Der niedergeschlagene Mensch : Depression, eine sozialwissenschaftliche Studie zu Geschichte und gesellschaftlicher Bedeutung einer Diagnose

Datum

2005

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die Arbeit geht der Frage nach, wie das 'Massenphänomen' Depression entstehen konnte. Die Bedeutung der Diagnose spiegelt 100 Jahre Psychiatrie- und Gesellschaftsgeschichte. Ursprünglich ein Symptom des Wahnsinns (Melancholie), bezeichnet Depression heute eine breite Palette von Befindlichkeitsstörungen. Eine immer stärker biologisch ausgerichtete Psychiatrie interpretiert Depression als Stoffwechelstörung, die medikamentös behebbar sein soll. Standardisierte Abfragebögen zeigen, wie gering die Schwelle ist, mit der heute jedermann in den 'Genuß' einer Depressionsdiagnose geraten kann.

Der psychisch behandlungsbedürftige Mensch paßt in eine Zeit, in der die Bewertung psychischer Qualität zu einem entscheidenden Merkmal sozialer Zugehörigkeit geworden ist. Die Anforderungen an das moderne Individuum, sich autonom und selbstsicher gegen Konkurrenz zu behaupten, fördert den Zerfall sozialer Netze und solidarischer Gemeinschaften. Das Leiden an den sozialen Verwerfungen wird in der Depressionsdiagnose zum eigenen Versagen uminterpretiert.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform