Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorHijazin, Muaz
dc.date.accessioned2023-03-08T14:52:48Z
dc.date.available2012-01-26T09:22:20Z
dc.date.available2023-03-08T14:52:48Z
dc.date.issued2012
dc.identifier.isbn978-3-8359-5861-6
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-85828
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/12380
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-11763
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wurden 51 A. (T.) pyogenes, isoliert von verschiedenen Tierarten, 23 A. (T.) abortisuis, isoliert von Schweinen und Kühen, 3 A. haemolyticum, isoliert von Pferden und 3 Stämme einer neuen Spezies der Gattung Actinomyces, für die der Name Actinomyces weissii gegeben wurde, zusammen mit 13 Referenzstämmen, von 9 Spezies der Gattungen Arcanobacterium und Trueperella sowie von zwei Spezies der Gattung Actinomyces mittels phänotypischer Methoden, durch Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisations Flugzeit-Massenspektrometrie (MALDI-TOF MS) Fingerprinting und durch genotypische Methoden identifiziert.Die Stämme wurden aufgrund ihrer kulturellen Eigenschaften, ihrer Hämolyse, ihrer synergistischen und antagonistischen Hämolysereaktionen, verschiedener biochemischer Eigenschaften sowie durch Nachweis unterschiedlicher Peptidspektren durch MALDI-TOF MS identifiziert. Letzteres stellt eine neue Methode dar, die eine schnelle und zuverlässige Identifizierung und Charakterisierung aller in dieser Arbeit untersuchten Bakterienstämme erlaubte. Eine molekulare Untersuchung wurde durch 16S rDNA-Analysen, durch Sequenzierung der 16S-23S rDNA Intergenic spacer region (ISR), der 23S rDNA und des Hitzeschockprotein- oder Chaperonin (CPN60)-kodierenden Gens cpn60 durchgeführt. Aufgrund der Sequenzierungsdaten ließen sich speziesspezifische Oligonukleotidprimer erstellen die eine molekulare Identifizierung sämtlicher Stämme der Gattungen Arcanobacterium und Trueperella unterschiedlicher Herkunft ermöglichten.Eine zusätzliche PCR-vermittelte Amplifizierung der 7 bereits bekannten bzw. mutmaßlichen Virulenzfaktor-kodierenden Gene plo, cbpA, nanH, nanP, fimA, fimC und fimE von A. (T.) pyogenes erlaubte eine individuelle Charakterisierung der jeweiligen Stämme. Dies könnte dazu beitragen die Rolle dieser mutmaßlichen Virulenzfaktoren bei einer Infektion mit diesem Krankheitserreger zu verstehen.Die 23 A. (T.) abortisuis Stämme wurden überwiegend zusammen mit verschiedenen anderen Bakterienarten aus dem Urogenitaltrakt von Schweinen und Kühen mit unterschiedlichen Symptomen in einem Zeitraum von 12 Jahren isoliert. Unter diesen Stämmen wiesen lediglich 3 A. (T.) abortisuis einen Zusammenhang mit Aborten auf, wobei die Beteiligung von A. (T.) abortisuis als Aborterreger bei Schweinen noch eingehender untersucht werden muss.Die drei untersuchten A. haemolyticum Stämme der vorliegenden Arbeit wurden zusammen mit verschiedenen anderen Bakterienarten von Infektionen von Pferden isoliert. Dies wies darauf hin, dass diese überwiegend humanpathogene Bakterienspezies auch bei Infektionen von Pferden isoliert werden kann. Möglicherweise deutet dieses Vorkommen auf eine Kreuzinfektion zwischen Pferdebesitzer und Pferd hin.Die drei zusätzlich untersuchten A. weissii Stämme, die aus der Maulhöhle von drei Hunden isoliert wurden, zeigten synergistische CAMP-ähnliche Aktivitäten mit verschiedenen Indikatorstämmen und eine reverse CAMP-Reaktion der Staphylokokken-& #946;-Hämolysinzone. Diese drei Stämme konnten anhand konventioneller Tests, durch MALDI-TOF-Fingerprinting sowie durch Sequenzierungen der 16S rDNA, 23S rDNA und des Gens cpn60 als eine neue Spezies der Gattung Actinomyces identifiziert und charakterisiert werden, wobei für sie der Name A. weissii mit dem Typstamm A. weissii 2298T (CIP 110333T) vorgeschlagen wurde.de_DE
dc.description.abstractIn the present study 51 A. (T.) pyogenes isolated from various animal origins, 23 A. (T.) abortisuis isolated from pigs and cows, three A. haemolyticum isolated from horses and three strains representing a novel species of genus Actinomyces, for which the name Actinomyces weissii was proposed, together with 13 reference strains representing nine species of genera Arcanobacterium and Trueperella and two species of genus Actinomyces could be identified phenotypically, by matrix-assisted laser desorption ionization-time of flight mass spectrometry (MALDI-TOF MS) fingerprinting and by genotypic techniques.The strains were characterized by determination of cultural properties, their hemolysis, by detection of synergistic and antagonistic hemolytic reactions, by determination of various biochemical properties and by investigating their peptidic profiles by MALDI-TOF MS. The latter appeared to be a novel technique which allowed a rapid and reliable identification and characterization of all strains investigated in the present study. A molecular approach was performed by 16S rDNA analyses, by sequencing of the 16S-23S rDNA intergenic spacer region (ISR), the 23S rDNA and gene cpn60 encoding heat shock protein or chaperonin CPN60. The sequencing results allowed the design of species specific oligonucleotide primers which could be used for molecular identification of all investigated strains of genera Arcanobacterium and Trueperella isolated from various origins.The additionally performed PCR-mediated amplification of the seven known and putative virulence factor encoding genes plo, cbpA, nanH, nanP, fimA, fimC and fimE of the A. (T.) pyogenes investigated in the present study allowed an individual strain characterization. This might help to clarify the role such putative virulence factors play in infections caused by this bacterial pathogen.The 23 A. (T.) abortisuis strains isolated from samples of pigs and cows in a period of 12 years were mainly isolated together with various other bacteria from the urogenital tract of pigs and cows with varying clinical symptoms. Among these strains only three A. (T.) abortisuis were isolated from cases of abortion, indicating that the role this species plays as causative agent for abortion remains to be elucidated.The three A. haemolyticum strains investigated in the present study were isolated together with various other bacterial species from infections of three horses, indicating that this well-known human pathogenic bacterium could also be isolated from infections of horses possibly caused by a cross infection between the horse owner and the horse.The three additionally investigated A. weissii strains of the present study were isolated from the oral cavity of three dogs. These strains, displaying synergistic CAMP-like activities with various indicator strains and a reverse CAMP-reaction in the zone of staphylococcal ß-hemolysin, could be characterized by conventional tests, by MALDI-TOF MS fingerprinting and by 16S rDNA, 23S rDNA and cpn60 gene sequencing as novel species of genus Actinomyces, for which the name A. weissii with the type strain A. weissii 2298T (CIP 110333T) was proposed.en
dc.language.isoende_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titlePhenotypic and genotypic characteristics of bacteria of genera Arcanobacterium, Trueperella and Actinomyces, with the emphasis on Arcanobacterium (Trueperella) pyogenesen
dc.title.alternativePhenotypic and genotypic characteristics of bacteria of genera Arcanobacterium, Trueperella and Actinomyces, with the emphasis on Arcanobacterium (Trueperella) pyogenesde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2012-01-17
local.affiliationFB 10 - Veterinärmedizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id8582
local.opus.instituteInstitut für Pharmakologie und Toxikologiede_DE
local.opus.fachgebietVeterinärmedizinde_DE
local.source.freetextGiessen : VVB Laufersweilerde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt