Untersuchung zur Auswirkung sehr kurzer Säugezeiten auf die Fruchtbarkeitsleistungen von Sauen und Beeinflussung dieser durch eine pharmakologisch induzierte Verlängerung der Güstzeit

Datum

2010

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die natürliche Variabilität der Trächtigkeitsdauer und die durch die Gruppenabferkelungssysteme festgesetzten Absetztermine führen in der Praxis zu kurzen bzw. sehr kurzen Säugezeiten. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Reproduktionsleistungen von Sauen in Abhängigkeit von der Säugezeitlänge nach dem vorausgehenden Wurf zu analysieren. Im zweiten Teil der Arbeit wurde untersucht, ob die Verlängerung der Güstzeit mittels einer Ausdehnung des Laktationsanöstrus durch den Einsatz eines Progestagens (Regumate®) zu besseren Leistungen im Folgewurf führt.Für den ersten Teil standen Sauenplanerdaten von 24.144 Trächtigkeiten aus 15 Sauenbetrieben zur Verfügung. 23.303 Trächtigkeiten konnten der 2. oder einer späteren Parität zugeschrieben werden. Säugezeitlängen zwischen 10 Tagen (n = 17) und 31 Tagen (n = 203) wurden untersucht. Die Vergleichbarkeit der betrieblichen Kennzahlen war sichergestellt, weil alle Betriebe denselben Sauenplaner verwendeten. Für insgesamt 19.731 Trächtigkeiten lagen Daten über Säugezeitlänge, Besamungszeitpunkt, Trächtigkeitsdauer und Fruchtbarkeitsleistungen im Folgewurf vor. Für Teilauswertungen wurden hiervon abweichende Datenumfänge einbezogen. Unter Verwendung der Parameter Wurfgröße gesamt und lebend geborener Ferkel, Anzahl tot geborener Ferkel, Parität, Absetz-Beleg-Intervall, Trächtigkeitsdauer, Abferkelrate und Ferkelindex erfolgte die Analyse der Auswirkungen von 3- oder 4-wöchigen Säugezeiten. Die Auswertung erfolgte mit Hilfe des Statistik-Programm-Pakets SPSS 15.0. Für die Beurteilung von Mittelwertunterschieden bei der Trächtigkeitsdauer und den Parametern der Wurfgröße kam der Mittelwertsvergleich nach Student-Newman-Keuls zur Anwendung. Die Überprüfung der Unterschiede zwischen den Abferkelraten erfolgte durch den Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest in Kontingenztafeln. Mit univariaten Varianzanalysen wurden die Parameter der Wurfgröße und das Absetz-Beleg-Intervall unter dem Einfluss der fixen Faktoren Säugezeit, Betrieb und Parität betrachtet. Mögliche Zusammenhänge zwischen den Parametern Säugezeit, Absetz-Beleg-Intervall, Wurfgröße gesamt und lebend geborener Ferkel und Anzahl tot geborener Ferkel wurden mit Korrelationsberechnungen nach Pearson identifiziert. Für den zweiten Teil der Arbeit standen Daten aus einer 800er Schweinezuchtanlage zur Verfügung, in der ein einwöchiger Produktionsrhythmus mit 21 Tagen Säugezeit auf einen zweiwöchigen Rhythmus mit 21-tägiger Säugezeit umgestellt wurde. Diese Umstellung erforderte die Halbierung der Anzahl an Sauengruppen. Zur Synchronisierung der Abferkelgruppen erfolgte eine Verlängerung des Laktationsanöstrus in jeder zweiten Abferkelgruppe um 7 Tage mit Regumate® (Janssen Animal Health). Mit der vorliegenden Arbeit wurde nachgewiesen, dass kurze Saugezeiten (im Mittel 3 Wochen mit verfahrensbedingten Schwankungen) eine nachhaltige Wirkung auf die Fruchtbarkeitsleistung im Folgewurf haben. Die Notwendigkeit der Einhaltung von Mindestsäugezeiten wird hiermit nachdrücklich unterstrichen. Bei entsprechender Indikation kann mit der Altrenogest-Behandlung wirksam eine Leistungsdepression verhindert werden.


In the pig production, the fertility performance of sow herds is the pivot for competitiveness and economic success. In consequence, sow farm management is focused to high litter sizes and a maximum of litters per sow and year. In the sow s production cycle, the length of gestation is slightly variable. The weaning-service interval can be influenced by management but offers only less influence to the control of the production cycle. In consequence controlling lactation length is a strategy to reduce the period between subsequent farrowings and to increase the litters per sow and year. Due to the natural variability of gestation length and fixed weaning dates under modern batch management systems lactation length can be short or very short. In the first part of the present study the objective was to analyse the reproductive performance of sows under the conditions of short lactation lengths after the previous farrowing. Data records of 24.144 gestations in 15 sow farms covering a 10 years period were available. 23.303 farrowings were allocated to parity ≥ 2. Lactation lengths between 10 days (n = 17) and 31 days (n = 203) were considered. The comparability of the data was ensured by the use of the same computer based herd management programme in all farms. This condition was of crucial importance, because a standard for management programmes is not established. All available programmes in the market are different in their structure. Hence a comparison of data out of different programmes does not meet the required accuracy. For the analysis a complete data record was defined by litter size, total born, live born and dead born piglets, number of parity, length of the weaning-service interval, gestation length and farrowing rate. In total 19.731 farrowings met the requirements of a complete data record. Several analyses based on allocated samples. The individual fertility of a sow in a herd is not representative for the productivity of a herd. To analyse the productivity of a herd or a group of sows the piglet index (arithmetic product of litter size total or live born piglet and farrowing rate) was calculated. The index links the individual fertility of the sows (litter size total or live born piglets) with the frequency of farrowed sows (farrowing rate). The piglet index is based on 100 first inseminated sows. The index is the benchmark for the herd productivity and makes even small differences in the fertility management transparent. The influence of the lactation length was evaluated by the comparison of a 3-week-lactation-length with a 4-week-lactation-length. Statistical analyses were obtained by using the SPSS 15.0 statistical programme. The differences between the sows with different average gestation length and concerning the parameters of litter size were tested by the multiple Student-Newman-Keuls test. Differences in farrowing rates were tested by the Pearson s chi-square test. The analysis of variance (ANOVA) was used to test the different parameters of litter size and weaning-service interval under consideration of lactation-length, farm and parity as independent factors to evaluate interfering effects. Probable relations between lactation length, weaning-service interval, litter size total born, live born and dead born piglets were measured by the Pearson s correlation. In the second part of the study the effect of a progestagen (Regumate®) induced prolongation of the lactation anoestrus to the reproductive parameter in the subsequent parity was evaluated. In a 800 sow farm the switch from a 1-week-batch-management-system to a 2-week-batch-management-system was monitored. The total amount of 20 batches had to be reduced to a total amount of 10 batches. The bisection of the amount of batches was realized by blocking the first oestrus after weaning with a progestagen. Regumate® in every second group (active compound: Altrenogest) was administered up to one day before weaning the consecutive batch. The presented results are proving a negative effect of short or very short lactation length and are reflecting the conditions in batch management systems with lactation lengths of 3 weeks to the fertility performance in the subsequent parity. In conclusion the insistent compliance of minimum lactation lengths is crucial for a high fertility of the individual sow as well as for the productivity of a herd. Under certain management circumstances, the use of Altrenogest can prevent negative effects of short or very short lactation length by the prolongation of the lactation anestrus.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Giessen : VVB Laufersweiler 2010

Zitierform