Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorOrtwein, Julia
dc.date.accessioned2023-03-16T20:20:00Z
dc.date.available2020-06-03T15:51:17Z
dc.date.available2023-03-16T20:20:00Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.isbn978-3-8359-6853-0
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-151072
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15404
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-14786
dc.description.abstractHintergrund: Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz ist die pulmonale Hypertonie (PH) eine häufig beschriebene Komplikation mit unterschiedlicher Ätiologie. Die Prävalenzangaben liegen zwischen 17-56%. Ein Zusammenhang mit einer Volumenüberladung bei Dialysepatienten und der PH wird vermutet. Ziel dieser Studie ist also die Ermittlung der Prävalenz auf PH bei Dialysepatienten unter Normovolämie.Methoden: Unter 69 Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz des Dialysezentrums der Medizinischen Klinik II des Universitätsklinikums Gießen, wurden 52 Patienten eingeschlossen und an diesen ein nichtinvasives Screening auf PH mittels Elektrokardiographie, Lungenfunktionsdiagnostik und transthorakaler Echokardiographie durchgeführt. Bei Verdacht auf eine PH, nach Diagnose-Kriterien der aktuellen ESC/ERS-Leitlinie, erfolgte die Messung der Flüssigkeitsretention durch Bioimpedanzspektroskopie mit einem Body Composition Monitor (BCM) sowie die Einstellung der Flüssigkeitslevels möglichst auf eine Normovolämie. Bei Normovolämie erfolgte bei diesen Patienten ein 2. nichtinvasives Screening mittels transthorakaler Echokardiographie und anschließend eine weitere diagnostische Abklärung durch Rechtsherzkatheterisierung, wenn echokardiographisch weiterhin Hinweise für eine PH bestanden. Patienten ohne V. a. eine PH wurden nach 1. Screening keiner weiteren Diagnostik unterzogen.Ergebnisse: Die Prävalenz der PH liegt in unserem Patientenkollektiv nach dem 1. nichtinvasiven Screening bei 23,1%, nach Regulation des Körperflüssigkeitsstatus mit dem Ziel einer Normovolämie bei 7,7% und reduziert sich nach Rechtsherzkatheterisierung, bezogen auf das gesamte Patientenkollektiv, auf nur 3,8%. Die PH ist in unserer Kohorte also häufig mit Überwässerung assoziiert, was zu einer erhöhten Prävalenz führt. Es besteht ein signifikanter Zusammenhang (p<0,001) zwischen der Überwässerung und V. a. PH im 1. Screening. Risikofaktoren für eine PH bei terminaler Niereninsuffizienz sind in unserem Patientenkollektiv die Überwässerung, das extracorporale Dialyseverfahren sowie der Schweregrad der Belastungsdyspnoe, eingeteilt in NYHA-Stadien.de_DE
dc.description.abstractBackground: In patients with end stage renal disease (ESRD), pulmonary hypertension (PH) is a frequently described complication with different etiologies and a prevalence between 17-56%. We evaluated the impact of fluid retention measured by bioimpedance on the prevalence of PH in this patient cohort.Methods: Among 69 patients with ESRD at the dialysis center of the Medical Clinic II of the University Hospital Gießen, 52 patients participated in the study undergoing a noninvasive PH screening. Patients were measured using electrocardiography, pulmonary function test and transthoracic echocardiography. If following these examinations a PH was suspected according to the diagnostic criteria of the current ESC/ERS Guideline, patients underwent a measurement of fluid retention by bioimpedance spectroscopy with a body composition monitor (BCM) followes by the adjustment of fluid levels to normovolemia as far as possible. A second noninvasive screening was performed in this patient cohort after reaching normovolemia using transthoracic echocardiography. If signs for PH persisted, patients underwent right heart catheterization for further assessment. Other patients without suspicous results underwent no more diagnostic tests.Results: In the initial assessment after the first noninvasive screening, the prevalence of PH is about 23.1%. After adjustment of fluid levels with reaching normovolemia as far as possible the prevalence of PH is reduced to 7.7% and after right heart catheterization to 3,8%. In our cohort of patients with ESRD the PH is frequently related to fluid retention, leading to an increased prevalence of PH. There is a significant correlation (p<0.001) between fluid retention and suspected PH in the first noninvasive screening. Fluid retention, the extracorporale dialysis procedure as well as the severity of dyspnea (according to the NYHA classification) were found as risk factors for PH in patients with ESRD.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titlePrävalenz der pulmonalen Hypertonie bei Dialysepatienten mit terminaler Niereninsuffizienzde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2019-11-28
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id15107
local.opus.instituteMedizinisches Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik IIde_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE
local.source.freetextGiessen : VVB Laufersweiler Verlagde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt