Spiegel der Forschung Vol. 28 (2011) Heft 2
Recent Submissions
-
Luther und der Islam : Beten und Büßen statt Reden und Kämpfen
(2011)Seit der Entstehung des Islam hat es zwischen Christen und Muslimen immer wieder Versuchegegeben, sich über Dialoge einander anzunähern. Auch in der Reformationszeitsetzte man sich mit dem Islam, der immer stärker ins ... -
Hala Sultan Tekke : Eine Handelsmetropole der späten Bronzezeit auf Zypern
(2011)Nach längerer Unterbrechung gibt es seit diesem Jahr wieder eine archäologische Forschungsgrabungan der Justus-Liebig-Universität Gießen, die auch das praxisbezogeneLehrangebot der Klassischen Archäologie erweitert. Im ... -
Schnelle Lösung aber langfristig ein Problem? : Alkohol macht es für Menschen mit Angststörungen nur am Anfang leichter
(2011)Soziale Ängste gehen häufig mit Abhängigkeitserkrankungen einher, darunter vor allemAlkoholismus. Vorangehende Studien konnten zeigen, dass emotionale Gesichter unter Alkoholgabeals weniger bedrohlich wahrgenommen werden. ... -
Schwerpunkt - Umweltforschung in Georgien : Landwirtschaftliche Transformation in Georgien
(2011)In der Projekteinheit D des interdisziplinären Forschungsprojektes amies werden gesellschaftlicheVeränderungen auf der Landschafts- und der regionalen Ebene analysiert. Außerdembefasst sie sich mit der Entwicklung eines ... -
Schwerpunkt - Umweltforschung in Georgien : Gold Schürfen Gift ernten. Bergbaubedingte Schwermetallbelastung von Böden im Südosten von Georgien
(2011)Georgien war einst der Gemüse-, Tee- und Obstgarten der Sowjetunion. Auch heute istdas kaukasische Land auf seine Landwirtschaft angewiesen. Doch die Lebensgrundlageder Bevölkerung beispielsweise im Tal des Mashavera-Flusses ... -
Phytodiversität in Georgien : die Bedeutung von Standort und Landnutzung im Großen und Kleinen Kaukasus
(2011)Der Kaukasus zählt zu den 34 Biodiversitäts-Hotspots der Erde und hat damit für die Biodiversität am Rande Europas eine besondere Bedeutung. Als Biodiversitäts-Hotspots werden Regionen bezeichnet, die die höchste Pflanzen- ... -
Schwerpunkt - Umweltforschung in Georgien : Naturkatastrophen durch Klimawandel im Kaukasus? Hochwasser und Hanginstabilitäten in Georgien immer häufiger
(2011)Hochwasserereignisse und Murgänge in der georgischen Region Kazbegi sind in der jüngsten Vergangenheit stark angestiegen. Die Projekteinheit B des Forschungsprojekts amies beschäftigt sich mit dem Klimawandel und ... -
Landschaftswandel im Kaukasus Georgiens : interdisziplinäre Forschung für eine nachhaltigere Zukunft
(2011)Seit seiner Erklärung der Unabhängigkeit im Jahr 1991 ist Georgien dramatischen Transformationsprozessen ausgesetzt. Diese Prozesse führten zu gesellschaftlichen Veränderungen, wie Verarmung gefolgt von Migration, und haben ...