Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Psychische Störungen, Lebensqualität und psychosomatische Behandlung bei Patienten mit Pulmonaler Hypertonie

Datum

2019

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Pulmonale Hypertonie ist eine Krankheit, die über verschiedene pathogenetische Wege eine chronische Erhöhung des Blutdrucks in den Lungengefäßen verursacht und in Rechtsherzversagen münden kann. Zu den zunächst unspezifischen somatischen Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Belastungsdyspnoe, Thoraxschmerz, Synkopen und Ödemen kommen psychische Belastungen wie eine deutliche Minderung der (gesundheitsbezogenen) Lebensqualität, Panik- und depressive Syndrome hinzu. In der vorliegenden Studie wurde bei 133 Patienten der Gießener Spezialambulanz für Pulmonale Hypertonie neben soziodemographischen Daten die körperliche Funktionseinschränkung anhand der NYHA-Klassifikation ermittelt. Zusätzlich wurden mittels der Fragebögen PHQ-D, EQ-5D und FPB Angaben zu depressiven Symptomen, Panikattacken, psychosozialer Funktionsfähigkeit, gesundheitsbezogener Lebensqualität sowie der bisherigen Inanspruchnahme psychotherapeutischer Leistungen verbunden mit der Einschätzung der Wirksamkeit dieser erhoben. Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten mit PH häufig an depressiven Störungen (17,7%), Paniksyndromen (7,1%) und einer reduzierten Lebensqualität leiden, was sich in Abhängigkeit des NYHA-Stadiums noch verstärkt. Zahlreiche Patienten haben bereits ambulante oder stationäre psychotherapeutische Behandlung in Anspruch genommen. Ein Großteil der Befragten zeigte sich aber einem psychosomatisch-psychotherapeutischen Gesprächsangebot gegenüber aufgeschlossen und würde dieses am liebsten in den Räumlichkeiten der Ambulanz für Pulmonale Hypertonie wahrnehmen. Um eine reduzierte Therapieadhärenz zu vermeiden, sollten bei Patienten mit Pulmonaler Hypertonie mögliche psychische Störungen nicht außer Acht gelassen werden. Ansätze für eine integrierte Versorgung könnten Konsultation-Liaisondienste bieten.


Pulmonary Hypertension is known as a disease inducing a chronic increase of blood pressure in the pulmonary vessels via various pathogenetic mechanisms which can result in right heart failure. The primarily unspecific symptoms consist of fatigue, lassitude, exertional dyspnoea, thoracodynea, syncopes and oedema as well as psychological strains like heavily reduced health-related quality of life, panic and depressive syndromes. In this study 133 patients receiving somatic treatment in the pulmonary hypertension outpatient clinic in Gießen were asked for sociodemographics and physical impairment by NYHA classes. In addition questionnaires like PHQ-D, EQ-5D and FPB were used to receive data regarding depressive symptoms, panic attacks, psychosocial impairment, health-related quality of life as well as the previous utilisation of psychotherapeutic treatment and its estimated efficacy.Results show that PH patients are likely to be affected by depression (17,7%), panic syndromes (7,1%) and reduced quality of life which even increases with higher NYHA classes. Numerous patients report to have recieved outpatient or inpatient psychotherapeutic treatment. The majority of the respondents presented themselves to be open-minded about psychosomatic-psychotherapeutic offers for talks and would prefer to attend them at the rooms of the pulmonary hypertension outpatient clinic.To avoid a reduced therapy adherence possible mental disorders should not be neglected in the group of PH patients. Consultation-liaison services might be helpful to put integrated healthcare into practice.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform