Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorDannenmaier, Anne-Kathrin
dc.date.accessioned2023-03-16T20:17:15Z
dc.date.available2017-10-18T07:16:03Z
dc.date.available2023-03-16T20:17:15Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-131563
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15096
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-14478
dc.description.abstractBis heute ist die genaue Pathogenese des Krankheitsbildes der überaktiven Blase nicht gänzlich geklärt. Ein Zusammenhang zwischen systemischer Arteriosklerose und überaktiver Blase bzw. Detrusorhyperaktivität liegt nahe, da die Prävalenz beider Erkrankungen im Alter signifikant zunimmt. Zudem wird Arteriosklerose auch für Funktionseinbußen vieler anderer Organe verantwortlich gemacht. Als erste Arbeitsgruppe konnten wir diesen Zusammenhang anhand eines neuen Tiermodells belegen. Die ApoE-/--LDLR-/--Doppel-Knockout-Maus bildet arteriosklerotische Läsionen aus, ähnlich derer beim Menschen, jedoch ohne Manifestation in zerebralen Gefäßen. Wir untersuchten Veränderungen der Blasenfunktion als auch morphologische Unterschiede, mit Fokus auf die Vaskularisation der Harnblasenwand. Dazu dienten uns 60 Wochen alte, weibliche ApoE-/--LDLR-/--Doppel-Knockout-Mäuse sowie gleichaltrige, weibliche C57Bl6/N Mäuse. Cystomanometrische Untersuchungen wurden nach operativer Kathetereinlage in den Dom der Blase am wachen, frei beweglichen Tier durchgeführt. Im Anschluss wurde das Gefäßbett der Tiere mit einem intravasal aushärtenden Kontrastmittel gefüllt. Nach Präparation und Entnahme der Blase erfolgte deren Untersuchung im Nano-CT. Wir konnten feststellen, dass Harnblasen der ApoE-/--LDLR-/--Doppel-Knockout-Mäuse im Vergleich zu nativen Kontrolltieren eindeutige Zeichen einer Detrusorhyperaktivität aufweisen. Dies präsentierte sich in einer signifikanten Reduktion des Miktionsintervalls, des Peak-Peak-Intervalls, des Miktionsvolumens und der funktionalen Blasenkapazität. Der maximale Blasendruck konnte indessen erhöht gemessen werden. Scan und Datenanalyse der computertomographischen Bilder belegen, dass Untersuchungen von Hohlorganen im Nano-CT realisierbar sind. Die Ergebnisse der ApoE-/--LDLR-/--Doppel-Knockout-Mäuse zeigen eine signifikante Abnahme des Gefäßvolumens, der vascular volume fraction als auch des Wandvolumens und der Blasenwanddicke, was auf degenerative Prozesse als Folge der arteriosklerotischen Zustände hinweist. Mittels unseres neu etablierten in-vivo Mausmodells konnte so erstmals der Zusammenhang zwischen systemischer Arteriosklerose und non-neurogener Detrusorhyperaktivität gezeigt werden. Grund dafür scheint u. a. die reduzierte Vaskularisation der Blasenwand zu sein. Um jedoch noch präzisere Aussagen über die Gefäß- und Gewebeveränderungen machen zu können, müssten weitere histologische sowie immunhistochemische Untersuchungen folgen.de_DE
dc.description.abstractUntil now, the specific pathogenesis of the overactive bladder is not clearly understood. A correlation between systemic arteriosclerosis and overactive bladder seems to be likely, since the prevalence of both diseases increase significantly with age. Besides, arteriosclerosis has been implicated in the loss of functionality of many other organs. The main object of the present study was to investigate this potential correlation by means of a new animal model: the apoE-/--LDLR-/--double-knockout-mouse.These mice develop arterial lesions similar to those in humans without affecting cerebral vessels. We examined changes of bladder function as well as morphological alterations focusing on the vascularisation of the bladder wall in 60 weeks old, female apoE-/--LDLR-/--double-knockout-mice and female C57Bl6/N-mice of the same age. After placing a intravesical catheter operatively, cystomanometric tests were carried out on conscious, freely moving animals. Then, the vascular bed of all animals was filled with a intravesical curing contrast medium and after preparation, the urinary bladder was scanned in a nano-CT.Bladders of apoE-/--LDLR-/--double-knockout-mice showed obvious characteristics of detrusor overactivity in comparison to native controls. Specifically, we found a reduction of the micturition interval, the peak-peak interval, the micturition volume and the functional bladder capacity. However, maximum bladder pressure was increased. Furthermore, this investigation ist the first to show that the examination of hollow organs is possible with nano-CT technology. The results suggest a significant reduction of the total vascular volume, the vascular volume fraction, the bladder wall volume and the bladder wall thickness of the apoE-/--LDLR-/--double-knockout-mice compared to control animals. These changes indicate degenerative processes as a result of systemic arteriosclerosis.The present study introduces a new in-vivo mouse model for non-neurogenic detrusor overactivity due to systemic arteriosclerosis. It seems that one mechanism by which systemic arteriosclerosis leads to overactive bladder might be a significant reduction of vascularisation of the bladder wall. In order to investigate these vessel and tissue alteration in more detail, histological and immunhistochemical analyses are neccessary.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleDie überaktive Blase - Systemische Arteriosklerose als pathogenetischer Faktor? : funktionelle und CT-morphologische Veränderungen der Harnblase bei ApoE-/--LDLR-/--Doppel-Knockout-Mäusende_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2017-07-04
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id13156
local.opus.instituteMedizinisches Zentrum für Chirurgie, Anästhesiologie und Urologie, Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologiede_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt