• Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Weitere Publikationen
  • View Item
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Weitere Publikationen
  • View Item
  • Info
    • Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

VITALS: Virtual International Teaching and Learning Skills. Eine didaktische und methodische Einführung in die virtuelle internationale Hochschullehre

Thumbnail
Files in this item
VITALS_Deutsche_Version_Stand_28.7.23.pdf (4.182Mb)
Date
2023-07-28
Author
Brück-Hübner, Annika
Further Contributors
Servicestelle Hochschuldidaktik
Metadata
Show full item record
BibTeX Export
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-17730
Abstract

Die Internationalisierung von Lehrveranstaltungen gewinnt an Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Durch internationale Lehrveranstaltungen können Lehrende wie Studierende ihre interkulturellen, aber auch fachlichen Kompetenzen erweitern, internationale Netzwerke auf-/ausbauen und gemeinsam innovative Lehre gestalten. Die digitale ... Internationalisierung ist im Vergleich zur physischen Mobilität inklusiver/barriereärmer, kostengünstiger, flexibler, sowie nachhaltiger und fördert zusätzlich die digitalen Kompetenzen der Teilnehmenden. Die Gestaltung internationaler Lehrveranstaltungen im virtuellen Raum ist aber keineswegs trivial: Von der Planung über die Durchführung bis hin zum erfolgreichen Abschluss virtueller internationaler Lehrveranstaltungen müssen Lehrende zahlreiche Aspekte berücksichtigen und Hürden überwinden. Dieses Skript ist eine schriftliche Ausarbeitung der Workshopreihe „VITALS - Virtual International Teaching and Learning Skills“, die im Rahmen des NIDIT-Projekts an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Frühjahr 2023 durchgeführt wurde. Neben einer grundlegenden Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten, das Potential und die Herausforderungen virtueller internationaler Lehre erhalten Sie in diesem Skript auch Einblicke in verschiedene didaktische und methodische Ansätze und praktische Anregungen zur (erfolgreichen) Gestaltung virtueller internationaler Lehrveranstaltungen.

Edition

1. Auflage

Collections
  • Weitere Publikationen
Attribution 4.0 International
Attribution 4.0 International

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH
 

 

Browse

All of JLUpubCommunities & CollectionsOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue DateThis CollectionOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue Date

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH