Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorWeinmann, Nadine
dc.date.accessioned2023-03-08T17:40:37Z
dc.date.available2008-01-15T09:12:56Z
dc.date.available2023-03-08T17:40:37Z
dc.date.issued2007
dc.identifier.isbn978-3-8359-5221-8
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-51366
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/12822
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-12205
dc.description.abstractZweck dieser Arbeit war es herauszufinden, ob Grillen (Gryllus bimaculatus) und Bartagamen (Pogona vitticeps) mit einem Invertebraten-Iridovirus-ähnlichen Isolat aus einem toten Helmchamäleon (Chamaeleo hoehnelii) infiziert werden können und ob eine Infektion für diese Tiere pathogen ist. In den letzten Jahren wurden Invertebraten-Iridoviren (IIV) vermehrt aus Futtertierzuchten und Echsen isoliert. Da es sich bei diesen isolierten Iridoviren um Viren des Genus Iridovirus handelt, die bis vor kurzem nur bei Invertebraten beschrieben wurden, ist deren Vorkommen bei Vertebraten besonders bemerkenswert. Eine orale Infektion der Echsen über infizierte Futtertiere wurde angenommen. Für die Diagnose von IIV-Infektionen standen zu Beginn verschiedene Zellkulturen (TH-1 und VH2), eine PCR nach JUST und ESSBAUER (2001), histologische und elektronen-mikroskopische Untersuchungen zur Verfügung. Im Laufe der Arbeit wurde die PCR durch eine neu entwickelte nested PCR mit Primern für das major capsid protein (MCP)-Gen (JAKOB et al., 2002) ersetzt und zusätzlich eine In-situ-Hybridisierung (ISH) entwickelt. Um das pathogene Potential der IIV aus Echsen ermitteln zu können, wurden zunächst drei Infektionsversuche mit Grillen der Spezies Gryllus bimaculatus durchgeführt. Die Grillen wurden mit dem Iridovirusisolat 100/01 aus dem toten Helmchamäleon durch Dippen in eine Virussuspension (Virusgehalt 106,25 bis 107,25 KID50/ml) infiziert. Pro Infektionsversuch wurden 20 Tiere infiziert und 10 dienten als Kontrollen. Den im Laufe des Versuches gestorbenen Grillen und den nach Ende des Versuches getöteten Grillen wurden Fettkörperproben entnommen und untersucht. Im Anschluss an die Infektionsversuche mit Grillen wurde Bartagamen der Spezies Pogona vitticeps oral infizierte Grillen und eine Virussuspension (106,75 KID50/ml) per Sonde verabreicht. Sechs von zehn Bartagamen wurden infiziert und vier Bartagamen dienten als Kontrollen. Alle zwei Wochen nach Versuchsbeginn wurde ein infiziertes Tier und alle vier Wochen ein Kontrolltier euthanasiert. Allen Bartagamen wurden wöchentlich Rachen- und Kloakentupfer und bei der Sektion Proben von 13 Organen entnommen und untersucht. Die Grillen konnten erfolgreich mit dem Isolat 100/01 infiziert werden. Es kam zu patenten Infektionen, die mit Mortalität und Irideszenz einhergingen, aber auch zu klinisch inapparenten Infektionen. Die Mortalität der infizierten Grillen lag bei 20 bis 40 %. Eine Virusinfektion konnte mit den angewandten Untersuchungsmethoden in den drei Infektionsversuchen in einer unterschiedlichen Anzahl von Grillen nachgewiesen werden (15 von 20 Grillen (75 %), 3 von 20 Grillen (15 %) und 6 von 20 Grillen (30 %)). Die nested PCR war mit insgesamt 24 positiven von 60 infizierten Grillen (40 %) die sensitivste Methode, um IIV in den Fettkörperproben der infizierten Grillen nachzuweisen. Einige der infizierten Bartagamen zeigten im Laufe des Versuches zeitweise ein reduziertes Allgemeinbefinden, aber bis zum Ende des Versuches (12 Wochen) starb kein Tier. Bei den Sektionen konnten keine mit einer Virusinfektion in Zusammenhang stehenden pathologischen Veränderungen gefunden werden. Die Virusisolierung mittels Zellkulturen war nur aus Tupferproben der infizierten Bartagamen bis 2 Wochen nach der Infektion erfolgreich. In der nested PCR waren verschiedene Organe von fünf infizierten Bartagamen, aber auch von drei Kontrolltieren positiv. Die histologischen und elektronenmikroskopischen Untersuchungen und die ISH-Untersuchungen waren negativ. Daher wurden zwei im selben Raum und unter den gleichen Bedingungen wie die Kontrolltiere gehaltene Reservebartagamen, von anderen Elterntieren, mit der nested PCR getestet. Sie waren negativ. Um die Ursache für die positiven nested PCR-Ergebnisse der Kontrollbartagamen zu klären, wurden weitere Tupferproben der Elterntiere der Versuchstiere untersucht. Dabei war einmalig ein Rachen- und Kloakentupfer des Vatertieres in der nested PCR positiv. Zusätzlich konnten bei einem weiteren Gelege dieser Elterntiere Amplikons der gesuchten Größe aus den Schalen von drei Eiern in der nested PCR amplifiziert werden. Die Sequenzierung dieser Amplikons ergab eine zu 100 % mit 100/01 identische Nukleinsäuresequenz. Daher konnte eine Infektion der Bartagamen durch ihren Vater vor Versuchsbeginn nicht ausgeschlossen werden.de_DE
dc.description.abstractInfection of crickets (Gryllus bimaculatus) with an iridovirus isolated from a high-casqued chameleon (Chamaeleo hoehnelli) and initial study on the transmission of an iridovirus to bearded dragons (Pogona vitticeps) using iridovirus-infected crickets The purpose of this study was to find out whether crickets (Gryllus bimaculatus) and bearded dragons (Pogona vitticeps) can be infected with an invertebrate-iridovirus-like isolate from a dead high-casqued chameleon (Chamaeleo hoehnelii). During the last few years these viruses have been increasingly isolated from commercial insect colonies and lizards. The isolated iridoviruses belong to the genus iridovirus. Until recently, these iridoviruses had only been described in invertebrates. Their appearance in lizards is therefore remarkable. An oral infection of the lizards via infected food animals was hypothesized. Before this study, various cell cultures (TH-1 and VH2), a PCR according to JUST und ESSBAUER (2001), histological and electron microscopic investigations were the tools available for the diagnosis of invertebrate iridovirus (IIV) infections. During the course of this study, the PCR was replaced by a newly developed nested PCR with primers for the major capsid protein gen (JAKOB et al., 2002) and an in situ hybridisation (ISH) was developed. To determine the pathogenic potential of IIVs from lizards three infection studies with crickets of the species Gryllus bimaculatus were carried out. The crickets were infected with the isolate from the dead high-casqued chameleon by dipping into virus suspension (virus titer 106,25 to 107,25 TCID50/ml). In each infection study 20 animals were infected and 10 were used as control animals. Fat body samples were taken from the crickets that died during the trial and the ones that were euthanized at the end. Following the cricket studies infected crickets and virus suspension were orally administered to bearded dragons of the species Pogona vitticeps. Six of ten animals were infected and four served as controls. One control animal was euthanized before the infected group was infected. Every two weeks after infection an infected animal was euthanized and every four weeks a control animal was euthanized as well. Every week oral and cloacal swabs were collected from all bearded dragons. During necropsy, samples from 13 organs were collected and examined. The crickets were successfully infected with patent infections, including mortality and iridescence as well as inapparent infections. The mortality rates in the infected crickets ranged between 20 and 40 %. Virus detection methods in the three trials were positive in varying numbers of crickets (15 of 20 (75 %), 3 of 20 (15 %) and 6 of 20 (30 %)). The nested PCR was the most sensitive tool for detecting IIV in the fat body samples with a total of 24 positive of 60 infected crickets (40 %). Some of the infected bearded dragons showed a temporary reduction in general condition during the 12 weeks long trial, but none of the ten animals died. No pathological changes that could be attributed to a viral infection were detected at necropsies. Virus isolation on cell culture was only successful from swabs of infected animals up to two weeks after infection. In the nested PCR, varying organs from five infected animals, as well as from three control animals were positive. The histological and electron microscopic and ISH examinations were negative. After virus was detected in the negative controls, tissues from two reserve animals from other parents that were kept in the same room and under the same conditions as the control animals were tested with the nested PCR. They were negative. To find out the source of the IIV detected by nested PCR in the control bearded dragons additional swabs were collected from the parents of the animals in the transmission study. An oral and a cloacal swab from the father were positive in the nested PCR. Additionally amplicons of the expected size were amplified from three eggs of a new clutch from the same parents in the nested PCR. Sequencing of these amplicons showed 100 % identity to the corresponding sequence from isolate 100/01. It is therefore possible that the bearded dragons were infected by their father before the beginning of the transmission study.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titleÜbertragung eines Iridovirus aus einem Helmchamäleon (Chamaeleo hoehnelii) auf Grillen der Spezies Gryllus bimaculatus und Versuch zur Infektion von Bartagamen (Pogona vitticeps) mit Iridovirus-infizierten Grillende_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2007-09-07
local.affiliationFB 10 - Veterinärmedizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id5136
local.opus.instituteKlinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische; Institut für Umwelt- und Tierhygiene der Universität Hohenheimde_DE
local.opus.fachgebietVeterinärmedizinde_DE
local.source.freetextGiessen : VVB Laufersweiler 2007de_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt