Die Strickshute von Frechenhausen. Nutzungsgeschichte und Vegetation einer Hinterländer Gemeindeweide

Date

1991

Advisors/Reviewers

Further Contributors

Publisher

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Der vorliegende Aufsatz beschreibt die Nutzungsgeschichte und Vegetation der Gemeindeweide des Dorfes Frechenhausen im westhessischen Hinterland. Beispielhaft für andere Allmenden der Region werden die Merkmale der tradionellen gemeinschaftlichen Rinderhute dargestellt und ihre Einbindung in das dörfliche Leben und Wirtschaften der Vergangenheit umrissen. Unter der Hutweide entwickelten sich im Untersuchungsgebiet Zwergstrauchheiden (Calluno-Genistetum-anglicae) und Borstgras-Rasen (Festuco-Genistelletum-sagittalis), charakteristische Pflanzengesellschaften von Hutungen, deren Struktur, Ökologie und Artenzusammensetzung beschrieben werden. Ausführlich wird die Entwicklungsgeschichte der Hutebuchen erläutert, die ent-scheidend das Landschaftsbild der Frechenhäuser Gemeindeweide prägen. Kurz behandelt werden außerdem die epiphytischen Kryptogamengesellschaf-ten an den Stämmen der Hutebäume. Ein abschließendes Kapitel beschäftigt sich mit Aspekten des Naturschutzes.

Description

Table of contents

Notes

Original publication in

Oberhessische Naturwissenschaftliche Zeitschrift 53 (1991), 5 - 42

Anthology

URI of original publication

Forschungsdaten

Series

Original publication in

Citation