In-vitro-Analyse der Anti-HPA-1-abhängigen Thrombozyten-Phagozytose mit Hilfe eines neuen Vollblut-Phagozytose-Tests

Datum

2024

Autor:innen

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Validierung des WHOPPA-Tests, einer spezifischen und sensitiven Methode zur Detektion der Phagozytose von Anti-HPA-1a-opsonierten Thrombozyten durch Monozyten. Der Test erlaubt die Quantifizierung der Phagozytoseaktivität und zeigte, dass Anti-HPA-Antikörper (Typ I und II) im Gegensatz zu Anti-⍺vβ3-Antikörpern eine Phagozytose induzieren können. Ex vivo konnte die Phagozytose opsonierter Thrombozyten durch mütterliche Anti-HLA-Klasse-I-Antikörper durch Säurebehandlung der Thrombozyten verhindert werden. Kompetitive inhibitorische Antikörper lösten keine Phagozytose aus, und eine teilweise Hemmung konnte mit modifizierten Antikörpern erzielt werden. Eine vollständige Hemmung blieb jedoch aus, was die Notwendigkeit stabilerer rekombinanter Antikörper aufzeigt.
Der WHOPPA-Test bietet Potenzial für die Diagnostik und Prävention von FNAIT, bedarf jedoch weiterer Optimierung für eine routinemäßige Anwendung. Seine alleinige Verwendung zur prädiktiven Einschätzung schwerwiegender fetaler Komplikationen ist aufgrund der komplexen Pathomechanismen der FNAIT begrenzt. WHOPPA stellt dennoch ein wertvolles Instrument für die Forschung zu Pathomechanismen und therapeutischen Ansätzen dar.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform