Relevanz klinischer Studienendpunkte bei pulmonaler Hypertonie – Vorhersage des Langzeitüberlebens

Files in this item
Date
2021Author
Advisors
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-571Abstract
Die kombinierten Studienendpunkte bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie (PH) können die Mortalität und das Langzeitüberleben wiedergeben. PH-Patienten, die die Kriterien des "Time-to-clinical-worsening"-Endpunktes erreichen, haben im Vergleich zu den Patienten, die die Endpunktkriterien nicht erfüllen, ein deutlich erhöhtes Risiko zu versterben. ... Es kommt jedoch auf die genaue Definition des zusammengesetzten Endpunktes an. Kleine Unterschiede in der Definition des "Time-to-clinical-worsening"-Endpunkts haben bereits eine große Wirkung auf die Vorhersage von Mortalität bzw. dem Überleben von Patienten. Eine einheitliche Definition in zukufüntigen Medikamentenstudien im Bereich der pulmonalen Hypertonie scheint unabdingbar.
Collections
Related items
Showing items related by title, author, creator and subject.
-
Sequentielle Behandlung mit Riociguat und pulmonaler Ballonangioplastie bei Patienten mit inoperabler chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie
Adameit, Miriam Sin Dorothea (2021)Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine relevante Spätfolge nach akuter Lungenembolie. Ursächlich ist eine unzureichende Thrombolyse mit fibrotischem Umbau des thrombotischen Materials. Durch ... -
Untersuchung zur diagnostischen Akkuratheit neuer Biomarker in der Kombination für die Pulmonale Hypertonie
Eichert, Roger Quirino (2020)Die Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine seltene Erkrankung mit schlechter Prognose, die auf Grund unspezifischer Symptomatik und fehlender Screeningmöglichkeit vor Diagnosestellung mittels Rechtsherzkatheters (RHK) oft erst ... -
Diagnostische Wertigkeit echokardiographischer Parameter für das Vorliegen einer pulmonalen Hypertonie - Vergleich zwischen ätiologischen Klassen
Heinze, Charlotte (2021-04)Hintergrund: Die Pulmonale Hypertonie ist eine chronische Erkrankung, die assoziiert ist mit einer stark eingeschränkten körperlichen Belastbarkeit und mit einer hohen Morbidität und Mortalität einhergeht [92]. Die ...