• Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Schriftenreihen
  • FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur
  • Sprache, Literatur, Kommunikation - Geschichte und Gegenwart
  • View Item
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Schriftenreihen
  • FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur
  • Sprache, Literatur, Kommunikation - Geschichte und Gegenwart
  • View Item
  • Info
    • Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Der Blick vom Gipfel auf die Welt : ausgewählte Beispiele zur Etablierung eines literarischen Motivs

Thumbnail
Files in this item
SLK_GG_05_Hofmann.pdf (7.570Mb)
Date
2015
Author
Hofmann, Martina
Metadata
Show full item record
BibTeX Export
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-2015
Abstract

Die Sehnsucht nach der Besteigung hoher Gipfel und dem erhabenen Blick von ihnen herab ist ein anthropologisches Muster, das nicht nur im Hinblick auf die Kulturgeschichte des Reisens bzw. die touristische Erschließung des Hochgebirges von enormer Bedeutung ist, sondern sich als konstante, wiederkehrende Größe auch in Kunst und Literatur ... nachweisen lässt. Dennoch ist das Phänomen innerhalb der deutschen Literaturwissenschaft bislang nicht hinreichend wahrgenommen worden. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, diese Leerstelle zu schließen und den Blick vom Gipfel auf die Welt als literarisches Motiv im Forschungskanon zu etablieren. Dabei wird vor allem den Fragen nachgegangen, was Autoren dazu veranlasst, ihre Protagonisten auf Gipfel zu entsenden, was diese dort erleben und inwiefern die stets bedeutungsvollen Ereignisse in direkte Verbindung mit eigenen Gipfelbesteigungen der Autoren zu bringen sind. Als Grundlagenstudie angelegt bietet die Publikation über den philologischen Rahmen hinaus zahlreiche Anschlussmöglichkeiten an Praxisfelder anderer Disziplinen und soll zu lohnenswerten vertiefenden Beiträgen anregen.

Series
Sprache, Literatur, Kommunikation - Geschichte und Gegenwart; 5
Collections
  • Sprache, Literatur, Kommunikation - Geschichte und Gegenwart
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH
 

 

Browse

All of JLUpubCommunities & CollectionsOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue DateThis CollectionOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue Date

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH