Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Untersuchungen zur postpartalen Involution und Regeneration des Reproduktionstraktes beim Schwein

Datum

2007

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Ziel dieser Arbeit war es, den genauen Zeitpunkt zu eruieren, zu dem die postpartale Rekonvaleszenz des porcinen Sexualtraktes abgeschlossen ist. Dieser Untersuchung standen 37 multipare Sauen der Rasse DL - DE zwischen dem 3. und 27. Tag post partum zu Verfügung. Adspektorisch wurde der Ödematisierungsgrad und die Formierung der Vulva beurteilt. Deren Betrachtung erwies sich als kein geeigneter Parameter für eine Zeitpunktdefinition in der späten postpartalen Phase. Zur makroskopischen Untersuchung des Sexualtraktes wurden die Länge, Breite und Wanddicke der einzelnen Abschnitte, sowie der vestibulo-vaginale Bereich, die Cervix, der Corpus uteri und die Uterushörner, vermessen. Zusätzlich wurde von der Cervix der Lumendurchmesser ermittelt. Die Uteri wurden gewogen. Auch das Gewicht, die Länge, Breite und Höhe der Ovarien wurden aufgenommen und die Follikel gezählt. Für die Histologie wurden aus den oben genannten Abschnitten sowie im caudalen, medialen und cranialen Uterushorn Gewebeproben entnommen und deren unterschiedliche Schichtdicke computergesteuert mit dem Vermessungsprogramm analys SIS 2.0 erfasst. So konnten die variierenden Regressions- und Reorganisationsverläufe des Epitheliums pseudostratificatum columnare, Stratum cellulare, Stratum reticulare, Stratum fibrillare, Stratum circulare, Stratum longitudinale, Tunica serosa und der Lumendurchmesser der Drüsen im Einzelnen betrachtet werden. Auch der Querschnitt der Salpinx wurde mikroskopisch ausgewertet. Diese umfassende Untersuchung des porcinen Sexualtraktes im postpartalen Zeitraum zeigte auf, wie komplex die Reparationsabläufe sind. Noch während der dominanten Involutionsphase in der 1. Woche post partum findet schon die Reorganisation statt. In der Mitte der 3. postpartalen Woche können sowohl makroskopisch als auch histologisch geringfügige Poliferationsvorgänge gehäuft nachgewiesen werden. Die gerichtete Entwicklung zu diesem Zeitpunkt tritt bei so vielen Untersuchungskriterien auf, dass eine Zufälligkeit auszuschließen ist. In der 4. Woche nach der Abferkelung sind alle Veränderungen nur noch marginal, alle Zellschichten scheinen in einer Art Ruhezeit zu verharren. Anhand der Ergebnisse dieser Arbeit ist der Zeitpunkt der abgeschlossenen Rekonvaleszenz eindeutig in der Mitte der 3. Postpartalwoche zu legen. Aufgrund individueller Unterschiede und einer zeitgleichen Proliferation ist nur eine Zeitraumbegrenzung und nicht ein exakter Zeitpunkt möglich. Es gelang über die Grundfrage hinaus durch die Schichtdickenmessung der beiden Muskelschichten und deren Variabilität in den einzelnen Abschnitten den Vorgang der Austreibung der Ferkel während der Geburt genauer erklärbar zu machen. Ausgehend vom cranialen Uterushorn wird der Fetus mit longitudinalen Muskelfasern zunächst vorwärts transportiert. Zum Corpus uteri hin baut sich die Kontraktion immer mehr auf. Dies wird durch vermehrt angeordnete zirkuläre Fasern erzielt. In der Cervix ist das Stratum circulare so mächtig, dass das Ferkel für die letzte Wegstrecke eine Schubkraft verliehen bekommt, die dazu führt, dass es regelrecht aus der Rima Vulva herausgeschossen wird. Dieser Vorgang ermöglicht eine rasche und damit unbeschadete Geburt für das Neugeborene.


The aim of the present dissertation was to determine the exact point in time when the postpartal convalescence of the porcine genital system has been completed. 37 multiparous sows of the breed DL-DE between the 3rd and 27th day post partum were available for the investigation. The degree of oedematisation and the formation of the vulva were assessed visually. This kind of examination did not prove to be an appropriate parameter to define the point in time in the late postpartal phase. Within the framework of the macroscopic investigation of the genital system the length, width, and septum thickness of the different sections as well as the vestibule vaginal part, the cervix, the corpus uteri, and the uterine cornus were measured. In addition, the lumen diameter of the cervix was determined. The uteri were weighed. Furthermore, the weight, length, width, and height of the ovaries were recorded, and the follicles were counted. Tissue samples were removed from the sections mentioned above as well as in the caudal, medial and cranial uterine cornu for histology. Their different layer thickness was recorded under computer control by the measuring programme analys SIS 2.0 . By using this method it was possible to observe the varying processes of regression and reorganisation of the epithelium pseudostratificatum columnare, stratum cellulare, stratum reticulare, stratum fibrillare, stratum circulare, stratum longitudinale, tunica serosa and the lumen diameter of the glands in detail. The cross-section of the tube was also evaluated microscopically. The comprehensive investigation of the porcine genital system in the postpartal period showed that the reparation processes are very complex. The reorganisation even takes place during the dominant involution phase within the 1st week post partum. It is possible to detect slight proliferation processes in large numbers both on a macroscopic and histological basis in the middle of the 3rd postpartal week. The organised development at this point in time shows with regard to such a large number of investigation criteria that it is possible to rule out coincidence. In the 4th week after the sows have thrown a litter of piglets there are only marginal changes; all the cellular layers seem to remain in a kind of rest period . The point in time of the completed convalescence has clearly to be fixed in the middle of the 3rd postpartal week on the basis of the results of the present dissertation. It is only possible to limit the period, but it is not possible to determine the exact point in time due to individual differences and simultaneous proliferation. In addition to the basic question it was possible to give a more detailed explanation with regard to the expulsion process of the piglets during the delivery on the basis of measuring the layer thickness of the two muscular layers and their variability in the different sections. Starting from the cranial uterine cornu the foetus is initially transported forward by longitudinal muscle fibres. Towards the corpus uteri the contraction is becoming more and more intense. This increase is achieved by increasingly arranged circular fibres. In the cervix the stratum circulare is so intense that the piglet gets enough thrust for the last distance resulting in the process that it is properly pushed out of the rima vulva. This process makes a quick and therefore safe birth possible for the neonate.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Giessen : VVB Laufersweiler 2007

Zitierform