Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Funktionelle und morphologische Studien über die equine Zervix im Stadium der Ingravidität

Datum

2003

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit dient der histomorphologischen Erfassung der equinen Zervix unter funktionellen Aspekten. In einem vorgeschalteten Schritt wurde mit Hilfe mikrobiologischer Studien der allgemeine bakterielle Status in den unterschiedlichen Abschnitten des Reproduktionstraktes der Stute verifiziert, um Rückschlüsse auf die Effektivität verschiedener Verschluss- und Schutzvorrichtungen, insbesondere der Zervix, zuzulassen. Für die mikrobiologischen Untersuchungen standen 30 klinisch unauffällige und genital gesunde Stuten zur Verfügung, wobei es sich um 20 lebende und zehn Stuten unmittelbar nach der Schlachtung handelte, deren Zervices nachfolgend für die histologische Untersuchung verwendet wurden. Die Tupferprobenentnahme erfolgte bei jeder Stute aus den Lokalisationen Vestibulum, Vagina, Zervix und Uterus. Es zeigte sich eine signifikante Reduktion der bakteriologisch positiven Befunde, der Intensität der bakteriellen Manifestation und der Erregerartenzahl im Verlauf des weiblichen Genitaltraktes von kaudal zum Uterus hin (p<0,05). Die stärkste quantitative Reduktion ließ sich hierbei am Übergang vom Vestibulum zur Vagina konstatieren. Bemerkenswert ist jedoch das errechnete Zahlenverhältnis der fakultativ pathogenen zu den apathogenen Keimarten, wobei die fakultativen Keimarten entlang der caudo-kranialen Achse des Reproduktionsapparates proportional stärker abnimmt. Die deutlichste Verschiebung zu den apathogenen Spezies zeigte sich am Übergang von Vagina zur Zervix. Hinsichtlich der selektiven Elimination der fakultativ pathogenen Mikroorganismen muss der Zervix also eine größere Bedeutung als dem Hymenalring zugesprochen werden. Für die histologischen Untersuchungen wurden aus fünf verschiedenen Regionen entlang der Longitudinalachse von zehn Zervices Gewebeproben entnommen. Zur selektiven Darstellung der Zellpopulationen und des Bindegewebes kam als Färbelösung Hämatoxilin-Eosin, Siriusred, Toluidinblau und Azan nach Heidenhain zum Einsatz. Es zeigt sich, dass sich das Zervikalepithel der Stute durch eine Variabilität der Zellhöhe auszeichnet, wobei die größten Werte mit 19,0 2,4 µm im apikalen Teil der Schleimhautfalten verzeichnet werden. Die freie Zellmembran weist, entgegen Angaben in der Literatur, einen deutlich erkennbaren Ziliensaum entlang des gesamten Canalis cervicalis auf. Die tiefen Schichten der Tela submucosa verfügen über eine starke Vaskularisierung, welche signifikant höher als in den übrigen Gewebeschichten ist. Die Funktion dieses Venenplexus ist noch unklar. Angenommen wird eine Unterstützung der Verschlussfunktion des Zervikalkanals in Form eines Schwellkörpers. Mit Hilfe der Siriusred-Färbung, die bis dato nicht beim Pferd etabliert ist, gelingt eine sehr gute Darstellung der equinen eosinophilen Granulozyten. Die Toluidinblau-Färbung weist in der vorliegenden Studie eine gute Sensivität in der Detektion von zervikalen Mastzellen auf. Auffallend zellreich stellt sich die Tela submucosa bezüglich beider Zellpopulationen heraus. Die signifikant höchste Zelldichte liegt mit 2,4 (SF 6,8) Eosinophilen Granulozyten und 2,0 (SF 7,2) Mastzellen pro mm² im Bereich bis 100 µm unterhalb des Epithels (p 0,001). In der Tunica muscularis und dem Epithelium mucosae dagegen, können beide Zellpopulationen nur vereinzelt detektiert werden. Eosinophile Granulozyten und Mastzellen zeigen entlang der Längsachse der Zervix eine weitgehend homogene Verteilung, mit einer leicht abnehmenden Tendenz zum Uterus hin. Hohe individuelle Schwankungen spiegeln sich im Streufaktor wider. Im Östrus kann eine verstärkte Infiltration des Gewebes mit eosinophilen Granulozyten beobachtet werden, wobei vor allem die oberflächlicheren Gewebeschichten involviert sind. Der Unterschied zum Diöstrus erweist sich jedoch als knapp nicht signifikant.


The aim of the present study is the histomorphological assessment of the equine cervix under functional aspects. Prior to this, the general bacterial status in different parts of the reproduction tract of the mare was verified with the help of microbiological studies in order to allow conclusions to be drawn about the effectiveness of different closing and protective devices, particularly the cervix. 30 clinically inconspicuous and genitally healthy mares were available for the microbiological examinations in total; 20 thereof were living mares, ten were available directly after slaughter and their cervices were used for histological examination. Swab samples were taken from each mare from the following localisations: vestibulum, vagina, cervix and uterus. A significant reduction in the positive bacteriological findings, the intensity of the bacterial manifestation and the number of pathogen species could be shown in the course of the female genital tract from caudal to the uterus (p<0.05). The strongest quantitative reduction could be stated at the junction of the vestibulum to the vagina. However, the calculated ratio of numbers of facultative pathogenic to apathogenic bacteria species is remarkable, while the facultative bacteria species decrease proportionally stronger along the caudocranial axis of the reproduction apparatus. The most distinctive shift towards the apathogenic species could be found at the junction from the vagina to the cervix. Thus, the cervix must be ascribed a higher significance regarding the selective elimination of facultative pathogenic micro-organisms than the hymenal ring. For the histological examinations, tissue samples were taken from five different regions along the longitudinal axis of ten cervices. For the selective detection of the cell populations and the connective tissue, the following staining solutions were used: haematoxylin-eosin, sirius red, toluidine blue and azane after Heidenhain. It could be noticed that the cervical epithelium of the mare is characterised by a variability of the cell height. The highest values with 19,0 2,4 µm could be detected in the apical part of the mucosal folds. The free cell membrane shows, in contrast to data given in literature, a distinctively recognisable ciliary edge along the entire canalis cervicalis. The deep layers of the tela submucosa show a strong vascularization, which is significantly higher than in the other tissue layers. The function of this venous plexus is yet unclear. It is supposed that it supports the closure function of the cervical canal in form of a cavernous body. With the help of sirius red staining, which has not been established to date at the mare, a very well detection of the equine eosinophil granulocytes can be achieved. The toluidine blue staining shows a good sensitivity in the detection of the cervical mast cells in the present study. The tela submucosa is remarkably rich in cells with respect to both cell populations. The significantly highest cell density with 2,4 (SF 6,8) eosinophil granulocytes and 2.0 (SF 7,2) mast cells per mm² is present in the area until 100 µm below the epithelial tissue (p 0,001). In contrast, both in the tunica muscularis and the epithelium mucosae, both cell populations can only be detected in singular cases. Eosinophil granulocytes and mast cells show along the longitudinal axis of the cervix a fairly homogenous distribution with a slightly decreasing tendency towards the uterus. High individual variations are reflected in the dispersion coefficient. An increased infiltration of the tissue with eosinophil granulocytes can be observed in the oestrus; in this connection superficial tissue layers are particularly involved. However, the difference to the dioestrus is only narrowly not significant.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform