Evaluation der prädiktiven Qualität von qSOFA-Score, SOFA-Score und SIRS-Kriterien bezüglich Infektionen und Mortalität bei Patienten auf einer chirurgischen Intensivstation im Vergleich zu einer Intermediate Care Station

Datum

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Für das Überleben einer Sepsis ist die schnelle Identifikation von elementarer Bedeutung, damit frühzeitig eine angemessene Behandlung eingeleitet werden kann. Dementsprechend werden der Sequential Organ Failure Assessment (SOFA) und der quick-SOFA (qSOFA) verwendet, um Patienten auf der Intensivstation (ICU) bzw. außerhalb der Intensivstation diesbezüglich zu bewerten. Da die Nachfrage nach Intensivbetten steigt, gewinnt die Intermediate Care Unit (IMC) als Brücke zwischen der Intensivstation und der Normalstation an Bedeutung. Diese Studie hatte zum Ziel, die Fähigkeit von SOFA- und qSOFA-Scores zur Vorhersage vermuteter Infektionen und der Sterblichkeit bei IMC-Patienten zu untersuchen.
Diese retrospektive Datenanalyse umfasste 13.780 chirurgische Patienten, welche zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 30. September 2018 auf der IMC, der ICU oder auf beiden Stationen behandelt wurden. Die Patienten wurden hinsichtlich einer vermuteten Infektion, definiert durch den Beginn einer Behandlung mit Breitbandantibiotika, untersucht und anschließend anhand des SOFA-Scores, des qSOFA-Scores und der Kriterien des Systemischen Inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS) bewertet.
Vermutete Infektionen wurden bei 1.306 (18,3 %) IMC-Patienten, bei 1.365 (35,5 %) ICU-Patienten und 1.734 (62,0 %) IMC/ICU-Fällen festgestellt. Insgesamt starben 458 (3,3 %) der Patienten (IMC 45 [0,6 %]; ICU 250 [6,5 %]; IMC/ICU 163 [5,8 %]). Keiner der untersuchten Scores konnte eine vermutete Infektion unabhängig von der analysierten Untergruppe vorhersagen. In Bezug auf die Sterblichkeit schnitt der qSOFA in der IMC-Kohorte ausreichend gut ab (AUCROC SIRS 0,72 [0,71 - 0,72], SOFA 0,52 [0,51 - 0,53]; qSOFA 0,82 [0,79 - 0,84]) während der SOFA bei den Patienten der IMC/ICU-Kohorte ausreichend prädiktiv war (AUCROC SIRS 0,54 [0,53 - 0,54]; SOFA 0,73 [0,70 - 0,77]; qSOFA 0,59 [0,58 - 0,59]).
Die Untersuchung zeigt, dass keiner der bewerteten Scores eine ausreichende Prädiktion für eine vermutete Infektion bei chirurgischen ICU- oder IMC-Patienten vorherzusagen in der Lage ist. Während der qSOFA für die Vorhersage der Sterblichkeit bei IMC-Patienten geeignet ist, ist die Vorhersagequalität des SOFA bei kritisch kranken Patienten, die auf der IMC- und ICU behandelt wurden, geeignet.
Zusammenfassend scheinen somit die mit der Sepsis-3-Definition in den Vordergrund gerückten Scores SOFA und qSOFA für die Früherkennung einer Sepsis bei Patienten einer chirurgischen Intermediatecare-Station und einer operativen Intensivstation nur von begrenztem Nutzen zu sein.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform