• Leitlinien
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publizieren in JLUdocs
    • Publizieren in JLUdata
    • Veröffentlichungsvertrag
    • English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   JLUpub Startseite
  • JLUdocs
  • Dissertationen/Habilitationen
  • Dokumentanzeige
  •   JLUpub Startseite
  • JLUdocs
  • Dissertationen/Habilitationen
  • Dokumentanzeige
  • Info
    • Leitlinien
    • FAQ JLUdocs
    • FAQ JLUdata
    • Publizieren in JLUdocs
    • Publizieren in JLUdata
    • Veröffentlichungsvertrag
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Untersuchungen zum Phosphorylierungszustand des ANP-Rezeptors GC-A in der Aorta

Thumbnail
Dateien zu dieser Ressource
Al-OshariOmar-2022-09-28.pdf (1005.Kb)
Datum
2022
Autor
Al-Oshari, Omar
Betreuer/Gutachter
Middendorff, Ralf
Metadaten
Zur Langanzeige
BibTeX Export
Zitierlink
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-9348
Zusammenfassung

Der als Guanylatzyklase-A (GC-A) bekannte Rezeptor für das im Herz produzierte Hormon atriales natriuretisches Peptid (ANP) hat physiologische Bedeutung für die Kontrolle von Blutdruck und Flüssigkeitsvolumen. Zusammen mit dem Rezeptor (GC-B) für das C-Typ natriuretische Peptid (CNP) kommt GC-A in außergewöhnlich hoher Konzentration in den glatten ... Muskelzellen der Aorta vor. Während GC-A eine Relaxation und damit eine Gefäßerweiterung auslöst, ist die Rolle von GC-B in diesen Zellen weniger klar. Die Aktivität beider Rezeptoren kann durch Dephosphorylierung reduziert und durch Phosphorylierung erhöht werden. In dieser Arbeit konnte eine neuartige Methode („Phos-tag SDS-PAGE“) zum Nachweis von Veränderungen der Proteinphosphorylierung im Labor eingeführt und genutzt werden. Hiermit ließ sich zeigen, dass Inkubationen mit CNP in Rattenaorten eine starke Zunahme der GC-A Phosphorylierung hervorrufen. Diese Ergebnisse stützen und erklären frühere Befunde einer Verstärkung der cGMP-generierenden und gefäßerweiternden Aktivität von GC-A durch CNP in der Aorta. Der Mechanismus einer Kreuz-Aktivierung von GC-A durch CNP/GC-B könnte von wesentlicher Bedeutung für die Windkesselfunktion der Aorta sein.

Sammlungen
  • Dissertationen/Habilitationen
Attribution-ShareAlike 4.0 International
Attribution-ShareAlike 4.0 International

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | OAI-PMH
 

 

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenOrganisationseinheitDDC-KlassifikationPublikationstypAutorErscheinungsjahrDiese SammlungOrganisationseinheitDDC-KlassifikationPublikationstypAutorErscheinungsjahr

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | OAI-PMH