Kartierung und züchterische Nutzung von Resistenzen gegen die Weizenblattdürre (Pyrenophora tritici-repentis)

Datum

2014

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die Weizenblattdürre ist eine weltweit auftretende Blattkrankheit bei Weizen, die durch das nekrotrophe pilzliche Pathogen Pyrenophora tritici-repentis (Died.) Drechs. (anamorph: Drechslers tritici repentis (Died.) Shoem.) hervorgerufen wird, das, aufgrund seiner Fähigkeit Nekrosen bzw. Chlorosen an einem Differentialsortiment zu bilden, in acht Rassen eingeteilt wird. Die Weizenblattdürre hat infolge veränderter Produktionstechniken (reduzierte Bodenbearbeitung, engere Fruchtfolge) in jüngster Zeit an Bedeutung gewonnen und führt zu Ertragsverlusten zwischen 3-50 %. Die Entwicklung und der Anbau gegenüber P. tritici-repentis (Ptr) resistenter Weizensorten ist langfristig gesehen die effizienteste sowie ökologisch und ökonomisch sinnvollste Strategie zur Ertragssicherung. Ziel dieser Arbeit war es daher, die Virulenz in Deutschland vorkommender Ptr Isolate zu erfassen und diese zu charakterisieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen sollte die Genetik der Ptr-Resistenz in verschiedenen DH-Populationen aufgeklärt und Resistenz-QTL kartiert werden.Von den zehn Ptr-Einzelsporisolaten aus Deutschland und Ungarn wurden anhand des Schadbilds am Ptr-Differentialsortiment sieben eindeutig den Ptr-Rassen 1, 3, 6 bzw. 8 zugeordnet. Es dominierte die Rasse 8 mit vier Isolaten.Vier DH-Populationen (Solitär x Türkis, Jenga x Tuareg, Jenga x Toras, Ritmo x K56822) wurden mit AFLP-, SSR- und DArT-Markern genotypisiert, und genetische Karten mit einer Länge zwischen 941,3 cM und 1404,8 cM wurden erstellt.Zur Phänotypisierung der Untersuchungspopulationen wurden Feldversuche sowie Ganzpflanzenversuche und Blattsegmenttests unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt und der von P. tritici-repentis hervorgerufene prozentuale Blattflächenbefall erfasst. Bei allen Experimenten konnten eine quantitative Vererbung der Ptr-Resistenz und signifikante Unterschiede zwischen den Genotypen nachgewiesen werden.Basierend auf den Feldversuchsdaten der DH-Populationen Solitär x Türkis und Jenga x Tuareg wurden QTL für Ptr-Resistenz auf den Weizenchromosomen 1A, 3B und 5A bzw. 1A, 2B und 4D detektiert. Der Resistenz-QTL auf Chromosom 1A erklärt in den beiden Populationen 21,9 % bzw. 27,8 % der phänotypischen Varianz.Die DH-Populationen Solitär x Türkis und Jenga x Tuareg wurden des Weiteren mit den Ptr Isolaten ASC1 (Ptr-Rasse 1) und A195 (Ptr-Rasse 8) zu zwei Entwicklungsstadien (BBCH13 und BBCH23) im Ganzpflanzenversuch inokuliert. Bei beiden Populationen konnte der im Feldversuch auf Chromosom 1A lokalisierte QTL bestätigt werden. In der Population Jenga x Tuareg wurden weitere Resistenz-QTL auf den Chromosomen 5A und 5B lokalisiert. Neben dem Haupt-QTL auf Chromosom 1A wurden bei der DH-Population Solitär x Türkis sechs weitere Resistenz-QTL gegenüber den Ptr-Rassen 1 und 8 detektiert, die zwischen 15,9 % und 7,2 % der phänotypischen Varianz erklären.Im Blattsegmenttest mit den Ptr-Isolaten A195 (4 Populationen) und ASC1 (1 Population) konnten 13 Resistenz-QTL auf den Chromosomen 1A, 1D, 2B, 3B, 4A, 5B, 7A und 7B lokalisiert werden. Aufgrund einer nur mäßigen Übereinstimmung mit den QTL der Ganzpflanzen- und Feldversuche, werden die Resultate der Blattsegmentversuche mit Vorsicht betrachtet.


Tan spot is a foliar disease of bread wheat which occurs worldwide. The disease is caused by the necrotrophic fungus Pyrenophora tritici-repentis (Died.) Drechs. (anamorph: Drechslera tritici repentis (Died.) Shoem.). P. tritici-repentis (Ptr) induces two distinct symptoms on susceptible wheat cultivars. Currently, at least eight races of Ptr have been described based on their ability to form necrosis and/or chlorosis on a set of differential wheat cultivars. The importance of tan spot increased in the last years due to changes in cultivation practice (reduced tilling, narrow rotation) and yield losses between 3-50 % are observed. The development and use of resistant wheat cultivars is the most effective, economically and environmentally way to control tan spot. Therefore, the aim of this study was to assign Ptr isolates, collected in Germany and Hungary, to known Ptr races and to study the genetic of resistance to Ptr in different doubled haploid populations and to detect QTL for resistance.Seven out of 10 single-spore isolates of Ptr were unequivocally assigned to the different Ptr races based on their reactions to the wheat differential set; they were assigned to the Ptr races 1, 3, 6 and 8 with Ptr race 8 being most frequent with four isolates.Four DH populations (Solitär x Türkis, Jenga x Tuareg, Jenga x Toras, Ritmo x K56822) were genotyped with AFLP-, SSR-, and DArT-markers and genetic maps were constructed comprising 941.3 cM to 1404.8 cM.The DH populations were evaluated for Ptr infected leaf area in field tests, greenhouse experiments and detached leaf segment tests. In all experiments significant differences between genotypes were observed and the resistance to Ptr turned out to be inherited quantitatively.Based on the field test data of the populations Solitär x Türkis and Jenga x Tuareg resistance QTL were detected on chromosomes 1A, 3B, 5A and 1A, 2B, 4D, respectively. In both populations a major QTL on chromosome 1A was detected explaining 21.9 % and 27.8 % of the phenotypic variation, respectively.In addition, the populations Solitär x Türkis and Jenga x Tuareg were inoculated with Ptr isolates ASC1 (race 1) and A195 (race 8) at two development stages (BBCH13 and BBCH23) in the greenhouse. In both populations QTL on chromosome 1A were identified which are identical to the major QTL detected in the field experiments. Further QTL were mapped on chromosomes 5A and 5B in the population Jenga x Tuareg. Furthermore, six QTL for resistance against the Ptr races 1 and 8 were detected in the population Solitär x Türkis which explain between 7.2 % and 15.9 % of the phenotypic variation.Based on detached leaf segment tests with Ptr-isolates A195 (4 populations) and ASC1 (1 population) 13 QTL for resistance to Ptr were detected. They are located on chromosomes 1A, 1D, 2B, 3B, 4A, 5B, 7A and 7B. The results of the detached leaf segment tests should be treated with care as only a moderate agreement with the QTL detected in the greenhouse experiments and the field tests was observed.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Quedlinburg : Julius Kühn-Institut (Dissertationen aus dem Julius-Kühn-Institut)

Zitierform