• Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Dissertationen/Habilitationen
  • View Item
  •   JLUpub Home
  • JLUdocs
  • Dissertationen/Habilitationen
  • View Item
  • Info
    • Policy
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publishing in JLUdocs
    • Publishing in JLUdata
    • Publishing Contract
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Einfluss Makulärer Entwicklungsstörung auf visuelle Funktionen frühgeborener Kinder

Thumbnail
Files in this item
BowlWadim-2020-12-07.pdf (4.398Mb)
Date
2019
Author
Bowl, Wadim
Advisors
Lorenz, Birgit
Metadata
Show full item record
BibTeX Export
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-209
Abstract

Das ophthalmologische Screening bei Frühgeborenen hat die rechtzeitige Erkennung der Frühgeborenenretinopathie zum Ziel. Als Folge einer gestörter retinalen Gefäßentwicklung in den ersten Lebensmonaten des Frühgeborenen ist sie bedrohlich für das Augenlicht. In der akuten Phase der Erkrankung kann der ungünstige Ausgang der Erkrankung durch ... Koagulationstherapie in der Regel mittels Laser oder intravitreale Injektionen von Bevacizumab oder Ranibizumab verhindert werden. Die zum Zeitpunkt des Screenings eingesetzten Untersuchungsmethoden, zu denen immer die indirekte Ophthalmoskopie und in zunehmendem Umfang digitale Weitwinkelaufnahmen sowie bei behandelten Kindern die Fluoreszenzangiographie gehören, erfassen mit hoher Sensitivität Veränderungen der peripheren Netzhautgefäße. Sie sind wenig bis kaum geeignet, um subtilere Veränderungen der makulären Mitte zu dokumentieren oder darzustellen. Die in der Habilitationsschrift vorgestellten Zusammenhänge in den dargelegten Studien ermöglichten die Definition zusätzlicher morphologischer Parameter, welche im Rahmen von zusätzlichen Untersuchungen an derzeit immer häufiger angewendeten handgehaltenen Geräten zur optischen Kohärenztomographie angewendet werden können. Die Bestätigung der funktionellen Relevanz dieser morphologischen Parameter konnte mithilfe exakter funduskontrollierter Perimetrie, sowie objektiver elektrophysiologischer Methoden geführt werden.

Anthology
10.1167/iovs.15-18843
10.1055/s-0043-118830
10.1136/bjophthalmol-2015-307855
10.1167/iovs.18-24892
10.1016/j.oret.2018.02.004
10.1159/000484631
10.1055/s-0042-114042
Collections
  • Dissertationen/Habilitationen

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH
 

 

Browse

All of JLUpubCommunities & CollectionsOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue DateThis CollectionOrganisational UnitDDC-ClassificationPublication TypeAuthorsBy Issue Date

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Contact Us | Impressum | Privacy Policy | OAI-PMH