Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Oper als ästhetisches Modell für die Literatur um 1800

Datum

2004

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Oper ist nicht nur musikalisches Theater, sondern ein kulturelles Phänomen, das ein utopisches Potential für Literatur und Ästhetik birgt. Dies herauszuarbeiten ist das Anliegen der Studie, die nach den Bedingungen, Ausprägungen und Funktionen für die Rezeption der Oper als Modell fragt. Sie schließt methodisch an die Forschung zum Musikalischen an, erweitert deren Prämisse der auf der Idee der absoluten Musik basierenden Opposition von Musik und Sprache jedoch um Elemente des Musiktheatralen, bei denen Musik und Sprache eine neue Einheit bilden und der visuellen Präsenz eine wichtige Rolle zukommt. Durch die Auswertung des opernästhetischen und theoretischen Diskurses werden Kategorien synthetisiert, die als Basis für die Analyse literarischer und poetologischer Texte dient. Analysiert werden Texte u.a. von Herder, Schiller, Goethe, F. Schlegel, Novalis und E.T.A. Hoffmann, in denen die Oper nicht oder nicht nur ein Motiv darstellt, sondern in unterschiedlicher Weise das ästhetische Potential dieser Kunstform entfaltet und innovativ genutzt wird.

Herder schlägt in seiner ästhetisch-anthropologisch ausgerichteten Skizze Über die Oper die Oper als Prototyp ästhetischer Modelle vor. Sie synthetisiert quasi als Gesamtkunstwerk die drei künstlerisch relevanten Sinne in idealer Weise (Gesicht, Gehör, Gefühl) sowie im Tanz - das Konzept der belebten Statue (Pygmalion). Schiller greift in den Räubern auf die Wirkungsästhetik der Barockoper zurück, während er in seinem Chordrama Die Braut von Messina bereits auf autonomieästhetische Entwürfe im Umkreis der Oper abzielt. F. Schlegel und Novalis funktionalisieren in ihren philosophischen Fragmenten nicht nur die Musik als ein poetologisches Modell, sondern auch die Oper. In den philosophischen Systemen von A. W. Schlegel, Schelling und Schopenhauer nimmt die Bedeutung der Oper im Vergleich zur Instrumentalmusik zwar ab, doch finden sich auch dort noch einige signifikante Stellen, die der Oper vor allem als Gesamtkunstwerk, aber auch als musikalisch-autonomes Kunstwerk eine besondere Stellung zuweist. Im Erzählwerk von Joseph Eichendorff und Jean Paul läßt sich die Konzeption von epischen Szenen mit Musik auf das Modell der Oper zurückführen, die durch die selbstreflexive Betonung ihrer Künstlichkeit und Kulissenhaftigkeit die Illusion übersteigern oder durchbrechen, während Ludwig Tieck die Oper als Modell der Grenzüberschreitung funktionalisiert.

Einen Sonderfall stellen Goethe und E.T.A. Hoffmann dar, die nicht nur in ihren literarischen Werken vielfältige Bezüge zur Oper herstellen, sondern auch musiktheaterpraktisch tätig waren, Libretti schrieben, eng mit Komponisten zusammen arbeiteten und im Fall von Hoffmann selbst Opern komponierten. In Dramen (Egmont, Faust), kunsttheoretischen Schriften (Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke, Anmerkungen zu Rameaus Neffe; Der Dichter und der Komponist, Der vollkommene Maschinist), in Erzählungen (Ritter Gluck, Don Juan) und vor allem in zwei Märchen, Das Märchen von Goethe und Der goldene Topf von E.T.A. Hoffmann, tritt die Oper als ästhetisches Ideal und Strukturmodell zu Tage.

Durch die Ergebnisse der Studie wird die in der Forschung lange vernachlässigte ästhetische und theaterpraktische Nähe der Literatur zur Oper deutlich, es wird die Bedeutung der Oper als Kulturphänomen auch nach dem Paradigmenwechsel zur Idee der absoluten Musik unterstrichen und es werden einige neue Aspekte der analysierten Texte erschlossen.


Opera is not only musical theatre, but also a cultural phenomenon with a utopian potential for literature and aesthetics. Uncovering this potential is the purpose of this study, which makes inquiries into the conditions, forms and functions for the reception of opera as a model. Methodologically, it is based on existing research on the musical dimension in literature. This derives the idea of absolute music, which effects the established assumption of the opposition between music and language. The approach of this thesis is to extend this idea to comprise musical-theatrical elements, considering that music and language constitute a new unity and visual presence plays an important part. Through the evaluation of the discourse of opera aesthetics and opera theory categories are devised which serve as a basis for the analysis of literary and poetological texts. The analysed texts include, among others, works by Herder, Schiller, Goethe, F. Schlegel, Novalis and E.T.A. Hoffmann, in which opera is not, or not only, a motif, but uncovers the aesthetic potential of this artistic form in diverse ways and in which the references to this art form are used innovatively. Herder s sketch Über die Oper, which shows aesthetic-anthropological tendencies, proposes opera as a prototype for aesthetic models. It ideally synthesizes, in the form of a Gesamtkunstwerk, as it were, the three artistically relevant senses (vision, audition and touch). Also, through dance, it embodies the concept of the animate statue (Pygmalion). In Die Räuber Schiller hearkens back to the effect aesthetics of the baroque opera, while in his choir drama Die Braut von Messina he already aims at autonomy-aesthetic concepts in the vicinity of opera. In their philosophical fragments, F. Schlegel and Novalis functionalise not only music, but also opera as a poetological model. Although in the philosophical systems of A. W. Schlegel, Schelling and Schopenhauer the importance of opera decreases in comparison with instrumental music, there are still some significant passages which assign a special role to opera, mostly as a Gesamtkunstwerk, but also as an autonomous musical work. In Joseph Eichendorff and Jean Paul s prose, the concept of epic scenes with musical motifs hearkens back to the model of the opera, which, due to self-reflective emphasis on their artificiality or scenery-like makeup, surpass the literary illusion. Unlike them, Ludwig Tieck uses opera as a model for fully transcending a given state.
Goethe and E.T.A. Hoffmann constitute special cases, as they not only included numerous references to music into their literary works, but also performed varied practical activities in the field of musical theatre. They wrote libretti, closely collaborated with composers, managed opera productions and as in Hoffmann s case composed operas themselves. In dramas (Egmont, Faust), art theoretical treatises (Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke, annotations to Rameaus Neffe; Der Dichter und der Komponist, Der vollkommene Maschinist), in novellas (Ritter Gluck, Don Juan) and especially in the two fairy tales Das Märchen by Goethe and Der goldene Topf by E.T.A. Hoffmann, opera surfaces as an aesthetic ideal and a structural model. The findings of this study help reveal the aesthetic and theatre-practical proximity of literature to opera, which has been long neglected by scientific research. The relevance of opera as a cultural phenomenon even after the shift to the paradigm of absolute music is underlined. Finally, some new aspects of the analysed texts are pointed at.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform