlappung und Abgrenzung zur benachbarten Disziplin der Psychotherapie. Ferner werden für die patient:innenorientierte Forschung – am Beispiel der ‚patient safety‘ – sowie für die angehörigenorientierte Forschung – am Beispiel der ‚Bedürfnisse Angehöriger‘ – ausgewählte Befunde vorgestellt. Sodann werden zwei Schwerpunktbereiche, nämlich ‚Spiritual Care‘ und ‚Trauerversorgung‘ durch die vorgelegte Habilitationsschrift unter diagnostischen, interventiven oder evaluativen Aspekten weiter beschrieben und charakterisiert. So wurde der zentrale Stellenwert des Themenbereichs Spiritualität und Religiosität am Lebensende über eine Befragung von Psycholog:innen in Palliative Care herausgearbeitet. Die Verbindung von Spiritualitäts- und Lebenssinnforschung aufgreifend wurde ein phänomenologisches Rahmenmodell entwickelt, das als Grundlage für eine thematisches Screening spezifisch zur Anwendung am Lebensende dienen kann. Aufgrund des Einbezugs Angehöriger in die Palliativversorgung wird auch die Trauer Hinterbliebener zum Teil des palliativen Versorgungsauftrags. Über eine Diagnostik zur Früherkennung komplizierter Trauerverläufe beinhaltet die Palliativpsychologie das Potenzial, als intersektorale Schnittstelle wirksam zu werden. In einem systematischen Review wurden Messinstrumente zur Diagnostik bzw. Frühdiagnostik klinisch relevanter Trauerverläufe sowie Trauer in ihrer Multidimensionalität identifiziert und beschrieben. Es wurde ein Stepped-Care-Modell entwickelt um die Versorgung Trauernder zu systematisieren und spezifische Bedarfe adäquaten Interventionsangeboten und Leistungserbringern zuordnen zu können. Zugleich wurde in einer explorativen Trendstudie ermittelt, durch wen die Realversorgung Trauernder im bundesdeutschen Versorgungsraum derzeit erfolgt. Es ergab sich, dass – etwa hinsichtlich der Aspekte der Qualifikation und des Professionalisierungsgrads – Entwicklungsbedarf besteht. Schließlich zeigte eine soziologisch angelehnte Analyse, dass sich Verlustbewältigung geradezu gegenläufig zur Beschleunigungslogik der westlichen Gesellschaft verhält. So ist zu schlussfolgern, dass Trauer als bio-psychologischer Prozess nicht beschleunigbar ist. Veränderungen sind daher auch auf gesellschaftlicher Ebene notwendig. Schließlich wurden ausgewählte Fragestellungen zum Thema ‚Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung‘ im Sinn eines Exkurses palliativpsychologisch angrenzender Versorgungsforschung aufgeworfen und bearbeitet. So wurden Spezifika der Gründungsphase eines Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche (SAPV-KJ) ermittelt. Ergänzt wurden die erhaltenen Befunde durch eine zweiteilige Studie zur Impfversorgung von SAPV-KJ-Patient:innen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein ebenso strukturiertes wie fachlich fundiertes und rechtzeitig angebotenes Advance Care Planning zentrale Grundvoraussetzung für eine adäquate Versorgung der erkrankten Kinder und Jugendlichen darstellen sollte. Dabei richtet sich dieses im besten Fall an den Prinzipien partizipativer Entscheidungsfindung aus und integriert die Thematisierung von Notfallplänen wie auch das ärztlich unterstützte Abwägen der Sinnhaftigkeit von Impfungen. Der Anspruch, den palliativpsychologischen Forschungsstand anhand ausgewählter Schwerpunkte zu beschreiben sowie Forschungsbedarfe aufzuzeigen, wird ergänzt um Studienentwürfe und Impulse zur empirischen Weiterführung aufgeworfener Forschungsfragen.Item FAST4D: Optimierung der Schlaganfall-Früherkennung durch Erweiterung des etablierten FAST-Tests im Rettungsdienstbereich des Wetteraukreises(2024) Fischer, AndreasDie Behandlung von PatientInnen mit einem diagnostizierten Schlaganfall ist zeitkritisch, da nur in den ersten Stunden eine kausale Therapie erfolgen kann. Grundlage für die Einleitung einer Therapie ist das Erkennen von PatientInnen mit Symptomen eines Schlaganfalls. Es wird ein Akronym, FAST, nahezu weltweit zur Erkennung von Schlaganfallsymptomen verwendet, in der Schulung von Laien sowie in der Anwendung im Gesundheitswesen. Dieses Akronym erfasst aber einen bestimmten Teil von SchlaganfallpatientInnen nicht, weswegen es im Rahmen dieser Arbeit zu FAST4D erweitert und als Anwendungsbeobachtung im Rettungsdienstbereich Wetterau wissenschaftlich ausgewertet wurde. Es wurde eine prospektive Observationsstudie im Rettungsdienstbereich Wetterau mit dem zentralen Krankenhaus Bürgerhospital Friedberg (Gesundheitszentrum Wetterau) durchgeführt, die den etablierten FAST-Test mit den um zusätzliche Items (Dizziness, Dysmetrie, Diplopia, deficits in field of view) erweiterten FAST4D im Hinblick auf das Erkennen von Schlaganfällen vergleichend untersucht. Die primäre Hypothese war, dass durch FAST4D mehr PatientInnen mit Schlaganfall präklinisch korrekt erkannt werden. Es konnte gezeigt werden, dass durch die Erweiterung des FAST-Tests um 4D 100% mehr Schlaganfälle korrekt erkannt wurden.Item Insights into the molecular interaction between the Schistosoma mansoni egg-secreted glycoprotein IPSE/alpha-1 and the host cell(2024) Naujack, Pia Franziska MarieIPSE/alpha-1 (IL-4 inducing principle of Schstisoma mansoni eggs) ist ein dimeres Glykoprotein, das von den Eiern der Bluttrematode S. mansoni, dem Erreger der Bilharziose, einer wichtigen vernachlässigten Tropenkrankheit, ausgeschieden wird. Es hat sich gezeigt, dass natürliches IPSE an IgE bindet, was zur Freisetzung von IL-4 und IL-13 aus Basophilen und Mastzellen führt. Der klassische Mechanismus der IgE-abhängigen Aktivierung besteht in der cross-linking von IgE durch Bindung des Allergens an die variable Antigenerkennungsregion des entsprechenden Immunglobulins. Homodimeres IPSE scheint Basophile durch Bindung an IgE zu aktivieren, ohne dass es zu einer typischen cross-linking kommt. Ziel dieser Studie ist es, die molekularen Details dieser einzigartigen Interaktion zwischen IPSE/alpha-1 und IgE zu untersuchen. Auf der Erkenntnis beruhend, dass weder IPSE-Monomere, noch die Mutante T92Y/R127L, in der Lage sind Basophile zu aktivieren, haben wir mit Hilfe der zielgerichteten Mutagenese sechs Mutanten erstellt. Die Proteine wurden in HEK293-6E-Suspensionszellen exprimiert und anschließend durch Affinitätschromatographie aufgereinigt. Die Fähigkeit aller IPSE-Formen, Basophile durch Bindung von IgE zu aktivieren, wurde mit humanisierten RS-ATL8 rat basophilic leukemia (RBL) IgE-Reporterzellen untersucht. Die Zellen wurden entweder mit IgE-haltigem Serum oder verschiedenen IgE-Formen sensibilisiert, und die Luziferase-Expression wurde nach Stimulation mit IPSE gemessen. Zur weiteren Bestimmung der Bindungsregion wurden ergänzende ELISAs mit den gleichen (verkürzten) IgE-Formen und IPSE durchgeführt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich alle Mutationen auf die Fähigkeit von IPSE auswirken, mit IgE zu interagieren, und somit die Aktivierung der Reporterzellen verringern. Nur die Doppelmutante T92Y/R127L hemmt die Zellaktivierung vollständig, was uns zu dem Schluss führt, dass beide Aminosäuren Schlüsselfiguren sein müssen, die an der IgE-Interaktion beteiligt sind. Darüber hinaus zeigen wir, dass IPSE nicht an alle verkürzten Formen von IgE bindet, sondern auch nur mit IgEλ sensibilisierte Basophile aktiviert, was darauf hindeutet, dass die IgE-IPSE-Interaktion in hohem Maße von der leichten Kette des IgE abhängig ist. Neben seiner namensgebenden Eigenschaft, IL-4 zu induzieren, besitzt Sm IPSE die Fähigkeit, in die Wirtszelle einzudringen, wo es unbekannte Funktionen ausübt. Um die Interaktionen der Wirtszelle mit dem Parasitenprotein weiter zu untersuchen, haben wir Endozytose-Assays in verschiedenen Zelllinien sowie RNA-seq-Analysen nach IPSE-Behandlung durchgeführt. Wir zeigen, dass die Aufnahme von IPSE über Endozytose erfolgt und die zytosolische Akkumulation zelltypabhängig ist. Darüber hinaus hat es den Anschein, dass die Infiltration von Sm IPSE mit der Zellorganisation verbundene Signalwege aktivieren könnte. Zukünftige Experimente sollten Cryo-EM des IgE-IPSE-Komplexes umfassen, um ein detailliertes Modell der Interaktion aufzuzeigen, sowie weitere RNA-seq- und ChIP-seq-Experimente, die durch Arbeiten auf Proteinebene validiert werden.Item Charakterisierung der Genotypen 2 bis 8 des Hepatitis-D-Virus (HDV)(2024) Giese, AnnikaEine Infektion mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) kann akut oder chronisch verlaufen, nimmt aber in den meisten Fällen einen deutlich schwereren Verlauf als eine Hepatitis B-Monoinfektion. Insbesondere in einkommensschwachen Ländern ohne flächendeckende Screening- und Impfprogramme oder suffizienter medikamentöser Therapie ist die chronische HDV-Infektion eine große medizinische Belastung für den öffentlichen Gesundheitssektor. Obwohl heute 8 verschiedene HDV Gt bekannt sind, wird die molekularbiologische Forschung an HDV weiterhin überwiegend mit einem einzelnen Isolat des Gt 1 durchgeführt. Klinische Daten zeigen aber, dass die Krankheitsausprägung zwischen den verschiedenen Gt unterschiedlich ausfallen kann. Dies mag vielfältige Ursachen haben, die höchstwahrscheinlich nicht allein in der Genomvariabilität von HDV begründet liegen. Zudem zeigen die derzeit verfügbaren etablierten HDV-RNA-Screening-Assays große Unterschiede in der diagnostischen Sensitivität und Spezifität und unterschätzen insbesondere bei den afrikanischen Gt 5-8 häufig die tatsächliche Viruslast. Um das Verständnis und die Forschung der verschiedenen, insbesondere selteneren HDV Gt und die damit verbundenen klinischen Fragestellungen voran zu bringen, sollte in dieser Dissertation eine Charakterisierung der HDV Gt 2-8 erfolgen. Zunächst wurden hierfür entsprechende HDV Vollgenomplasmide hergestellt. Die Sequenz eines jeden Gt wurde öffentlichen Datenbanken entnommen und die Klonierung erfolgte in den Vektor pcDNA3.1+. Nachfolgend wurden die Vollgenomplasmide in Huh-7 Zellen transfiziert. Mittels Immunfluoreszenz konnte im Anschluss für jeden der Gt erfolgreich der Nachweis der HDAg-Expression erbracht werden. Die Differenzierung zwischen S- und L-HDAg Expression wurde für jeden klonierten HDV Gt dargestellt, was als Beleg für eine stattfindende autonome Virusreplikation gewertet werden konnte. HDV-Partikel wurden in vitro hergestellt, indem die HDV-Vollgenomplasmide mit einem Expressionsplasmid für S-, M- und L-HBsAg des HBV Gt D3 in Huh-7 ko-transfiziert wurden. Der Zellkulturüberstand zeigte nach qRT-PCR für jeden Gt hohe HDV-RNA-Level zwischen 1,03x106 - 9,05x106 GE/ml. Abschließend wurde mit diesen HDV-haltigen Zellkulturüberständen ein Infektionsnachweis erbracht. Hierfür wurden HepG2-NTCP Zellen mit den Virusüberständen der HDV Gt 2-8 infiziert und im Anschluss eine Immunfluoreszenz durchgeführt. Diese zeigte bei fast allen der sieben Gt eine Infektions abgeleitete HDAg-Expression in den Leberzellkernen, wobei die Infektiosität der HDV Gt 4 und 6 nicht abschließend geklärt werden konnte. Zusammenfassend deuten die Ergebnisse darauf hin, dass in dieser Arbeit funktionsfähige HDV-Vollgenomplasmide der Gt 2-8 kloniert wurden, die imstande sind, in vitro rekombinante HDV-Partikel zu exprimieren.Item Expressionsanalyse von EMT-relevanten Genen bei Glioblastomen(2024) Thomas, SamuelSNAI1/SNAIL, SNAI2/SLUG, CDH1/E-Cadherin, CHD2/N-Cadherin und Vimentin sind relevante Proteine im Prozess der epithelial-mesenchymalen Transition. Dieser Prozess spielt bei vielen Malignomen durch Förderung der Tumorinvasivität eine wichtige Rolle und ist mit einer schlechten Prognose assoziiert. Die Expressionsanalyse von SNAI1/SNAIL, SNAI2/SLUG, CDH1/E-Cadherin, CDH2/N-Cadherin und Vimentin und deren Einfluss auf die Gesamtprognose bei 42 Glioblastompatienten waren die Ziele dieser Arbeit. Das Durchschnittsalter der Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose war 63,5 ± 11,58 Jahre. Das Patientenkollektiv zeigte ein PFS von 5,36 Monate und ein OS von 10,59 Monate. In der Immunhistochemie ergaben sich im Tumorgewebe signifikante Überexpressionen von SNAIL, N-Cadherin und E-Cadherin. Auf RNA-Ebene konnte eine signifikante Überexpression von SNAI1 und Vimentin herausgestellt werden. Eine signifikante Verkürzung des medianen Gesamtüberlebens zeigte sich bei einem simultan aufkommenden negativen MGMT-Methylierungsstatus und hoher SLUG- Expression (p = 0,012). Des Weiteren zeigte sich eine statistisch signifikante Verlängerung des PFS (5,56 Monaten vs. 4,37 Monaten) bei Patienten mit erhöhten E- Cadherin Expression und negativen MGMT-Methylierungsstatus. Die untersuchten Gene und der dazugehörigen Proteine könnten daher in Zukunft eigenständig beziehungsweise in Zusammenschau mit dem MGMT-Methylierungsstatus als Prognosefaktor dienen.Item Computational Modelling of Transcranial Magnetic Stimulation(2024-07) Hananeia, Nicholas DanielTranscranial magnetic stimulation (referred to as TMS) is a form of non-invasive brain stimulation that has been in widespread clinical use in recent decades. In spite of its widespread applicability to a variety of mental and neurological ailments, there are a great many unknowns in the understanding of how and why TMS has beneficial effects. In this work we model transcranial magnetic stimulation in-silico, with a focus on the propagation of action potentials and implications for synaptic plasticity. The first piece of modelling work that will be focused on in this thesis is the toolbox ”Neuron Modelling for Transcranial Magnetic Stimulation” (NeMo-TMS). NeMo-TMS is a tool developed to synergize modelling of transcranial magnetic stimulation across multiple scales of brain organization. NeMo TMS links modelling of magnetically-induced electric fields in large volumes of neural tissue (such as whole brains, segments of brain tissue, or even volumes placed in-vitro) to smaller scales. These fields are coupled to single-cell models. NeMo-TMS is capable of importing arbitrary morphologies which are reconstructed from observations of real cells. With the realistic electric field and the realistic morphology, the tool enables modelling of the propagation of action potentials through the axons and dendrites of these cells, and subsequent modelling of calcium accumulation and dispersion within the cells. This thesis details the function of this tool, and provides a worked example of the tool’s use and observations of the induction and propagation of cellular action potentials in NeMo-TMS. The second major piece of modelling in this thesis is the induction of synaptic plasticity by TMS stimulation. We implement in NeMo-TMS a well-validated model of the CA1 pyramidal cell with a reduced morphology and detailed biophysical properties. This model is then combined with a model of a combined AMPA/NMDA glutamatergic synapse, with multiple detailed phenomenological synaptic plasticity pathways representing biophysical pathways. With this model, we simulate induction of long-term potentiation by application of both low-frequency TMS stimulation as well as that induced by high-frequency theta burst TMS stimulus, and simulate the dependence of plasticity outcomes on stimulation frequency, synaptic location, and pharmacological perturbation. Finally, with the tools we developed, we investigate the degree to which axonal/dendritic morphology explains discrepancies in plasticity induction thresholds between cells sourced from different species of rodent, using detailed reconstructions of the dendrites and large, branching axons sourced from mice and rats. In summary, this thesis demonstrates the development and implementation of novel tools for modelling transcranial magnetic stimulation, and demonstrates their use with scientifically relevant applications to plasticity and modelling of action potential initiation.Item Eine retrospektive Datenanalyse der Notfallsituationen in der Endoskopie am Universitätsklinikum Gießen(2024) Weis, Angelika BrigitteEndoskopische Untersuchungen sind sichere Methoden zur Diagnostik und Therapie gastroenterologischer Erkrankungen. Komplikationen treten zwar selten auf, deren Dokumentation und Analyse ist jedoch ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erfassung, Analyse und den Risikofaktoren von Komplikationen und Notsituationen in der ZIVE des UKGM Gießens von 2013 bis 2018. In der ZIVE zeigte sich von 2013 bis 2016 ein unvollständiges System der Dokumentation der Komplikationen. Ab 2017 kann man von einem nahezu vollständigen System zur Erfassung von Komplikationen ausgehen. Für die Jahre 2017 und 2018 zeigte die ZIVE mit 0,53% - 0,71% im Vergleich zu den international publizierten Komplikationsraten von 1% eine niedrigere Komplikationsrate. Für die verschiedenen Komplikationsarten konnten im Detail teils geringfügig höhere oder niedrigere Raten ermittelt werden. Als Risikofaktoren für das Erleiden einer Komplikation kardialer Genese konnten ein Alter über 80 (OR von 4,34 (95%-KI: 1,077;17,510)) und eine ASA-Klassifikation 3 (2,208 (95%-KI 1,643; 2,969)) festgestellt werden. Für das Erleiden rein pulmonaler Komplikationen zeigten sich pulmonale Vorerkrankungen (OR 2,64 (95%-KI: 1,111;6,272)), Übergewicht (OR 4,044 (95%-KI: 1,563;10,465)) und Adipositas Grad III (OR 9,72 (95%-KI: 1,114; 84,912)) als Risikofaktoren. Für das Erleiden einer Blutung konnte die Entnahme von Biopsien (OR von 6,61 (95%-KI: 2,542; 17,182)) ermittelt werden. Für die ÖGD konnten die Risikofaktoren pulmonale (OR 3,429; (95%-KI: 1,378;8,530)) und endokrinologische Vorerkrankung (OR 2,522 (95%-KI 1,103;5,765)) identifiziert werden. Für das therapeutische Handeln während der Komplikationen und Notfallsituation kann von einem den medizinischen Standards entsprechenden Verhalten gesprochen werden. Leider zeigten sich für wenige Situationen eine unvollständige Dokumentation. Zusammenfassend zeigt die ZIVE des UKGM Gießen ab 2017 eine nahezu vollständige Erfassung der Komplikationen, was einen wichtigen Teil zur Qualitätssicherung und zur Patientensicherheit beiträgt. Die Komplikationsraten der ZIVE sind im Allgemeinen als auch im Detail vergleichbar mit der internationalen Literatur. Die Komplikationen während endoskopischer Untersuchungen bleiben ein relevantes Thema, welches noch weiterer Forschung und optimalerweise mit einer standortübergreifenden einheitlichen Datenerfassung zur Ermittlung von Risikofaktoren, bedarf.Item Expressionsanalyse mechanisch aktivierter kardialer Fibroblasten(2024) Knoblauch, AnnalenaDie pumonal-arterielle Hypertonie ist charakterisiert durch eine progressive Vaskulopathie pulmonaler Arterien und Arteriolen, die derzeit therapierbar, aber nicht heilbar ist. Die Symptomatik ist unter anderem stark durch eine funktionelle Beeinträchtigung des rechten Ventrikels gekennzeichnet. Pathologische Veränderungen in der Gefäßwand der Lungenstrombahn tragen zu einer chronischen Verengung des Gefäßdurchmessers bei, was wiederum die Nachlast des RV chronisch erhöht. Der RV ist initial in der Lage, diese Erhöhung der Nachlast zu kompensieren, jedoch kommt es im zeitlichen Verlauf zu Veränderungen in der Struktur des RV, die dazu führen, dass dessen Leistung abnimmt. Der erhöhte Widerstand kann dadurch nicht mehr kompensiert werden, was schließlich zum Versagen des RV führt, was häufig letal endet. Dieses finale Stadium ist histopathologisch durch fibrotische Areale im RV gekennzeichnet. Die Fibrose entsteht auf zellulärer Ebene infolge einer Aktivierung von im Gewebe residierender kardialer Fibroblasten, die anschließend vermehrt EZM-Moleküle produzieren, in die Umgebung sezernieren und damit strukturelle Integrität und ein heterogenes Umfeld erzeugen. In dieser Dissertation wurde der Einfluss mechanischer Kräfte auf die Aktivierung humaner kardialer Fibroblasten untersucht. Dazu wurden Studien nach equibiaxialer Dehung und erhöhter Untergrundsteife durchgeführt und Gen- sowie Proteinexpressionsprofile erstellt. Auf Basis der ermittelten Daten wurde ein Modell erstellt, welches den zeitlichen Verlauf der Fibroblastenaktivierung beschreibt. In diesem Modell gingen Fibroblasten nach Stimulation in einen Aktivierungszustand über, in welchem sie als Myofibroblasten vermehrt aSMA (Acta2) und EZM-Bestandteile exprimierten. Diese Phase wurde durch einen Zustand der Regeneration abgelöst, in dem sich die Gen- und Proteinexpression der Fibroblasten schrittweise der Expression des Ausgangszustandes annäherten. Die Expression osteogener Marker folgte dem Verlauf der Aktivierung mit einer Rückkehr zum Ausgangszustand bei aufrechterhaltener Stimulation über die Zeit. Des Weiteren konnten in dieser Studie Unterschiede in der molekularen Verarbeitung mechanischer Signale in Abhängigkeit von der Interaktion mit umgebenden EZM- Bestandteilen detektiert werden, was auf die Interaktion mit Integrinen zurückgeführt wurde. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass kardiale Fibroblasten durch mechanische Stimuli stereotyp profibrotisch aktiviert werden und diesen Stimulus im zeitlichen Verlauf durch biochemische Anpassung kompensieren.Item Factors influencing the outcomes of online agricultural land lease auctions: Evidence from Ukraine(2023) Myrna, OlenaUkraine has large and productive agricultural areas that could attract significant volumes of investment. However, this has long been impeded by the lack of a well-functioning transparent free market to sell and rent privately and publicly-owned land. In addition, the country and its land market were severely affected by Russia’s 2022 invasion, which led to a sharp economic decline and made significant areas unavailable. Nevertheless, Ukraine is likely to remain one of the world’s leading agriculture producers with significant agricultural production and export volumes, and will need to manage farmland efficiently. Ukraine’s land market formed as the country began transforming itself from a centrally planned economy to a market economy in the 1990s. During the first three decades of the transition, 75% of all agricultural land has been privatized, and the rest (or approximately 10.5 million hectares (ha)) remain state-owned. Mandatory ascending-price traditional land auctions were introduced in 2012 to remove the barriers to successful investing, and to facilitate the transfer of rental rights for state-owned agricultural land from the state to private holdings. The auctions, however, lacked transparency and efficiency. To eliminate corruption in land governance and to increase land use efficiency, a pilot project to rent out state-owned agricultural land via online auctions was launched in late 2018. The results of online auctions were publicly disclosed. They became an important source of pricing data available to all market participants. This online auction mechanism was planned to be employed in the future to rent out and sell publicly and privately-owned land. Before the online auction project began, land market research focused mainly on the emergence and development of the agricultural land market in Ukraine after the dissolution of the Soviet Union, land reforms, privatization, and distribution. Studies also focused on land market efficiency, equity, and productivity during and after the land reforms were implemented, as well as the role of large agricultural producers that were thought to exercise some market power. After the online auction data became available, several papers investigated issues related to land price formation. However, there has been no extensive research on factors that influence land auction outcomes, such as the probability of the plot being rented (i.e. auction success) and the size of the winning bid (i.e. rental rates). This thesis bridges this research gap, comprehensively analyses land auction outcomes, and determines which factors impact them the most. It begins with an investigation of how competition, active bidding, auction design characteristics, and farmland-specific properties influence auction outcomes, employing a mixed-effects model with sample selection. It then explores the occurrence of very small winning bid amounts in the auctions, and factors that can explain bidding errors, using (heteroscedastic) probit models. Later, it investigates if, over the first year of the project’s implementation, regional land management agencies were able to build a positive reputation among agricultural tenants, who could observe the publicly disclosed information about all previous auction outcomes. For this purpose, it uses multiple regression and probit models, a Heckman model with sample selection, and mediation analysis. The results of the thesis show that competition has the greatest influence on auction outcomes: A higher number of bidders and more active bidding lead to a significantly greater probability of auction success and higher rental rates. Bidders that face low competition are likely to bid below their true valuations. They are also likely to underbid if they have an insufficient amount of time to place a subsequent bid, if bid increments are too small, or if entry fees are cumbersome. Lessors with a better reputation may be associated with a greater probability of future transaction success and a substantial price premium. However, reputation plays an especially important role in auctions that are not very competitive. Trustworthy lessors tend to optimize the amount of effort and preparation costs in the longer term. Land auctions’ efficiency and revenues may be improved if more bidders are invited and a more competitive bidding process is facilitated. More bidders will participate if auction design parameters, like reserve price, bid increments, and entry fee amounts, are optimized. Potential tenants may adjust their willingness to pay in response to information about the positive or negative reputation of lessors. If they already have a good reputation, lessors may optimize the amount of effort they exert in the long term. If their reputation needs improvement, they may consider addressing this by investing more in preparing plots for rent.Item Klinische Anwendung des VascAssist2® zur nichtinvasiven Bestimmung von Parametern der zentralen Hämodynamik eines kardiovaskulären Risikokollektivs(2023) Hölscher, Sophie ViktoriaKardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache in Deutschland dar, daher sollte der Früherkennung von Gefäßveränderungen eine große Bedeutung beigemessen werden. Eine einfach durchführbare, nichtinvasive Messmethode für die Ermittlung von Parametern der zentralen Hämodynamik, welche Rückschlüsse auf die arterielle Gefäßsteifigkeit zulassen, stellt die oszillometrische Messung mithilfe des VascAssist2® dar. Die vorliegende Dissertationsarbeit basiert auf einer Registerstudie mit einem Beobachtungszeitraum von bis zu einem Jahr und stellt den Versuch dar, mithilfe des VascAssist2® eine weitgehend untersucherunabhängige Methode zur Messung der zentralen Hämodynamik anhand eines kardiovaskulären Risikokollektivs im klinischen Alltag zu evaluieren. Das primäre Ziel war es hierbei, den Verlauf der Parameter zu beobachten und zu untersuchen, ob die Messungen eine Prädiktion kardiovaskulärer Ereignisse oder Tode ermöglichten. Weiterhin wurde das Verhalten der Parameter der zentralen Hämodynamik in Abhängigkeit von epidemiologischen, anthropometrischen und laborchemischen Daten sowie kardiovaskulären Risikofaktoren untersucht und mit der Literatur verglichen. 277 Probanden wurden in die Studie eingeschlossen. Mithilfe des VascAssist2® wurden die Parameter der Pulswellenanalyse ermittelt, wobei ein besonderes Augenmerk auf dem zentralen systolischen Blutdruck sowie der aortalen Pulswellengeschwindigkeit lag. Es wurde nicht in das Behandlungsprotokoll eingegriffen. Die Patienten wurden nach drei, sechs und zwölf Monaten erneut untersucht. Es erfolgte eine intensivierte Analyse der Gruppe der 124 Probanden, welche nach einem Jahr wiederholt gemessen wurden. Es wurde deutlich, dass die an der Studie teilnehmenden Probanden ein kardiovaskuläres Hochrisikokollektiv darstellten. Anhand der Ergebnisse ließen sich statistisch signifikante Einflüsse des Geschlechts und Alters, der Anthropometrie, der Anzahl an kardiovaskulären Risikofaktoren, eines Diabetes mellitus, der linksventrikulären Ejektionsfraktion, der glomerulären Filtrationsrate sowie einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit feststellen. Aufgrund einer häufig vorliegenden Multimedikation ließ sich der Einfluss der medikamentösen Therapie nur eingeschränkt beurteilen. Im Verlauf der Studie zeigte sich ein signifikanter Anstieg der Blutdrücke, welcher zentral stärker als brachial ausgeprägt war und somit vermuten ließ, dass die zentrale Blutdruckmessung eine höhere Sensitivität gegenüber einer Progression der arteriellen Gefäßsteifigkeit aufweist. Eine Prädiktion kardiovaskulärer Ereignisse konnte nicht festgestellt werden, allerdings identifizierte die durchgeführte Studie eine aortale Pulswellengeschwindigkeit von mindestens 10,88 Metern pro Sekunde als prädiktiven Marker für einen kardiovaskulären Tod innerhalb des nächsten Jahres. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Parameter der zentralen Hämodynamik mithilfe des VascAssist2® untersucherunabhängig und ohne relevante Messfehler ermittelt werden konnten. Es wurde deutlich, dass durch die Messung der Pulswellenparameter eine gute Risikostratifizierung erfolgen kann. Für eine Integration in den klinischen Alltag müsste die Messmethode allerdings schneller durchführbar sein und weitere Untersuchungen mit größeren Fallzahlen und einer längeren Nachbeobachtungszeit erfolgen.