Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Mittelfristige Ergebnisse nach Implantation der rotations-achsgeführten Knietotalendoprothese RT-PLUS TM Solution bei Gonarthrose

Datum

2009

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie war die Untersuchung mittelfristiger klinischer und röntgenologischer Ergebnisse der primären Knie-Endoprothetik unter Verwendung des rotations-achsgeführten Implantats RT-PLUSTM Solution. Die Ergebnisse wurden vor dem Spiegel der deutsch- und englischsprachigen Fachliteratur kritisch bewertet. Diese Arbeit stellt die erste Veröffentlichung von 5-Jahres-Ergebnissen nach primärer Implantation des Implantats dar.Im Zeitraum von April 1998 bis Dezember 2001 wurden im MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben die ersten 154 KTEP vom Typ RT-PLUSTM Solution bei 138 Patienten implantiert. Davon waren 132 Primäreingriffe. 78 Patienten (89 Kniegelenke) waren zur Nachuntersuchung verfügbar. Davon waren 65 Frauen und 14 Männer, 50 x das rechte und 39 x das linke Kniegelenk betroffen. Das mittlere Alter betrug 66 Jahre, der mittlere BMI 32 kg/m2. Die Mehrheit der Kniegelenke wies eine frontale Achsabweichung von im Mittel 18° (69,9% Varus- 28,8% Valgusdeformität) sowie eine höhergradige mediolaterale Instabilität (95%) auf. Die Primärdiagnose war in 70 Fällen idiopathische Gonarthose, 11 x Rheumatoidarthritis und in sieben Fällen posttraumatische Arthrose. Die Auswertung der Untersuchung erfolgte mit einem standardisierten Fragebogen anhand des KSS und des SF-12. Der KSS verbesserte sich signifikant von 59,3 auf 156,6 Punkte. Der mittlere ROM stieg von 92,6° auf 111,1°. Der Anteil der Kniegelenke mit Streckdefizit reduzierte sich von 56,8% auf 3,3%. Die Instabilität konnte vollständig beseitigt werden.Insgesamt wurde eine deutliche Schmerzreduktion erreicht. In Ruhe waren 98,9%, beim Treppensteigen und Gehen 94,4% der Patienten schmerzfrei oder nur diskret schmerzbeeinträchtigt.Die Gehfähigkeit verbesserte sich signifikant. Zwei Drittel der Patienten waren in der Lage, eine unbegrenzte Strecke oder mehr als 1 km zu gehen. Die komplette Unfähigkeit des Treppensteigens oder des Treppabsteigens konnte von 26 auf sieben reduziert werden.Die subjektive Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Operation war überwiegend hoch. Die Mehrheit der Patienten beschrieb das Ergebnis mit exzellent oder meistens zufrieden. Kein Patient war unzufrieden.Röntgenologisch waren 98,9% der femoralen und 100% der tibialen Implantatkomponenten knöchern integriert. Eine femorale Komponente war gelockert und gegen die Kortikalis gewandert. Zementbrüche wurden nicht beobachtet. Aufhellungssäume wurden insgesamt selten (5,3%) beobachtet. Die überwiegende Mehrheit dieser Saumbildungen fand sich unter dem Tibiaplateau. Osteopenische Veränderungen fanden sich in zwei Fällen in der proximalen Tibiametaphyse.Eine vollständige Achskorrektur gelang in 92%. Bei acht Kniegelenken verblieb eine geringe Varusfehlstellung von 2°.Die Patella war bei 24 Kniegelenken diskret lateralisiert. Drei Patellae waren subluxiert, eine luxiert.Die 5-Jahres-Überlebensrate der Endoprothese lag bei 93,6% mit einem 95%-Konfidenzintervall von 87,7 - 96,8. Komplikationen umfassten vier intraoperative distale Femurfissuren, neun Kniegelenke mit schlechter Beweglichkeit, zwei Nachblutungen, vier Fälle von verzögerter Wundheilung und eine transiente Peroneusparese.Drei traumatische, eine aseptische und sechs septische Lockerungen traten auf und führten zur Revision. Eine Amputation wurde wegen progredienter arterieller Verschlusskrankheit notwendig.Insgesamt können bei Verwendung des rotations-achsgeführten Implantats RT-PLUSTM Solution eine sehr gute Schmerzreduzierung, Wiederherstellung der Kniegelenksfunktion, Korrektur der Achsdeformität und Beseitigung der Instabilität sowie hohe subjektive Zufriedenheit erwartet werden. Bei korrekter Indikationsstellung und Operationstechnik können mit diesem Implantat überwiegend zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Die Komplikationsraten sind mit anderen modernen gekoppelten Modellen vergleichbar. Langzeituntersuchungen und prospektiv, randomisiert angelegte Studien müssen durchgeführt werden, um den Stellenwert des Implantats im klinischen Alltag weiter zu untermauern.


This study was performed to evaluate the clinical and roentgenographic medium-term results of primary total knee arthroplasty using the semi-constrained implant RT-PLUSTM Solution. The results were critically appraised in comparison with the German and English orthopaedic literature. This is the first report of five-year-results following primary implantation.Between April 1998 and December 2001 the first 154 implants were used in 138 patients at the MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben of which 132 were primary operations. 78 patients (89 knees) were available for follow-up. The study group consisted of 65 female and 14 male patients. There were 50 right and 39 left knees. The mean age was 66 years and the mean BMI 32 kg/m2. The majority of the patients presented with a gross deviation of the mechanical axis in the frontal plane with a mean deviation of 18° (69.9% varus vs. 28.8% valgus deformities) and severe ligamentous instability (95%). The initial diagnosis was osteoarthritis in 70 knees, rheumatoid arthritis in 11 knees and posttraumatic arthritis in 7 knees. The investigation was performed using a standardised questionnaire including the KSS and SF-12.The KSS improved significantly from 59.3 to 156.6 points. The mean ROM also improved from 92.6° to 111.1°. The number of knees with an extension deficit was reduced from 56.8% to 3.3%. There was no remaining instability.Overall, there was a significant reduction of pain. 98.9% of the patients were pain free or experienced only mild pain whilst at rest. This percentage reduced to 94.4% whilst walking or on the stairs. There was a significant improvement of the mobility. Two-thirds of the patients were able to walk more than 1 km or an unlimited distance. The inability to manage stairs was reduced from 26 to seven patients.Patient satisfaction was predominantly high. The majority stated either excellent or very satisfied. No patient was dissatisfied.There was roentgenographic evidence of solid osteointegration in 98.9% of the femoral and in 100% of the tibial components. One femoral component was considered loose with migration of the stem against the femoral cortex. There was no cement fracture. Radiolucent lines were rarely observed (5.3%). Most of them were found under the tibial tray. There were two cases of osteopenic changes in the tibial metaphysis.Complete restoration of the mechanical axis was achieved in 92%. Minimal varus malalignment of 2° remained in eight knees.There was slight lateralisation of the patella in 24 knees, subluxation in three and dislocation of the patella in one knee.The cumulative survival rate after five years was 93.6% with a 95%-confidence interval of 87.7 96.8.Complications included four intraoperative femoral fractures, nine knees with a pour ROM, two cases of haemorrhage, fours cases of delayed wound healing and one transient peroneal nerve palsy.Revisions were necessary in three knees for traumatic loosening, in one knee for aseptic loosening and in six knees for septic loosening. One amputation was due to progressing peripheral vascular disease. In conclusion, it can be expected to achieve good pain relief, restoration of knee function, correction of deformity and ultimate stability as well as high patient satisfaction with the use of the RT-PLUSTM Solution. Strong inclusion criteria and correct operative technique provided the results of primary total knee arthroplasty with the use of this implant are promising. Complications do occur but are comparable to complications with the use of similar implant types. Randomised prospective long-term studies are warranted to further prove the importance of this implant in the clinical setting.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform