Liebe Nutzerinnen und Nutzer in der Zeit von Montag 22.04. 9:00Uhr bis voraussichtlich Mitwoch 24.04. 9:00Uhr ist JLUpub aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Danke für Ihr Verständnis. Dear users, JLUpub will be unavailable from Monday 22.04. 9:00 a.m. until probably Wednesday 24.04. 9:00 a.m. due to maintenance work. Thank you for your understanding.

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBrüggenolte, Christian
dc.date.accessioned2023-03-16T20:01:51Z
dc.date.available2006-10-05T06:54:35Z
dc.date.available2023-03-16T20:01:51Z
dc.date.issued2006
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-35920
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/13692
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-13074
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit untersuchte im Rahmen einer vom Fachbereich Psychologie durchgeführten Raucher-Deprivationsstudie die Vergleichbarkeit und Aussagekraft verschiedener Hormonantworten auf einen Dopamin-Challenge-Test. Hierzu wurde in Form eines balancierten Crossover-Versuchsplanes unter Doppelblindbedingung Bromocriptin im Vergleich zu Placebo verabreicht. Die hormonellen Reaktionen von Prolaktin (PRL), Wachstumshormon (GH) und Cortisol wurden im Blut gemessen, wobei für PRL ein Abfall, für GH ein deutlicher und für Cortisol ein geringer Anstieg unter Bromocriptin erwartet wurden. Diese Hormonantworten sollten auf ihren Zusammenhang überprüft werden. Desweiteren wurden für Bromocriptin typische Nebenwirkungen mit Hilfe einer Symptomliste erfasst und sowohl auf Zusammenhänge mit der Substanz als auch mit den 3 Hormonreaktionswerten überprüft.Fragestellung:1. Werden messbare, signifikante Niveau- und Verlaufsänderungen aller drei Hormonblutspiegel durch Bromocriptin provoziert?2. Besteht ein Zusammenhang der Hormonverläufe bereits in unstimuliertem Zustand unter Placebo?3. Ist die Ansprechbarkeit auf Bromocriptin durch gleichsinnige Antworten aller drei Hormonsysteme gekennzeichnet, d. h. kommt es zu Änderungen der hormonellen Zusammenhänge unter dem dopaminergen Challenge-Test?4. Kommt es unter Bromocriptin zu einer stärkeren Häufigkeit und Intensität von typischen Nebenwirkungen als unter Placebo?5. Bestehen Zusammenhänge zwischen den erhobenen Nebenwirkungen und den Reak-tionen der 3 Hormone auf die Placebo- und auf die Verumapplikation?Hierzu wurden 36 männliche Studenten in best. zeitlichen Abstand einbestellt und erhielten entweder Placebo oder 1.25 mg Bromocriptin. Es wurde den Probanden im Abstand von 30 min über einen Zeitraum von 270 min. unter jeder Substanzbedingung Blut entnommen, um darüber die Plasmaspiegel der Hormone zu bestimmen. Ferner füllten sie zu Beginn und am Ende der Untersuchung eine Liste zu körperlichen Symptomen (MKSL) aus.Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:1. Unter der Bromocriptinbedingung im Vergleich zur Placeboreihe waren sowohl für PRL (hochsignifikant) als auch für GH (tendenziell) Niveau- und Verlaufsunterschiede nachweisbar, während diesbezüglich bei Cortisol keinerlei von Placebo verschiedene Veränderungen auftraten.2. Nachdem als so genannte Responsemaße die vom Ausgangswert bereinigten Summenmaße über 8 Messzeitpunkte gebildet waren, um die Korrelation zwischen den Hormonreaktionen berechnen zu können, stellte sich heraus, dass unter der Placebobedingung keinerlei signifikante Zusammenhänge zwischen den 3 Hormonsystemen bestanden. 3. Im Gegensatz dazu traten unter dopaminerger Challenge-Situation durchaus signifikante Korrelationen auf. So ergab sich eine deutliche, negative Korrelationen zwischen GH und Prolaktin, was der Erwartung entsprach. Cortisol korrelierte jedoch in unerwarteter Weise signifikant positiv mit Prolaktin und negativ mit GH, d.h. ein Nichtansprechen von Cortisol auf dopaminerge Stimulation, gekennzeichnet durch den einfachen zirkadianen Abfall, ging mit stärkeren Reaktionen der beiden anderen Hormonantworten einher. Es scheint also das dopaminerge System ursächlich am Zusammenhang der verschiedenen Hormonsysteme beteiligt zu sein, wobei aber dieneurochemischen Wege der Hormonstimulation offenbar nicht in gleicher Weise angestoßen werden.Ferner hat sich offenbar die Theorie von Swerdlow (1995) nicht bestätigt, die besagt, dass eine dopaminerge Stimulation zu erkennbarer Steigerung des Cortisolspiegels führe. 4. Für die Auswertung der MKSL ergab sich, dass unter Bromocriptin die Bereiche Herzklopfen, Wärme- bzw. Kältegefühl, Mundtrockenheit sowie Übelkeit/ Missempfindungen des Magens keine Steigerung von körperlichen Missempfindungen im Vergleich zu Placebo erkennenließen, so dass man davon ausgehen darf, dass mit einer Gabe von 1,25 mg Bromocriptin eine durchaus hormonell messbare, jedoch nicht unverträgliche Dosierung gewählt wurde.5. Die Korrelationen zwischen den gewählten Nebenwirkungen und den 3 Hormonsystemen zeigten unter der Placebobedingung einen signifikant negativen Zusammenhang zwischen dem Wärmegefühl und GH, der unter der Bromocriptinbedingung nicht mehr erkennbar war. Jedoch setzte sich offenbar diese negative Korrelation unter der Placebobedingung ebenfalls in der Placebo-bereinigten Bromocriptinantwort durch. Ein hochsignifikanter Zusammenhang ließ sich erkennen zwischen Cortisol und der Magenverstimmung/ Übelkeit unter der Bromocriptinbedingung. In den anderen Korrelationen zwischen den Symptomen und den Hormonen wurden keine Zusammenhänge mit den Symptomen sichtbar, so dass davon ausgegangen werden kann, dass, wenn solche Nebenwirkungen von Bromocriptin bei einigen wenigen Personen aufgetreten sein sollten, diese nicht durch die Hormonantwort verursacht wurden.de_DE
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleDer Zusammenhang zwischen den Hormonantworten von Prolaktin, Wachstumshormon und Cortisol auf den Bromocriptin-Challenge-Test und ihre Beziehung zu potentiellen Nebenwirkungen von Bromocriptinde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2006-09-08
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id3592
local.opus.instituteAbteilung Differentielle Psychologie und Diagnostikde_DE
local.opus.fachgebietMedizin fachübergreifendde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt