Zur Pflanzengeographie von Leguminosen : Artenvielfalt, Verbreitung, Lebensformen und ökofunktionelle Stellung
Files in this item
Date
1997Author
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-16484Abstract
Folgende Leguminosen-bezogene Gesichtspunkte werden aus ökologisch-vegetationgeographischer Sicht herausgestellt:Artenvielfalt, Verbreitung, Lebens- und Anpassungsformen, ökofunktionelle Stellung.Als dominante Pflanzengruppe spielen Leguminosen in Offenland-Systemen eine ökologische Schlüsselrolle: als symbiotische Stickstoffsammler und als ... Transporteure von Wasser und Nährstoffen aus tieferen Bodenschichten. In vielartigen tropischen Waldgesellschaften liegt der besondere Stellenwert der Leguminosen in ihrem funktionellen Beitrag zur Absicherung der Artenvielfalt. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Stoffkreisläufe in anthropogenen und natürlichen Ökosystemen tragen Leguminosen auch in Agrarökosystemen und natürlichen Klimaxsystemen zur ökologischen Stabilisierung bei.