Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorDose, Stefanie
dc.date.accessioned2023-03-28T12:42:26Z
dc.date.available2014-08-06T13:41:24Z
dc.date.available2023-03-28T12:42:26Z
dc.date.issued2013
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-110004
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15674
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15056
dc.description.abstractThe main objective of the present study is to explore the suitability of a corpus of fictional scripted television language (FSTVL) for teaching spoken English grammar to EFL (English as a foreign language) learners.Linguists have increasingly advocated the use of spoken corpora for language learning and teaching in order to remedy the lack of spoken models in the EFL classroom (e.g. Mauranen 2004; Zorzi 2001). However, corpora which are built with purely linguistic rather than educational aims in mind are often not suitable for classroom use. Researchers such as Braun (2005, 2007) have thus recommended the use of "pedagogically relevant corpora", i.e. corpora which are specifically tailored to the practical needs and interests of teachers and students.Against this background, the present study tries to assess whether the dialogues of fictional television series could be a useful alternative to naturally occurring language in a pedagogical corpus. The main focus here is on the question of how authentic, i.e. how similar to naturally occurring conversation (NOC) fictional scripted television language (FSTVL) is and whether its degree of spokenness is sufficient to consider FSTVL appropriate input for EFL learners. However, the study also considers further aspects regarding the linguistic appropriateness and the usability of a FSTVL corpus in EFL settings in order to ascertain whether such a corpus can indeed be a suitable tool for teaching and learning.The assessment of the suitability of a FSTVL corpus for teaching and learning spoken English is carried out in five phases. After a purely theoretical assessment of FSTVL, including a systematic survey of previous studies in this largely unexplored field, and thedevelopment of a framework for capturing the differences between FSTVL and NOC, follows the compilation of a new FSTVL corpus called "CATS": A Corpus of American Television Series. This corpus is analyzed quantitatively regarding its similarity to NOC, i.e. its linguistic authenticity by means of a set of indicators of spoken style. The results of this analysis are taken as a starting point for an evaluation of CATS´s linguistic appropriateness from a more language-pedagogical perspective, including an additional quantitative and qualitative analysis of a number of pedagogically relevant language features. Finally, by means of a small feasibility study carried out at a German high school, the present research project explores some concrete ways in which a corpus of FSTVL could be applied in classroom scenarios for teaching spoken English.Among the main conclusions of this study are the following:1. Manifold factors influence the shape of FSTVL and thus the degree of spokenness. These factors can be captured by a taxonomy which distinguishes three main categories: A) general conditions, B) factors specific to the individual series and C) factors specific to the individual linguistic variables under investigation. These factors are intricately intertwined, influence each other, and may sometimes even pull in opposite directions.2. FSTVL is not generally "less spoken-like" or "more written-like". It is true that e.g. certain performance phenomena are less frequent in FSTVL, but the majority of spoken language features analyzed in the present study, which previous corpus-based studies had identified as especially typical of NOC, are equally frequent or even more frequent in the scripted dialogues. FSTVL is certainly "unreal" in terms of the genuineness and spontaneity of the communicative situation, but in many ways it can be quite "realistic" when it comes to the frequency of the linguistic features associated with spokenness (regardless of the variable reasons for their presence).3. Corpora such as CATS can provide appropriate linguistic input and have great potential as additional tools in English language teaching. They can thus be considered "pedagogically relevant". Striking advantages over regular linguistic corpora are e.g. the more easily accessible spoken data, access to corresponding audiovisual material, much contextual information, more relevant and coherent contents, manageable transcripts (even for non-linguists), and the type of language, which in the case of CATS is similar enough to natural language but at the same time more "digestible" for language learners.en
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit macht es sich zum Ziel, zu untersuchen, inwieweit ein Korpus aus fiktionaler, auf einem Skript basierender Fernsehsprache (fictional scripted television language = FSTVL) geeignet ist, um Englischlernern die Eigenheiten gesprochener Grammatik näherzubringen.Um den Mangel an geeigneten Modellen und Methoden für die Förderung von Sprechkompetenz und besonders gesprochener Grammatik zu begegnen, haben schon zahlreiche Korpuslinguisten die Verwendung von gesprochenen Korpora empfohlen (z.B. Mauranen 2004; Zorzi 2001). Problematisch ist dabei jedoch, dass traditionelle Korpora oft nicht optimal für unterrichtliche Zwecke geeignet sind. Braun (2005, 2007) empfiehlt daher sogenannte "pedagogically relevant corpora", also "didaktisch relevante Korpora", die speziell auf die Bedürfnisse von Lehrern und Schülern zugeschnitten sind.Vor diesem Hintergrund möchte die vorliegende Studie untersuchen, inwieweit die Dialoge von fiktionalen Fernsehserien eine geeignete Alternative zu natürlich vorkommender Konversation (naturally occurring conversation = NOC) sein können. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt dabei auf der Frage, wie authentisch, d.h. wie ähnlich FSTVL natürlich vorkommender Konversation ist. Wenn man annimmt, dass "Mündlichkeit" gradueller Natur ist - wie hoch ist der Grad an Mündlichkeit (in Koch und Oesterreichers [1985] Terminologie: "konzeptionelle Mündlichkeit") in FSTVL? Ist es angemessener Input für Lerner des Englischen? Darüber hinaus berücksichtigt diese Studie jedoch auch weitere Aspekte in Bezug auf die sprachliche Eignung als auch auf die praktische Einsetzbarkeit eines solchen FSTVL-Korpus im Unterricht.Das Forschungsdesign der vorliegenden Studie kann in fünf Phasen untergliedert werden. In Phase 1 wird FSTVL zunächst auf theoretischer Ebene betrachtet. Dabei werden bisherige Forschungsstudien berücksichtigt und ein theoretischer Rahmen für Vergleiche zwischen FSTVL und NOC wird entwickelt. Darauf folgt in Phase 2 die Kompilation eines neuen FSTVL-Korpus namens "CATS": A Corpus of American Television Series, welches anschließend quantitativ hinsichtlich seiner Ähnlichkeit zu NOC analysiert wird (Phase 3). Für diese Analyse werden mehrere Indikatoren für mündlichen Sprachstil (indicators of spoken style) herangezogen. Die Ergebnisse dieser ersten Analyse werden sodann als Ausgangspunkt für die zweite Analyse (Phase 4) genutzt, in der die sprachliche Eignung aus fremdsprachendidaktischer Perspektive im Vordergrund steht. Hier werden u.a. exemplarische didaktisch relevante Merkmale (pedagogically relevant features) quantitativ und qualitativ analysiert. Schließlich stellt eine Machbarkeitsstudie an einem deutschen Gymnasium die fünfte Phase dieser Arbeit dar. In diesem Rahmen werden konkrete Anwendungsszenarien mit CATS zur Förderung von gesprochenem Englisch entwickelt, umgesetzt und evaluiert.Einige der wichtigsten Schlussfolgerungen der vorliegenden Forschungsarbeit sind die folgenden:1. Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst die sprachliche Ausgestaltung von FSTVL und somit den Grad konzeptioneller Mündlichkeit. Die Faktoren können im Rahmen einer Taxonomie in drei Gruppen untergliedert werden: A. Allgemeine Faktoren, B. TV-Show-spezifische Faktoren und C. Merkmal-spezifische Faktoren. Diese Faktoren sind eng miteinander verwoben, beeinflussen sich gegenseitig und haben mitunter gegenläufige Konsequenzen.2. FSTVL ist nicht grundsätzlich konzeptionell weniger mündlich als natürlich vorkommende Konversation (NOC). Zwar sind z.B. diverse Performanzphänomene in FSTVL seltener vertreten, doch die Mehrheit der hier analysierten Mündlichkeitsmerkmale treten ähnlich häufig oder sogar häufiger auf als in NOC. FSTVL ist sicherlich irreal, was die Entstehungsumstände und Spontaneität der Sprachproduktion betrifft, doch die Häufigkeiten der mit konzeptioneller Mündlichkeit assoziierten Merkmale können durchaus realistisch sein.3. Das im Rahmen dieser Studie entwickelte FSTVL-Korpus wäre gerade auch im Lichte der kürzlich eingeführten Kommunikationsprüfung im Sekundarbereich deutscher Schulen ein geeignetes zusätzliches Unterrichtsinstrument, um Lernern die Eigenheiten gesprochener Sprache näherzubringen, und es kann daher als ein didaktisch relevantes Korpus bezeichnet werden. Vorzüge gegenüber traditionellen linguistischen Korpora bestehen u.a. in folgenden Elementen: Einfacher zugängliche Sprachdaten, Zugang zu entsprechendem audiovisuellen Material, umfassende Kontextinformationen, relevantere und kohärentere Inhalte, leicht handhabbare Transkripte sowie ein Sprachstil, der im Falle von CATS natürlicher Sprache ähnlich genug, gleichzeitig aber "verdaulicher" als natürlich vorkommende Sprache ist.de_DE
dc.language.isoende_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectKorpuslinguistikde_DE
dc.subjectFremdsprachenunterrichtde_DE
dc.subjectGesprochenes Englischde_DE
dc.subjectFernsehseriende_DE
dc.subjectAuthentizitätde_DE
dc.subjectcorpus linguisticsen
dc.subjectforeign language teachingen
dc.subjectspoken Englishen
dc.subjecttelevision seriesen
dc.subjectauthenticityen
dc.subject.ddcddc:400de_DE
dc.titleDescribing and teaching spoken English : an educational-linguistic study of scripted speechen
dc.title.alternativeGesprochenes Englisch : von Sprachbeschreibung zu Sprachunterricht ; eine Untersuchung zu drehbuch-basierter gesprochener Sprache aus der Perspektive der Educational Linguisticsde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2013-10-09
local.affiliationFB 05 - Sprache, Literatur, Kulturde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id11000
local.opus.instituteInstitut für Anglistikde_DE
local.opus.fachgebietAnglistikde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt