Liebe Nutzerinnen und Nutzer in der Zeit von Montag 22.04. 9:00Uhr bis voraussichtlich Mitwoch 24.04. 9:00Uhr ist JLUpub aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Danke für Ihr Verständnis. Dear users, JLUpub will be unavailable from Monday 22.04. 9:00 a.m. until probably Wednesday 24.04. 9:00 a.m. due to maintenance work. Thank you for your understanding.

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisorBrüsemeister, Thomas
dc.contributor.advisorSchemmann, Michael
dc.contributor.authorHouben, Daniel
dc.date.accessioned2022-05-02T11:20:04Z
dc.date.available2022-05-02T11:20:04Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/715
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-631
dc.description.abstractGovernance als Zustandekommen, Aufrechterhaltung und Transformation sozialer Ordnung in Mehrebenensystemen bedarf analytischer Perspektiven, die neben rationalistischen und formalistischen Ansätzen auch den ordnungsstiftenden Wirkungen kultureller Sinnmuster und präreflexiver Praktiken gerecht werden. Daniel Houben schlägt vor, dazu auf den soziologischen Neoinstitutionalismus und die Theorie Bourdieus zurückzugreifen und arbeitet drei Perspektiven auf ordnungsstiftende Logiken heraus, die je an einem distinkten Beispiel ausgeführt werden: Die habitualisierte Ordnung zeigt, wie Mitglieder einer Organisation ihre professionellen Habitūs mit dem Institutionengefüge jener Organisation synchronisieren oder eben daran scheitern. Anhand des Bologna-Prozesses wird Hochschullehre als eine sich in habitualisierten Routinen vollziehende Praxis illustriert. Die Perspektive der valorisierten Ordnung fokussiert Legitimitäten oder symbolische Herrschaftsverhältnisse. Am Beispiel des von New Public Management induzierten Verschiebungen in den Wertmaßstäben wissenschaftlicher Forschung und Lehre wird analysiert, wie sich Legitimitäten durch sukzessive Re-Valorisierungen auf mehreren Ebenen in wechselseitiger Abhängigkeit zueinander wandeln. Die Perspektive der positionalen Ordnung fragt nach der relationalen Bedingtheit sozialer Ordnung. Am Beispiel der Hochschulräte deutscher Universitäten werden somit Muster und Logiken ihrer Besetzung offenkundig.de_DE
dc.language.isodede_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectEducational Governancede_DE
dc.subjectBourdieude_DE
dc.subjectNeo-Institutionalismusde_DE
dc.subjectOrganisationstheoriede_DE
dc.subjectHochschulforschungde_DE
dc.subject.ddcddc:300de_DE
dc.titleDie verborgenen Mechanismen der Governance - Überlegungen zur kulturellen und praktischen Bedingtheit organisationaler (Re-)Produktionde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2019-07-25
local.affiliationFB 03 - Sozial- und Kulturwissenschaftende_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt