Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorHerrmann, Annika
dc.date.accessioned2023-03-08T17:43:19Z
dc.date.available2010-08-16T07:11:17Z
dc.date.available2023-03-08T17:43:19Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.isbn978-3-941703-76-6
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-76702
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/13029
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-12412
dc.description.abstractDas Ziel dieser Arbeit waren die Evaluierung und Interpretation der TNF-Gehalte verschiede-ner ortsständiger und eingewanderter Zelltypen der Leber von 82 natürlich infizierten und erkrankten FIP-Katzen im Vergleich zu einer Gruppe von 88 Kontrolltieren, um an kleineren Tiergruppen beobachtete Ergebnisse bezüglich einer TNF-Aufregulierung in Lebergewebe bei FIP bewerten zu können. Auch sollte eine Aussage darüber getroffen werde, ob es sich bei der gesteigerten TNF-Produktion in Hepatozyten um ein FIP-typisches Phänomen handelt. Des weiteren sollten die bei der FIP auftretenden histopathologischen Veränderungen in der Leber beschrieben, statistisch ausgewertet und vor dem Hintergrund der immunhistologischen Ergebnisse interpretiert werden, um mögliche Rückschlüsse auf die Rolle von TNF bei der Pathogenese der FIP ziehen zu können.Im Literaturteil werden die Rolle und Wirkweise von TNF als einer der wichtigsten Entzün-dungsmediatoren dargestellt und die Expression von TNF in den verschiedenen ortsständi-gen und einwandernden Zelltypen der Leber erörtert.Weiterhin wird kurz auf die Epidemiologie und Ätiologie der FIP eingegangen, sowie der Stand der Forschung bezüglich der Pathogenese mit Schwerpunkt auf der Rolle der Zytokine, insbesondere des TNF, dargestellt.Die Untersuchungen erfolgten an formalinfixierten und in Paraffin eingebetteten Proben aus den Lebern von insgesamt 170 Katzen aus dem Sektionsgut des Institutes für Veterinär-Pathologie der Justus-Liebig-Universität Giessen, wobei bei 82 Tieren histopathologisch und immunhistologisch FIP diagnostiziert wurde. Die weiteren 88 Tiere dienten als Kontrollgrup-pe.Die immunhistologischen Untersuchungen an den ortsständigen Leberzellen ergaben für Gallengangsepithelzellen und glatte Gefäßwandmuskulatur keine statistisch signifikante Auf-regulation der TNF-Bildung beim Bestehen einer FIP. Die Ergebnisse für die glatte Gefäß-wandmuskulatur lassen aber auf eine tendenziell höhere TNF-Produktion bei FIP schließen.Bei den Hepatozyten wurden signifikant höhere TNF-Gehalte in der FIP-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe gefunden. Jedoch scheint die erhöhte TNF-Produktion der Hepatozyten kein spezifisches FIP-Phänomen zu sein. Möglicherweise könnten die Hepatozyten zu einer systemischen Erhöhung von TNF bei FIP beitragen.Die Gefäßendothelien zeigten nur selten überhaupt eine positive immunhistologische Reaktion beim Nachweis von TNF. Das Endothel von Portalvenen war aber beim Vorliegen einer FIP signifikant häufiger morphologisch aktiviert. Es könnte daher als Angriffspunkte des von aktivierten Monozyten/Makrophagen gebildeten TNF dienen, das Endothelzellen zur erhöhten Bildung von Adhäsionsmolekülen und iNOS anregen kann.Die Mesothelzellen der Leberserosa zeigten eine signifikant erhöhte morphologische Aktivie-rung und einen signifikant erhöhten TNF-Gehalt bei FIP, wenn eine Perihepatitis und/oder ein abdominaler Erguß vorlag, sodass ein pathogenetischer Zusammenhang wahrscheinlich ist.Bei den eingewanderten Entzündungszellen wurde die TNF-Bildung in Makrophagen und Plasmazellen untersucht. Die TNF-Gehalte nahmen, besonders in den Makrophagen, von Exozytose über Vaskulitis zu Granulomen hin ab, was in einer Erschöpfung der Zellen auf-grund des andauernden Aktivierungszustandes begründet sein könnte. In frischen Veränderungen wurden somit höhere TNF-Gehalte festgestellt.Aufgrund der veränderten zellulären Zusammensetzung hin zu einem erhöhten Anteil an neutrophilen Granulozyten und Makrophagen, die wahrscheinlich durch erhöhte TNF-Ausschüttung infizierter Makrophagen vermehrt angelockt werden, in Granulomen und Vaskulitiden im Vergleich zu exozytotischen Veränderungen bei FIP vor dem Hintergrund der immunhistologischen Ergebnisse weist die Pathomorphologie der FIP-Veränderungen auf eine Progression von Exozytose über Vaskulitis zu Granulomen hin.Insgesamt scheint TNF eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung der Läsionen an Portalvenen zuzukommen, da durch die vorliegende Studie ein Zusammenhang zwischen Aktivierung und damit erhöhter TNF-Produktion der Monozyten/Makrophagen mit folgender Endothelaktivierung und der daraus resultierenden gesteigerten Auswanderung von Leuko-zyten bis hin zur selbsterhaltenden Vaskulitis nahegelegt wird.de_DE
dc.description.abstractThe aim of this study was the evaluation and interpretation of the TNF production of differ-ent proprietary and immigrated liver cells in 82 naturally infected cats with FIP and 88 control animals. Findings of others, observed in a smaller group of animals, of an upregulation of TNF in the liver in association with FIP should be verified in a larger group of spontaneous FIP cases. A conclusion should be drawn, whether an increased TNF production of hepatocytes is a finding typical for FIP.Furthermore, histopathologic findings in the liver associated with FIP were to be described, statistically evaluated, and interpreted in context with the immunohistochemical results, to possibly draw conclusions on the pathogenesis of FIP.The role and mode of action of TNF as one of the major proinflammatory cytokines as well as the expression of TNF in the various proprietary and immigrated liver cells is described. Furthermore, a brief outline of FIP epidemiology, etiology and pathogenesis with a focus on cytokines, particularly TNF, is given.The study was conducted on 170 paraffin-embedded specimens taken from cats submitted to the Departement of Veterinary Pathology, Justus-Liebig-University Giessen. In 82 of the cats FIP had been diagnosed histopathologically and immunohistochemically. The remaining 88 cats were controls.The immunohistochemical studies in the proprietary liver cells did not reveal a statistically significant up-regulation of TNF production in bile duct epithelial cells and smooth muscle of vessel walls. Nevertheless the findings in the smooth muscle of vessel walls are suggestive of an increased TNF production in FIP by trend.TNF generation in hepatocytes was significantly increased in FIP specimen, although upregu-lation of TNF does not seem to be a phenomenon specific for FIP.Possibly, hepatocytes might account for the systemic increase of TNF in FIP.Blood vessel endothelial cells only seldomly displayed immunohistochemically detectable generation of TNF at all. However, a significant morphologic activation of endothelium in portal venes was observed in FIP specimens. Therefore the endothelial cells of portal venes could be esteemed targets for TNF, generated by activated monocytes/macrophages, stimu-lating endothelial cells to increased expression of adhesion molecules and iNOS.The mesothelial cells of the liver capsule displayed a significant morphologic activation as well as increased TNF contents in FIP specimen, when perihepatitis and/or abdominal effusion was present. Therefore a pathogenetic connection seems likely.Concerning immigrated inflammatory cells, the TNF production of macrophages and plasma cells was examined. The TNF contents were highest in exocytosis and decreased in vasculitis and granulomas, where the lowest TNF generation was observed, especially in macrophages. This could be based on exhaustion of the cells caused by a long-lasting state of activation. Therefore, the highest TNF contents could be observed in the freshest alterations.The modified cellular composition of exocytosis, vasculitis and granuloma towards an in-creased proportion of neutrophils possibly attracted by TNF from macrophages activated by FIPV-infection, combined with the immunohistochemical findings, hints on a progression of FIP alterations starting with exocytosis developing into vasculitis and resulting in granulo-mas.Altogether, TNF seems to play a decisive role in the development of lesions in portal venes typical for FIP, since the present study strongly suggests a coherence between morphological activation of portal vene endothelium by TNF liberated by virus-infected macrophages and the subsequent increased exocytosis of leukocytes resulting in self-preserving inflammation and formation of vasculitis and granuloma.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectFIPde_DE
dc.subjectLeberde_DE
dc.subjectTNFde_DE
dc.subjectFIPen
dc.subjectLiveren
dc.subjectTNFen
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titleNachweis von Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) in der Leber bei Feliner Infektiöser Peritonitisde_DE
dc.title.alternativeDetection of Tumor Necrosis Factor (TNF) in the Liver in Feline Infectious Peritonitisen
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2010-02-22
local.affiliationFB 10 - Veterinärmedizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id7670
local.opus.instituteInstitut für Veterinär-Pathologiede_DE
local.opus.fachgebietVeterinärmedizinde_DE
local.source.freetextGiessen : http://www.dvg.net/ DVG Servicede_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt