Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorKnippel, Anja
dc.date.accessioned2023-03-08T17:38:55Z
dc.date.available2003-06-27T09:39:23Z
dc.date.available2023-03-08T17:38:55Z
dc.date.issued2003
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-11385
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/12610
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-11993
dc.description.abstractIn der Literaturübersicht werden Zusammenhänge zwischen Zellproliferation und Kanzerogenese, die verschiedenen Methoden zur Proliferationsmessung sowie Methoden und Schwierigkeiten der Apoptosemessung dargestellt. Zusätzlich wird die Nebennierenrinde der Ratte im Hinblick auf ihre Physiologie, Zellproliferation, Apoptose und Steroidsynthese, sowie der Einfluß verschiedener inhibitorischer und stimulierender Substanzen auf diese Parameter dargestellt. In einem Vorversuch wurde eine Meßstrategie für BrdU-markierte Nebennierenrindenzellen etabliert. Für jede der drei morphologisch und funktionell unabhängigen Rindenzonen wurde getrennt der prozentuale Anteil BrdU-positiver Zellen, der sogenannte 'Labeling Index' (LI), ermittelt. Die gewählte Tierzahl, die Dauer der Markerapplikation, die Schnittebenen, unabhängige Zählungen, Wiederholungszählungen und die Anzahl jeweils ausgewerteter Zellkerne beeinflussen das Meßresultat. Mit Hilfe der statistischen Varianzkomponentenanalyse wurde ermittelt, wie ein möglichst genauer Meßwert bei vertretbarem Arbeitsaufwand erzielt werden kann. Eine kontinuierliche BrdU-Applikation über 7 Tage mittels einer subkutan implantierten Minipumpe erwies sich als optimal für die Untersuchung der Nebennierenrindenproliferation der Ratte. Eine Gruppengröße von 10 Tieren pro Behandlungsgruppe liefert eine Sensitivität, mit der Unterschiede zwischen Gruppen von ca. 10% mit 90%iger Wahrscheinlichkeit erkannt werden können. Die einmalige Auszählung in einer Präparatebene liefert einen ausreichend genauen Meßwert, wenn für jede der drei Zonen mindestens 1000 Zellkerne ausgewertet werden. Es wurden die Wirkungen des physiologischen Nebennierenrindenstimulans ACTH, des synthetischen Glukokortikoids Dexamethason als inhibierende Substanz, sowie eines Aminomethyl-Chroman-Derivats auf die Proliferation und Apoptose der Nebennierenrinde, das absolute und relative Nebennierengewicht sowie die ACTH- und Kortikosteronblutplasmaspiegel überprüft. Zwei Untersuchungszeitpunkte, nach einer und nach vier Wochen Behandlungsdauer, sollten Aufschluß über den zeitlichen Verlauf einer möglichen Wirkung liefern. Die Messung der Apoptoserate erfolgte mittels der TUNEL-Methodik. Die Kontrollgruppe wies die höchsten LIs in der Zona fasciculata auf. Die Zona glomerulosa und die Zona reticularis waren vergleichbar und zeigten eine niedrigere proliferative Aktivität. Dies spricht gegen die sogenannte Migrationstheorie, laut welcher nur Zellen im Bereich der Zona glomerulosa neue Zellen bilden, welche dann kontinuierlich Richtung Mark weitergeschoben werden. In der Kontrollgruppe wurden die rechte und linke Nebenniere ausgewertet und sie wiesen eine unterschiedliche proliferative Aktivität auf. Daher sollten in Proliferationsstudien immer seitengleiche Nebennieren der Gruppen miteinander verglichen werden. ACTH rief zu beiden Untersuchungszeitpunkten eine deutliche Nebennieren-gewichtserhöhung sowie eine gesteigerte Zellproliferation in den beiden äußeren Zonen hervor. Die Zona glomerulosa wurde zu Zellen vom Zona fasciculata Typ transformiert, ein Phänomen, daß auch in der Literatur beschrieben wird. Die Anzahl der apoptotischen Zellen nahm 24 Stunden nach der letzten ACTH-Applikation zu. Dies wurde als Gegenregulation auf die primäre trophische ACTH-Wirkung gewertet. Diese Interpretation wird durch die 24 Stunden nach der letzten Substanzapplikation gewonnenen Kortikosteron- und ACTH-Blutplasmaspiegel bestärkt, da hier ebenfalls 'Rebound-Phänomene' sichtbar werden. Dexamethason führte zu keinen Nebennierengewichtsveränderungen, zeigt aber zu beiden Untersuchungzeitpunkten eine erniedrigte Zellproliferation in der Zona fasciculata. Hier erweist sich die Proliferationsmessung als die sensitivere Methode und es wird deutlich, daß eine zonal getrennte Messung für die Detektion eines subtilen Effektes unbedingt erforderlich ist, insbesondere, wenn Organkompartimente unterschiedliche Funktionen wahrnehmen. Das Aminomethyl-Chroman wurde in einer niedrigen und hohen Dosis geprüft. Die niedrige Dosis zeigt keinerlei Effekte, während in der hohen Dosisgruppe nach einwöchiger Behandlung eine deutliche Nebennierengewichtserhöhung und Proliferationssteigerung sichtbar wurde. Bereits nach 4 Wochen war eine Homöostase eingetreten, da nun keine Unterschiede zu der Kontrollgruppe mehr auszumachen waren. Die Ergebnisse der Proliferationsmessungen lassen keine erhöhte Inzidenz von Nebennierenrindentumoren in einer Kanzerogenitätsstudie erwarten.de_DE
dc.description.abstractThe first part of the bibliographical review describes relations between cellproliferation and carcinogenesis, different methods for measuring cell proliferation aswell as the methods and difficulties of measuring apoptosis. The second part dealswith the rat adrenal cortex and its physiology, cell proliferation, apoptosis and steroidsynthesis, as well as the effect of various inhibitory and stimulatory substances onthese parameters. In a preliminary study a measurement strategy for BrdU-labeled adrenocortical cellswas established. For each of the three morphologically and functionally independentcortical zones the percentage of BrdU positive cells, the so called Labeling Index (LI),was determined. The animal number chosen, the duration of label administration,different cutting planes, independent countings, repeated countings, and the number ofevaluated cell nuclei influence the result of the measurements. Using the statisticalvariance component analysis, it was determined how a high degree of measurementaccuracy can be achieved with a feasible workload. A continuous BrdU-administration for 7 days using a subcutaneously implantedosmotic minipump proved to be the best method for investigating rat adrenal cortexproliferation. A group size of 10 animals per treatment group provides a sensitivitywhich detects deviations between groups of approximately 10% with a likelihood of90%. A single counting in one cutting plane yields a sufficiently precise measurementvalue, if at least 1000 cell nuclei are counted in each of the three zones. The effects of the physiologic adrenocortical stimulant ACTH, the syntheticglucocorticoid dexamethasone as an inhibiting substance, and an aminomethylchroman were examined with regard to proliferation and apoptosis of adrenal cortex,absolute and relative adrenal weights, and ACTH- and corticosterone-blood plasmalevels. Two investigation timepoints, after one and four weeks of drug exposure, wereexpected to yield information on the time course of a possible effect. Measurement ofapoptotic cells was performed using the TUNEL-method. The control group showed the highest LIs in the zona fasciculata. The zonaglomerulosa and zona reticularis were comparable and showed a lower proliferativeactivity. This contradicts the so called migration theory, according to which cellsoriginate in the Zona glomerulosa and newly formed cells migrate towards themedulla. For the control group, the right and left adrenal glands were evaluated, and theyshowed a different proliferative acitivity. Therefore, in proliferation studies, alwaysadrenal glands of the same side should be compared between treatment groups. At both investigation timepoints, ACTH caused a pronounced increase of adrenalweights and of cell proliferation in the outer two zones. The zona glomerulosa wastransformed to cells of the zona fasciculata type, a phenomenon which is alsodescribed in the literature. The number of apoptotic cells showed an increase 24 hoursafter the last ACTH administration. This was interpreted as to reflect a counterregulationto the primary trophic ACTH effect. This interpretation is confirmed by thecorticosterone- and ACTH- blood plasma levels determined 24 hours after the lastsubstance administration, which also showed rebound phenomena. Dexamethasone did not induce adrenal weight alterations, but a lower cellproliferation was observed in the zona fasciculata at both investigation time points. Itturns out that proliferation measurement is more sensitive and that a separatemeasurement by zones is absolutely necessary for the detection of a subtle effect,especially when different organ compartments are responsible for different functions. The aminomethyl chroman was tested as a low and a high dose. The low dose showedno effects, whereas the high dose exhibited increased adrenal weights and enhancedproliferation after one week of treatment. After four weeks a homeostasis was alreadyachieved, as differences to the control group were no longer visible.Concerning the results of the proliferation measurement, an increased incidence ofadrenal cortex tumors is not expected to occur in a carcinogenicity study.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectNebennierede_DE
dc.subjectWistar-Rattede_DE
dc.subjectZellproliferationde_DE
dc.subjectBrdUde_DE
dc.subjectApoptosede_DE
dc.subjectadrenalen
dc.subjectWistar raten
dc.subjectcell proliferationen
dc.subjectBrdUen
dc.subjectapoptosisen
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titleImmunhistologische und morphometrische Untersuchungen zur proliferativen Aktivität adrenokortikaler Zellen der Wistar-Rattede_DE
dc.title.alternativeImmunhistologic and morphometric investigations concerning the proliferative activity of adrenocortical cells of the Wistar raten
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2003-04-08
local.affiliationFB 10 - Veterinärmedizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id1138
local.opus.instituteInstitut für Veterinär-Pathologiede_DE
local.opus.fachgebietVeterinärmedizinde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt