Der Ceruletid-Test zur Diagnostik von Lebererkrankungen im Blutserum von Katzen

Datum

2000

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Etablierung des, für den Hund von RUFER und GRÜNBAUM (1997) entwickelten, Ceruletid-Tests zurÜberprüfung der Leberfunktion bei Katzen. Experimentell wurde der Ceruletid-Test bei 9 gesunden Katzen mit Blutprobenentnahmen vor sowie 10, 20, 30, 40 und 50 Minuten nachCeruletid-Stimulation (0,3 µg/kg KM, i.m.) durchgeführt. Die gleichzeitige Injektion von 0,5 mg/kg KM 2%igem Lidocain verhinderte lokaleReizerscheiningen. Die Gallensäurenkonzentrationen zeigten in den geometrischen Mittelwerten einen tendenziellen Anstieg über die Zeit mit einemMaximum nach 40 Minuten. Der Referenzbereich für Gallensäurenkonzentrationen nüchterner Tiere umfaßt < 15,0 µmol/l (0-wert) bis < 35,0 µmol/l40 minuten nach stimulation mit ceruletid. In der klinischen Anwendung wurde der Ceruletid-Test bei 43 Katzen mit nachgewiesenen Lebererkrankungen neben klinischen,labordiagnostischen, physikalischen und invasiven Untersuchungen durchgeführt. Die Sensitivität für die Bestimmung der Basalwerte betrug 62,8%,für die Stimulationswerte jedoch nur 51,2%. Die Vorteile des Ceruletid-Tests wiegen die geringe Aussagekraft der Stimulationswerte gegenüber deralleinigen Nüchternwertbestimmung nicht auf. Der Ceruletid-Test ist nach den Erkenntnissen der vorliegenden Untersuchung der alleinigenBestimmung basaler Gallensäurenkonzentrationen nicht überlegen. Nebenwirkungen während oder nach der Applikation von Ceruletid wurdenweder bei den gesunden, noch bei den kranken Katzen beobachtet. Die höchste Sensitivität für die Diagnostik von Hepatopathien zeigte das Enzym ALT mit 67,4%. Als Parameter der Leberfunktion liegt dieEmpfindlichkeit der Bilirubinbestimmung mit 63,4% geringgradig über der Ermittlung der Nüchterngallensäurenkonzentration von 62,8%. Dieser folgtdie Sensitivität der Gallensäurenkonzentration im Blutserum nach Stimulation mit Ceruletid von 51,2%.


The aim of the following study was to investigate the use of the ceruletid test, for the detection of hepatobiliary diseases in cats. Nine healthy cats received a single IM injection of ceruletid (0.3 µg/kg body weight). To prevent local irritation, 2% solution of lidocaine (0.5 mg/kgbody weight) was injected simultaneously. Blood was collected before and 10, 20, 30, 40 and 50 minutes after administration of ceruletid andlidocaine. Serum bile acid concentration was established by enzymatic measurement using MerckotestÒ (Merck) with the autoanalyser CobasMira-S (Hofmann La Roche). The geometric means of serum bile acid concentrations increased slightly over the time with a maximum after 40minutes. The reference range of serum bile acid concentrations of fasting cats is <15 µmol/l and < 35 µmol/l 40 minutes after stimulation withceruletid. The ceruletid test was used in 43 cats with proved hepatopathy besides other clinical examinations. The sensitivity for detection of fasting serumbile acids reached 62.8%, but was only 51.2 % after 40 minutes following stimulation with ceruletid. The advantages of the ceruletid test are lessimportant in comparison to the low post-stimulation sensitivity. In conclusion, based on the results obtained in the present study, the diagnosticefficacy of the determination of fasting serum bile acids is better in cats than that of the ceruletid test. Side effects after administration of ceruletidand lidocaine were recognized neither in healthy cats nor in patients with hepatopathy. The enzyme ALT showed the highest sensitivity for the diagnosis of a hepatopathy with 67.4%. The sensitivity of bilirubin as a parameter of liverfunction (63.4%) was slightly higher than the detection of fasting serum bile acids (62.8%). The concentration of serum bile acids afterceruletid-stimulation showed the next lowest sensitivity (51.2%).

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform