Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Diasporic exposure and cultural deviance : a comparative reading of Philip Roth and V. S. Naipaul

Datum

2019

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Mass migrations of modern times have produced hybrid identities that reside neither within the realm of the former national or ethnic culture nor within the cultural realm of the host society. Possessor of such an identity is often criticized by both sides for being a transgressor, a deviant, while both sides neglect the interactive procedure, at the end of which this cultural wretch stands, a Frankensteinian prototype whose existence cannot be categorized in any of the cultural groups which actually created it. This creature is a diasporic subject, a hybrid in possession of a ´partial´ presence , residing in Bhabha´s terms at the rim of an ´in-between´ reality ( Locations of Culture 13). Drawing on the notions of home, mimicry and its existential counterpart impersonation and eventually deviance, the present study examines the tension of residing in that in-between state. This study also delineates social implications of diaspora such as cultural deviance. For this purpose, the author compares three novels by Philip Roth, the Jewish American writer, to two novels and a collection (including short stories and a novella) by V. S. Naipaul, the Trinidadian English writer. Each chapter draws attention to one common or correlating notion as a space where identity dynamics and identity conflicts are negotiated.


Die großen Migrationsbewegungen unserer Zeit haben zur Herausbildung hybrider Identitäten geführt, die weder in den nationalen oder ethnischen Kulturen vormaliger Herkunftsländer noch in denen der Aufnahmeländer beheimatet sind. Der Träger einer solchen Identität wird oft von beiden Seiten her als Überläufer und Abweichler kritisiert. Diese Kritik vernachlässigt jedoch den interaktiven Prozess, im Zuge dessen dieser kulturelle Unhold eine Art Frankensteinscher Kreatur, dessen Existenz nicht mehr eindeutig einer der Gruppen, die im Rahmen seiner Entstehung ausschlaggebend waren, zugeordnet werden kann konstituiert wird. Diese Kreatur ist das diasporische Subjekt, ein Hybrid, der eine partielle Präsenz darstellt, welche beinahe dasselbe, aber nicht ganz ist (Bhabha, Von Mimikry und Menschen 127). Dieser kulturelle Hybrid stellt eine Differenz dar, die durch das Verweilen am Rand einer ´Zwischen´- Wirklichkeit zu Stande kommt (Bhabha, Verortungen der Kultur 20). In der vorliegenden Studie wird die Spannung, welche diesem Dazwischen-Sein anhaftet, welches weder das eine noch das andere ist, untersucht. Zu diesem Zweck werden drei Romane von Philip Roth als einem Vertreter der jüdischen amerikanischen Literatur mit zwei Romanen von V.S. Naipaul, der die indisch-karibisch koloniale Literatur repräsentiert, verglichen.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform