Liebe Nutzerinnen und Nutzer in der Zeit von Montag 22.04. 9:00Uhr bis voraussichtlich Mitwoch 24.04. 9:00Uhr ist JLUpub aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Danke für Ihr Verständnis. Dear users, JLUpub will be unavailable from Monday 22.04. 9:00 a.m. until probably Wednesday 24.04. 9:00 a.m. due to maintenance work. Thank you for your understanding.

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisorKupfer, Jörg P.
dc.contributor.advisorJakob, Thilo
dc.contributor.authorRädel, Alexander
dc.date.accessioned2021-07-26T11:17:26Z
dc.date.available2021-07-26T11:17:26Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/145
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-90
dc.description.abstractJuckreiz ist ein weit verbreitetes Symptom, das in Verbindung mit zahlreichen Erkrankungen auftritt. Vor allem im Rahmen von chronischen Hauterkrankungen, wie der ND, kann dieser Juckreiz für die Patienten bisweilen sehr quälend sein. Ähnlich wie Schmerz löst das Auftreten von Juckreiz beim Betroffenen eine bestimmte Reaktion aus, in diesem Fall eine Kratzreaktion. Es existieren verschiedene Methoden zur experimentellen Juckreizinduktion. Eine etablierte und nicht-invasive Möglichkeit stellt die Induktion über audiovisuelle Stimuli dar. Es werden z.B. Bilder von Hauterkrankungen oder sich kratzenden Menschen gezeigt, wodurch Juckreiz beim Betrachter ausgelöst werden kann. Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Erwartungshaltung hinsichtlich juckreizbezogener Stimuli und deren Auswirkung auf Juckreiz und Kratzverhalten bei audiovisuell induziertem Juckreiz. Solche Effekte wurden bislang noch nicht untersucht. Zusätzlich wurde untersucht, ob die in Vorgängerstudien gefundenen Zusammenhänge zwischen Juckreiz und Kratzverhalten sowie psychologischen Faktoren replizierbar sind. Untersucht wurden eine Gruppe von 40 ND-Patienten und eine Kontrollgruppe mit 40 hautgesunden Probanden. Beide Probandengruppen wurden nochmals in zwei Subgruppen aufgeteilt. Eine Hälfte bekam vorab die Information, dass es nachfolgend zum Auftreten von Juckreiz kommen kann, die andere Hälfte erhielt diese Information nicht. Beiden Gruppen wurde in randomisierter Reihenfolge ein Video mit juckreizbezogenem Inhalt (EV) sowie ein Neutralvideo (NV) zur Kontrolle gezeigt. Zur Erfassung der psychologischen Faktoren wurden Daten mithilfe mehrerer Fragebögen erhoben (u.a. HADS, NEO-FFI, SAM). Die Juckreizintensität wurde ebenfalls mittels Fragebogen jeweils nach Darbietung beider Videos erhoben. Die Probanden wurden während der Videobetrachtung gefilmt, um anhand der Aufzeichnung Kratzdauer und Kratzhäufigkeit zu ermitteln. Es wurden die Anstiege und Summen der drei Parameter Juckreizintensität, Kratzhäufigkeit und Kratzdauer nach Betrachten beider Videos ermittelt. Es zeigte sich, dass mittels audiovisueller Stimulation erfolgreich Juckreiz und Kratzen induziert werden konnte. Die Anstiege von Kratzhäufigkeit und Kratzdauer waren in der nicht-informierten NDGruppe signifikant größer als in der informierten ND-Gruppe. Hinsichtlich der Juckreizintensität ließen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden ND-Gruppen beobachten. Zwischen den informierten und den nicht-informierten Hautgesunden ergaben sich bezüglich Juckreizintensität, Kratzdauer und Kratzhäufigkeit keine signifikanten Unterschiede. Die zuvor gefundenen Zusammenhänge zwischen Kratzhäufigkeit, Verträglichkeit und öffentlicher Selbstaufmerksamkeit sowie zwischen Depression und Juckreizempfinden ließen sich in dieser Studie nicht replizieren. Im Rahmen dieser Untersuchung gelang es erstmals, Erwartungseffekte auf audiovisuell induzierten Juckreiz, insbesondere bei ND-Patienten, nachzuweisen. Die Ankündigung von potentiell aufkommendem Juckreiz ermöglicht es den NDPatienten, anders mit dem Juckreiz umzugehen als die nicht-informierten Mitprobanden. Diese Untersuchung zeigt, dass eine realistische Symptomvermittlung für die Arzt-Patienten-Beziehung im Alltag einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf von Patienten mit chronischem Juckreiz haben könnte. Die Frage, welche Kontrollmechanismen und Coping-Strategien die ND-Patienten zur Reduktion ihres Kratzverhaltens anwenden, sollte Gegenstand weiterer Forschung sein.de_DE
dc.language.isodede_DE
dc.subjectJuckreizde_DE
dc.subjectPruritusde_DE
dc.subjectNeurodermitisde_DE
dc.subjectaudiovisuelle Juckreizinduktionde_DE
dc.subjectErwartungshaltungde_DE
dc.subjectAtopische Dermatitisde_DE
dc.subject.ddcddc:150de_DE
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleErwartungseffekte auf audiovisuell induzierten Juckreiz bei Patienten mit Neurodermitis im Vergleich zu Hautgesundende_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2021-06-28
local.affiliationFB 11 - Medizin
thesis.levelthesis.doctoralde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige