Klinische und labordiagnostische Untersuchungen an Kälbern mit Boviner Neonataler Panzytopenie

Datum

2014

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit sollten Kälber von BNP-Müttern ab der Geburt bis zu einem Alter von drei Wochen umfassend klinisch und labordiagnostisch untersucht und mit Kälbern unauffälliger Mütter verglichen werden. Es sollte geklärt werden, wie sich klinische, hämatologische, klinisch-chemische und Knochenmarkbefunde vor der Kolostrumaufnahme darstellen und wie sie sich weiterentwickeln. Zudem wurden virologische, bakteriologische und immunologische Untersuchungen an den Kälbern beider Gruppen durchgeführt.Aufgenommen wurden zehn Versuchskälber, die von BNP-Müttern abstammten und fünf Kontrollkälber aus Muttertieren, welche zuvor weder ein BNP-Kalb geboren hatten noch gegen BVD-Virus geimpft worden waren. Sechs der zehn Versuchtiere erkrankten an BNP, drei der Tiere verendeten. Von den drei überlebenden Kälbern zeigten zwei einen milden und eines einen schweren klinischen Verlauf. Bei den restlichen vier Tieren entwickelten sich weder Symptome der BNP, noch kam es zu BNP-spezifischen Blutbildveränderungen.Hochgradig blasse Schleimhäute zeigten sich bei den drei verendeten Tieren, eine deutlich verlängerte kapilläre Rückfüllzeit trat bei vier der erkrankten Tiere auf. Alle sechs erkrankten Tiere wiesen Schleimhautblutungen, sowie Blutbeimengungen in Kot und Harn auf. Spontane Hautblutungen wurden bei den drei an BNP-verendeten Kälbern beobachtet. Ein deutlicher Anstieg der Blutungszeit wurde bei fünf von zehn Versuchskälbern beobachtet. Die Unterschiede im Gruppenvergleich erwiesen sich dabei als signifikant.Bezüglich des Verlaufs der Thrombozytenzahlen, Leukozytenzahlen, Lymphozytenzahlen, sowie neutrophilen und basophilen Granulozyten im Blut erwiesen sich die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen als signifikant. Ebenso ergaben sich signifikante Unterschiede im Vergleich der Beprobungszeitpunkte und für die Wechselwirkung zwischen Zeit und Gruppe. Bei den eosinophilen Granulozyten ergaben sich signifikante Unterschiede im Gruppenvergleich wie auch im Vergleich der Beprobungszeitpunkte. Beim roten Blutbild (Erythrozytenzahl, Hämoglobin, Hämatokrit) ergaben sich sowohl im Vergleich der Beprobungszeitpunkte als auch für die Wechselwirkung zwischen Zeit und Gruppe signifikante Unterschiede. Der Verlauf dieser Blutparameter stellte sich also in beiden Gruppen unterschiedlich dar. Die Medianwerte der Retikulozytenzahlen verliefen in der Versuchsgruppe und in der Kontrollgruppe über den Verlauf der Studie im Referenzbereich. Der Gruppenvergleich erwies sich als nicht signifikant. Die Retikulozytenzählung konnte bei den untersuchten Tieren keine Tendenz für den Krankheitsverlauf der BNP aufzeigen. Bei den klinisch-chemischen Untersuchungen konnten keine signifikanten Unterschiede im Gruppenvergleich nachgewiesen werden.Alle Kälber der Versuchsgruppe und der Kontrollgruppe wiesen bei der präkolostralen Untersuchung des Knochenmarks (3. Lebensstunde) ein aktives Knochenmark auf. Eine Knochenmarkdepletion am dritten Lebenstag wurde bei zwei der zehn Versuchskälber nachgewiesen. Bei einem Versuchskalb wurde am 21. Lebenstag eine Depletion des Knochenmarks festgestellt. Alle drei an BNP verendeten Kälber wiesen in einer unmittelbar post mortem entnommenen Probe eine Depletion des Knochenmarks auf.Die Kontrollkälber wiesen stets ein aktives Knochenmark auf.Der Nachweis von Pestivirus mittels Virusvermehrung in Zellkultur und Immunfluoreszenz verlief bei Kälbern und Muttertieren beider Gruppen stets negativ. Die Untersuchung des BVDV-Antikörpertiters erbrachte einen signifikanten Unterschied zwischen der Versuchsgruppe und der Kontrollgruppe. In der vorliegenden Arbeit konnte kein Hinweis auf eine bakterielle Beteiligung in der Pathogenese der BNP gefunden werden. Bezüglich der Gammaglobulin-Konzentrationen im Serum wurden keine besonderen Befunde erhoben, beide Studiengruppen waren ausreichend mit Immunglobulinen versorgt. Indirekt konnte die ausreichende Kolostrumversorgung in beiden Gruppen zudem durch einen ausreichenden Anstieg der GGT-Aktivität wie auch des Gesamteiweißgehalts nachgewiesen werden.


The present study aimed to conduct comprehensive clinical and laboratory examinations of calves from BNP mothers from birth up to the age of three weeks, and to compare them with calves from normal mothers. The aim was to clarify how clinical, haematological, clinicochemical and bone-marrow findings present themselves before colostrum intake and how they continue to develop. Virological, bacteriological and immunological studies of the calves in both groups were also carried out.The test subjects comprised ten experimental calves from BNP mothers and five control calves from mothers that had not previously given birth to a BNP calf or been vaccinated against the BVD virus. Six of the ten experimental animals contracted BNP; three of which died. Of the three surviving calves, two displayed a mild clinical progression and one a severe clinical progression. The remaining four animals did not develop symptoms of BNP, nor were there any BNP-specific changes in blood count.Highly pale mucous membranes were found in the three dead animals; four of the diseased animals displayed a significantly prolonged capillary refill time. All six of the diseased animals displayed mucosal bleeding as well as a mixture of blood in the faeces and urine. Spontaneous bleeding of the skin was observed in the three calves that had died of BNP. A significant increase in bleeding time was observed in five of the ten experimental calves. The differences between groups were significant.With regard to the development of platelet counts, white blood cell counts, lymphocyte counts and neutrophilic and basophilic granulocytes in the blood, the differences between the two groups were significant. Significant differences were also found when comparing time of sampling and for the interaction between time and group. For the eosinophilic granulocytes, significant differences were found between groups, as well as when comparing time of sampling. For the red blood count (RBC, haemoglobin, haematocrit), significant differences were found both when comparing time of sampling and for the interaction between time and group. The progress of these blood parameters was thus shown to be different in the two groups. The median values of the reticulocyte counts remained within the reference range in both the experimental group and the control group throughout the course of the study. The difference between groups was not significant. The reticulocyte count did not display a tendency for the disease progression of BNP in the animals studied. In the clinicochemical studies, no significant differences between groups were identified.In the precolostral bone marrow examination (3rd hour of life), all the calves in the experimental group and the control group were found to have active bone marrow. A depletion of the bone marrow on the third day of life was detected in two of the ten experimental calves. In one of the experimental calves, a depletion of the bone marrow was observed on the 21st day of life. In a sample taken directly post mortem, all three of the calves that had died of BNP showed a depletion of the bone marrow.The control calves continued to present active bone marrow.The detection of pestivirus through virus replication in cell culture and immunofluorescence produced consistently negative results in calves and mothers from both groups. An examination of the BVDV antibody titre revealed a significant difference between the experimental group and the control group. No evidence of bacterial involvement in the pathogenesis of BNP was found in the present study. With regard to the gamma globulin concentrations in the serum, no specific findings were made; both test groups had an adequate supply of immunoglobulins. An adequate supply of colostrum was also detected indirectly in both groups through an adequate increase in GGT activity and total protein content.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Giessen : VVB Laufersweiler

Zitierform