Vitamin-D-Rezeptor-Gen-Polymorphismen und Knochenstoffwechsel bei Patienten mit Spondylitis ankylosans

Datum

2006

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung mit erhöhtem Risiko für Knochenfrakturen und diesbezüglich erhöhter Morbidität und Mortalität aufgrund einer Verminderung der Knochenmasse, einer veränderten Knochenarchitektur sowie insgesamt einer verminderten Knochenfunktion. Eine erbliche Komponente der Knochendichte konnte in Zwillings- und Familienstudien belegt werden. Eine Reihe von Publikationen widmet sich dem molekulargenetischen Hintergrund der Knochendichte. Assoziationen der Knochendichte mit Vitamin-D-Rezeptor-Gen-Polymorphismen mit unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Ergebnissen wurden in der Vergangenheit beschrieben.Die sekundäre Osteoporose mit konsekutiven Frakturen stellt eine häufige Komplikation der ankylosierenden Spondylitis dar. In der vorliegenden molekulargenetischen Arbeit wurden die Beziehungen zwischen Vitamin-D-Rezeptor-Gen-Polymorphismen, Knochenstoffwechsel, Knochendichte und Aktivitätsindizes der ankylosierenden Spondylitis untersucht. Hierbei zeigte sich bei männlichen Patienten eine signifikante Assoziation der Knochendichte an der Wirbelsäule und dem linken Schenkelhals als auch der Entzündungsaktivität mit dem Translations-Initiations-Polymorphismus FokI (Genotyp FF). Keine Signifikanzen konnten für BsmI- und TaqI-Genotypen aufgezeigt werden. Bei an ankylosierender Spondylitis erkrankten Frauen konnten keinerlei diesbezügliche Signifikanzen aufgezeigt werden. Die pathophysiologischen Mechanismen der vorgestellten Assoziation sind unklar. Dennoch lässt sich aus den vorliegenden Daten ein Einfluss einer FF-Allelkombination im Bereich des Vitamin-D-Rezeptors auf die Knochendichte und möglicherweise auf die Frakturrate bei männlichen Patienten mit ankylosierender Spondylitis annehmen. Eine Analyse der Allele des Vitamin-D-Rezeptors könnte eine frühzeitige Erfassung eines Osteoporoserisikos bei männlichen AS-Patienten darstellen. Eine diesbezüglich frühzeitige Erfassung des Osteoporoserisikos könnte eine individuelle Risikoeinschätzung jedes Patienten mit frühzeitiger Einleitung einer osteoprotektiven Medikation und damit einer Verzögerung, bestenfalls einer Vermeidung osteoporotischer Frakturen zur Folge haben. Derzeit stellt eine routinemäßige Bestimmung von Genmutationen des Vitamin-D-Rezeptors in der täglichen Praxis allerdings noch keine realistische Option dar.


Osteoporosis is a systemic skelettal disease with high risk of bone fractures and is associated with high morbidity and mortality due to low bone mass. Changing in bone architecture which results in reduced bone function are common findings. Hereditary findings have been described before. Several candidate genes have been discussed as being involved in the pathogenesis of osteoporosis. A number of different loci within the vitamin D receptor gene (VDR) have been shown to be significantly associated with bone mineral density and calcium absorption in several reports, but results have been controversially discussed in different populations. Secondary osteoporosis with bone fractures is a well known complication of patients with ankylosing spondylitis (AS). In this study the relationship was investigated between vitamin D receptor gene polymorphism and bone metabolism, bone mineral density (BMD) and disease activity in patients with AS. In male patients the FokI-genotype FF was significantly associated with spinal and with femoral bone mineral density. The inflammation marker CRP was also significantly associated with the FF-genotype. The genotype BsmI and TaqI showed no association in male patients. Female patients with ankylosing spondylitis showed no significant association with either FokI, BsmI or TaqI-genotypes of the VDR.The pathophysiologics of the presented association is still unclear. The findings propose a close association of BMD and inflammatory activity with VDR FokI genotypes in and possibly association of fracture rates in male AS patients.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform