Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBräuer, Johannes
dc.date.accessioned2023-03-16T20:07:30Z
dc.date.available2010-12-17T12:30:37Z
dc.date.available2023-03-16T20:07:30Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-79280
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/14254
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-13636
dc.description.abstractSomatoforme Störungen, Dysmorphophobien, Nihilodermien und andere psychosomatischmit ausgelöste beziehungsweise unterhaltende Dermatosen sollten auch schon durch entsprechendeSchulung der Hautarzt-Praxis-Ärzte, beziehungsweise schon im Studium und in derAusbildung zum Fachgebiet Dermatologie / Venerologie deutlich integriert sein. Zu erwägenist, ebenso wie die Ärzte auch das Personal im Gesundheitswesen, angefangen mit den Mitarbeiternbei den Versicherungen, dem Haut-Klinik-Personal und dem Hautarzt-Praxis-Personalentsprechende Schulungseinheiten zu implementieren. Die möglicherweise verbesserteKrankheitsverarbeitung kann dem Gesundheitswesen bezüglich Hauterkrankten und der Lebensqualitätvon betroffenen Patienten nützlich sein. Die Ergebnisse dieser Arbeit unterstützenden Ansatz, bei Subgruppen von Dermatosen rechtzeitig auch Weichenstellungen zurpsychosomatischer Diagnostik und Behandlung auch in der Hautarzt-Praxis vorzunehmen.Dies betrifft insbesondere die Diagnose der Infektionen, da hier im Vergleich zur Spezial-Ambulanz im Mittel höhere MHF-Skalenwerte bei den Patienten der Praxis zu verzeichnenwaren.Die Studie liefert erste Ansätze zur Erfassung von psychosomatischen Störungen im Coping-Verhalten von Patienten in einer dermatologischen Praxis. Weitere Untersuchungen solltenklären, wie viele Patienten einer Hautarztpraxis psychosomatisch-psychotherapeutisch behandlungsbedürftigsind und welche Diagnosegruppe am häufigsten Auffälligkeiten zeigt.de_DE
dc.description.abstractSomatoform disorders, body dysmorphic disorders, nihilodermia and other dermatoses thatare triggered or influenced psychosomatically should be part of the advanced training of dermatologistsin surgery and integrated in considerable depth into the curricula of medicalschools and training programs for dermatologists. It should be considered to implement correspondingtraining for other staff as well, starting with staff at health insurances, dermatologichospitals and dermatologic surgeries. If coping in these patients can be improved, it willreflect positively on the patients quality of life as well as the health care system in general.The results of this study support an approach that involves an early inclusion of psychosomaticdiagnostics and treatment into the dermatologic treatment protocols for some subgroups ofdermatoses especially for patients of dermatologic surgeries. This is especially true for thediagnosis of infection as patients with this diagnosis showed higher MHF scale values whentreated in surgeries as compared to specialized outpatient clinics.This study allows for first steps towards recording psychosomatic dysfunction in the copingstrategies of patients in dermatologic surgeries. Further studies are needed to evaluate howmany patients in dermatologic surgeries need psychosomatic or psychotherapeutic treatmentand which skin diaseases are most commonly associated with psychosomatic dysfunction.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleKrankheitsverarbeitung bei Hautkrankheiten in der dermatologischen Praxis : Eine Querschnittsstudie an 147 Hautpatienten einer Hautarztpraxis im Vergleich mit 406 Patienten einer Hautklinikde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2010-12-06
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id7928
local.opus.instituteKlinik für Psychosomatik und Psychotherapiede_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt