Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorPetzoldt, Sebastian
dc.date.accessioned2023-03-16T20:19:28Z
dc.date.available2020-03-16T14:05:27Z
dc.date.available2023-03-16T20:19:28Z
dc.date.issued2019
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-149681
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15372
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-14754
dc.description.abstractIm klinischen Alltag auf einer Intensivstation ist das Krankheitsbild der Sepsis omnipräsent. Ursächlich sind hierfür vorrangig intraabdominale, pneumogene und urologische Foci, die die Ausgangspunkte für dieses Krankheitsbild darstellen. Dabei unterscheiden sich diese drei septischen Entitäten nicht nur in ihrer Genese und Ausprägung, sondern auch in den laborchemisch erhebbaren Parametern und dem klinischen Outcome. Ziel dieser Arbeit ist es, die Hypothese zu bestätigen, dass sich bei Patienten mit einer Urosepsis deutlich höhere Procalcitonin -Werte als bei Sepsen anderer Genese messen lassen. Zweites Zielkriterium ist die Untersuchung des klinischen Outcomes. Auch hier lässt sich empirisch vermuten, dass bei Patienten mit einem uroseptischen Krankheitsbild unter multimodaler Therapie ein günstigeres Outcome zu beobachten ist. Hierfür wurden insgesamt 277 Patienten mit einem septischen Krankheitsbild eingeschlossen, die in dem Zeitraum zwischen dem 01.11.2010 bis zum 31.12.2017 auf der operativen- oder pulmonologischen Intensivstation oder der operativen Intermediatecare-Station behandelt worden waren. Es lag bei 87 Patienten eine Urosepsis vor, bei 100 Patienten eine primär pneumogene Sepsis und bei 90 Probanden ein abdominaler Fokus vor. Bei der Auswertung der erhobenen Daten zeigten sich zwischen den drei Gruppen keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der Alterszusammensetzung oder der biometrischen Merkmale. Auch hinsichtlich der intensivmedizinischen Scores (SOFA und APACHE II) zeigten die drei untersuchten Sepsisformen keine signifikanten Unterschiede. Signifikant hingegen war der Unterschied des maximalen Procalcitoninwertes. Es zeigten sich bei Patienten mit einer Urosepsis mit 42,2 Mikrogramm/l die höchsten Absolutwerte. In der Gruppe der abdominalen Sepsis ließ sich ein Peak-PCT von 8,8 Mikrogramm/l nachweisen, bei der pneumogenen Sepsis eines von 13,9 Mikrogramm/l. Bei der Auswertung der weiteren untersuchten Laborwerte Creaktiven Protein (abdominale Sepsis 319,1mg/dl, pneumogene Fokus 277,7 mg/dl, Urosepsis 255,6 mg/dl) und Serum-Laktat (Urosepsis 3,66 mg/dl abdominale Sepsis 3,27 mg/dl, pneumogene Sepsis 2,8 mg/dl) zeigten sich bei dem CRP ein signifikanten Unterschiede zwischen den drei untersuchten Gruppen. Bei dem Serumlaktat war keine signifikante Differenz messbar. Es zeigte sich eine positive Korrelation zwischen der Höhe des gemessenen Procalcitonins und dem Nachweis gramnegativer Erreger. Dieses Merkmal ist in der vorliegenden Untersuchung in der Gruppe der Urosepsis am stärksten aus geprägt. Als weiteres Hauptkriterium wurde das klinische Outcome der drei Gruppen untersucht. Definiert wurden hierfür die Überlebenswahrscheinlichkeit, die Aufenthaltsdauer auf einer Intensiv- bzw. IMC-Station und die Gesamtzeit des Krankenhausaufenthaltes. Hierbei zeigte sich, dass die Patienten der uroseptischen Gruppe mit einer Letalität von 15,1% die höchste Überlebenswahrscheinlichkeit aufboten. Bei den pneumogenen Fällen lag die Letalität mit 51% am höchsten, die abdominalseptischen Patienten lagen mit 28,9% im Mittelfeld. Auch bei der Auswertung der Liegedauer zeigte sich ein hierzu passendes Ergebnis: Während die Patienten mit einem pneumogenen Fokus durchschnittlich 21 Tage auf einer Intensivstation behandelt wurden, waren es bei den abdominalen Sepsen 9 Tage, bei den uroseptischen Fällen lediglich 5 Tage. Bei der gesamten Krankenhausliegedauer zeigte sich ein entsprechendes Bild mit der kürzesten Verweildauer der urologischen Patienten.Schlussfolgernd kann also bestätigt werden, dass sich bei Patienten mit einer Urosepsis die höchsten Procalcitoninwerte messen lassen und diese Patienten unter adäquater Therapie den günstigsten Verlauf aufweisen. Diese Erkenntnis soll helfen, Patienten mit einem zunächst unklaren septischen Krankheitsbild einer zielorientierten und fokusgerichteten Therapie zuzuführen und damit die nach wie vor hohe Letalität der Sepsis weiter zu senken.de_DE
dc.description.abstractDespite extensive research efforts that often lead to radical revisions of its treatment guidelines, sepsis remains a major global health issue. Surgical intensive care units are dealing with septic patients on a daily basis. Reason for the this feared disease pattern can often be led back to abdominal, pulmonal or urological foci. The frequent clinical observation that procalcitonin (PCT) levels measured in the blood of patients with sepsis of urological origin are much higher than of those with a different septic focus built up the hypothesis of the current study. Furthermore, it appeared that patients with urosepsis responded much better to a multimodal therapy, resulting in a better clinical outcome. For this purpose we included a total of 277 patients, treated between the 01.11.2010 and the 31.12.2017 on the intensive- or intermediate care units of the university hospital of Giessen with the clinical diagnosis of sepsis. 87 of the included cases were patients diagnosed with an urosepsis, 100 patients were admitted with a sepsis triggered by a pulmonary infection while the remaining 90 patients suffered from a sepsis with an abdominal focus. The analysis of biometric data including age, gender and body-mass-index did not show any significant differences between the three investigated patient subgroups. The severity-of-disease score (APACHE-II, SOFA) delivered similar values for the three patient subgroups. In contrast to this, the median peak PCT level in the subgroup of uroseptic patients, calculated at 42,2 Mikrogramm/l was significantly higher compared to the abdominal and pulmonary sepsis subgroups, where the median peak PCT levels were of 8,8 Mikrogramm/l and 3,9 Mikrogramm/l, respectively. The peak CRP levels (abdominal sepsis 319,1 mg/dl, pulmonal focus 277,7 mg/dl, urosepsis 255,6 mg/dl) registered during the septic episode did not vary significantly between the three patient subgroups. Serum lactate levels (urosepsis 3,66 mg/dl, abdominal sepsis 3,27 mg/dl, pulmonal sepsis 2,8 mg/dl) also showed no significant variation between the three subgroups of septic patients. As proven in multiple actual studies PCT levels are found highest in infections caused by gram negative bacteria. Accordingly, this survey comes to the same findings with the highest levels of PCT in cases with urosepsis.We further assessed the clinical outcome of the three patient subgroups based on the lethality rate, the length of stay on an intensive- or intermediate care unit and the total length of in-hospital stay. The lowest lethality rate of 15,12% was registered in the subgroup of uroseptic patients whereas in the subgroup of patients with pulmonary sepsis the lethality rate of 51% was the highest. An intermediary rate of 28,89% was registered in the subgroup of patients with abdominal sepsis. Accordingly, patients treated for urosepsis spent the shortest amount of time on a an intensive or intermediate-care unit, with an average of 5 days. The need for critical care was more extensive in the case of abdominal and pulmonary sepsis, with patients receiving intensive therapy for an average of 9 days and 21 days, respectively. The total length of in-hospital stay followed a similar pattern and was shortest for patients with urosepsis.The results of the study clearly identify high PCT levels as a hallmark for urosepsis, that when treated appropriately has the most favourable prognosis between the investigated sepsis subgroups. For septic patients time to treatment is directly proportional with inhospital lethality, which is why a rapid diagnostic process and administration of an appropriate antibiotic regime are of essence. When treating patients with sepsis of unknown cause, PCT levels can be used to faster identify the triggering infection, allowing for rapid and focused treatment implementation, thus reducing the incidence of avoidable deaths. A common goal of modern intensive care medicine is to reduce mortality, costs and misery of septic diseases.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleUntersuchung einer Korrelation der Höhe des Laborwertes Procalcitonin mit dem Krankheitsbild der Urosepsis im Vergleich zu Sepsen anderer Genesede_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2019-12-14
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id14968
local.opus.instituteKlinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizinde_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt