Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorOtte, Stephanie
dc.date.accessioned2023-03-16T20:00:00Z
dc.date.available2005-01-24T10:52:46Z
dc.date.available2023-03-16T20:00:00Z
dc.date.issued2004
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-19619
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/13486
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-12868
dc.description.abstractFür den Bereich der universitären Lehre im Fach Medizin werden immer wieder neue didaktische Lernkonzepte gefordert, darunter auch computergestützte Lernprogramme. Das Lernprogramm Psychosomatik wurde zur Unterstützung des Kurses Psychosomatik und Psychotherapie für Medizinstudenten im 3. klinischen Semester an der Justus-Liebig-Universität entwickelt. Das Programm basiert auf eigenen Texten und Graphiken, die in kurzer prägnanter Form die wesentlichen Inhalte das Fachs darstellen. Im Teil der Theorie werden 21 Themen in Form von Texten und Bildern zur Verfügung gestellt, unterstützt von Schemazeichnungen und Glossareinträgen. Es können klinische Fälle aus der Neurosenlehre und der Psychosomatik mit Zugriff auf die erklärende Theorie bearbeitet werden. Umgekehrt kann aber auch zunächst das Kapitel der Theorie bearbeitet werden. Als Organisationsprinzip liegt dem Programm ein Hypertext zugrunde; wichtige Elemente der Navigation ermöglichen ein individuelles Bearbeiten des Programms. 'Sitemaps' und ein 'Tracking Progress' erleichtern die Orientierung. Die Bedienung erfolgt weitestgehend mit der Maus, aber auch eingeschränkt mit der Tastatur. Eine Hilfe sowie kurze Lernempfehlungen stehen zur Verfügung. Eine Lernkontrolle des Anwenders erfolgt über Multiple-Choice-Fragen, zugeordnet zu jedem Kapitel, aber auch als Gesamt-Test zu bearbeiten. Für die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernstandards in der Medizin ist es notwendig, die Qualität neuer Mittel zu überprüfen. Im Rahmen eines Studientest mit einem vergleichenden Wissenstest an 120 Studenten, sowie mit einem Fragebogen zur Akzeptanz an 57 Studenten im 3. klinischen Semester wurde das Lernprogramm Psychosomatik getestet. Die vergleichende Erfolgskontrolle ergab, dass das Lernprogramm Psychosomatik im Vergleich zum traditionellen Unterricht im Praktikum ein gleichwertiges Medium ist. In dem zusätzlichen Fragebogen zur Akzeptanz wurde das Programm von den Studenten als zufriedenstellend bewertet.de_DE
dc.description.abstractNew teaching methods are called for in medical training from time to time. Computer based training is one of the new concepts. The computer based training 'Psychosomatic medicine' was developed to support the course of psychosomatic medicine and psychotherapy for medical students of the 3. clinical semester at the Justus-Liebig-University of Giessen. All text and graphics were written by the author and present the important issues of the field in a short but concise way. The text and graphics present 21 topics in the part of the theory supported by schemes and a glossary. Work with the program can be focused on clinical cases of neurosis theory or psychosomatic medicine supported by the explaining theory. Another way to use the program is to study the theory on its own. Hypertext forms the basis of the organisational chart. Individual working on the program is possible by elements of navigation. Sidemaps and Tracking progress make the orientation easier. It can be worked with the mouse alone, basic navigation is possible with the keyboard. A help-program and short recommendations how to work with the program are available. Multiple-choice-questions check the teaching progress for every single part or all parts together. For the development of teaching methods in medical training new computer based training has to be tested for its quality. The computer based training 'Psychosomatic medicine' was tested for achieved knowledge and acceptance by the students. 57 students of the 3. clinical semester were randomised to work with the CD-ROM, and were compared to 63 students randomised to the traditional course. The students who worked on the computer based training only, showed no difference in the results of the test, compared to the group of students that completed the traditional course of psychosomatic medicine and psychotherapy. Computer based training is equal compared to traditional methods. The additional questionnaire regarding the acceptance of the computer based training was assessed. The majority of students were satisfied with the program and valued it as a useful addition to traditional means of teaching (i.e. books, lectures, courses).en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectComputerlernprogrammde_DE
dc.subjectPsychosomatikde_DE
dc.subjectEvaluationde_DE
dc.subjectcomputer based trainingen
dc.subjectpsychosomaticen
dc.subjectevaluationen
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleEntwicklung und Evaluation eines computergestützten Lernprogramms im Fach Psychosomatikde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2004-12-02
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id1961
local.opus.instituteMedizinisches Zentrum für Psychosomatische Medizinde_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt