• Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Dissertationen/Habilitationen
  • View Item
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Dissertationen/Habilitationen
  • View Item
  • Info
    • Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus L.) als Überträger verschiedener Pathogene in Zuckerrüben und Kartoffeln

Thumbnail
Files in this item
BehrmannSarah-2023-09-01.pdf (9.091Mb)
Date
2023
Author
Behrmann, Sarah Christin
Advisors/Reviewers
Vilcinskas, Andreas
Metadata
Show full item record
BibTeX Export
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-17817
Abstract

Ziel und Gegenstand der Untersuchung. Die Schilf-Glasflügelzikade Pentastiridius leporinus L. überträgt zwei bakterielle Krankheitserreger, die das „Syndrome Basses Richesses - SBR“ (Syndrom der niedrigen Zuckergehalte) auslösen, welches zu Vergilbungssymptomen und Zuckergehaltsverlusten in der Zuckerrübe führt. In dieser Arbeit wurden ... Verbreitungsgebiet, Biologie und Schadwirkung der Schilf-Glasflügelzikade untersucht. Untersuchungsmethoden. In dieser Arbeit wurden Feld-, Gewächshaus-, und Labordaten erhoben und ausgewertet. Auf dem Feld wurden Daten der ober- und unterirdischen Abundanz der Schilf-Glasflügelzikade erhoben. Zur Studie des Verbreitungsgebietes wurden vorhandene Labordaten ausgewertet. Auf dem Themenfeld der Biologie wurden verschiedene Untersuchungen im Feld, im Gewächshaus sowie im Klimaschrank durchgeführt. Auf dem Themenfeld der Schadwirkung wurden eine molekularbiologische Identifikation der Erreger vorgenommen und Infektionsraten der Schilf-Glasflügelzikade ermittelt. Ergebnisse der Untersuchung. Als wesentliche Ergebnisse dieser Arbeit sind die Kartierung des Befallsgebiets, die Entdeckung der Kartoffel als weitere Wirtspflanze und die hohe Infektionsrate der Schilf-Glasflügelzikaden mit Candidatus phytoplasma solani hervorzuheben. Zur Qualitätsverbesserung der Laborergebnisse wurde eine RT-qPCR mit Standardkurve zur Quantifizierung der Erreger entwickelt. Als Grundlage zur Entwicklung von Bioassays zur Testung entomopathogener Mikroben eine Zuchtmethode entwickelt, auf deren Basis der Lebenszyklus und die Entwicklungsstadien untersucht wurden. Um die Schadwirkung der Schilf-Glasflügelzikade zu beschreiben, wurde die Übertragung von Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus und Candidatus phytoplasma solani auf Zuckerrüben und Kartoffeln gezeigt. Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus wurde erstmals in Kartoffeln nachgewiesen.

Collections
  • Dissertationen/Habilitationen
Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH
 

 

Browse

All of JLUpubCommunities & CollectionsOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue DateThis CollectionOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue Date

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH