Medullabeteiligung bei einer Schraubenosteosynthese einer Densfraktur Typ II nach Anderson und D’Alonzo - eine forensisch-funktionelle Frakturanalyse

dc.contributor.authorSaternus, K.-S.
dc.contributor.authorHoffmann, E.
dc.contributor.authorKernbach-Wighton, G.
dc.date.accessioned2024-11-28T06:58:07Z
dc.date.available2024-11-28T06:58:07Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDargestellt werden in einem ersten Teil Klinik und postmortale Untersuchungen einer tödlich verlaufenden direkten Verletzung der Medulla bei einer ventralen Zugschraubenosteosynthese einer Typ-II-Densfraktur. Offensichtlich war es dabei zu einem Einbruch des knöchernen Widerlagers für die Schraube gekommen. Die präparative Darstellung ergab eine intraoperative Teilresektion des Corpus axis, einschließlich des primären Widerlagers, mit tiefer Verlagerung der Schraube in das Corpus dentis. Klinische Angaben fehlen dazu. Somit galt es, für eine forensische Verletzungsrekonstruktion nach Wegen einer indirekten Beurteilung der Knochenqualität des Widerlagers zu suchen. Dazu wurde ein biomechanischer Ansatz mit einer detailreichen Darstellung der knöchernen Dichteverteilung im Axis und der Spannungsmaxima unter hoher Zugbeanspruchung gewählt, Teilabschnitt 2. Unabhängig von der altersbedingten Osteoporose erwies sich der Umfang von Mikrofrakturen in der Spongiosa als maßgebliche Größe zur Beurteilung der Knochenqualität des Widerlagers. Im konkreten Fall der 72-jährigen Frau hatte eine rotatorische Krafteinleitung bei einem häuslichen Sturz zu einer asymmetrischen Densfraktur mit Ausriss einer breiten Spongiosamanschette geführt. Aufgrund der damit verbundenen umfangreichen Mikrofrakturen musste das knöcherne Widerlager für eine Schraubenosteosynthese als posttraumatisch instabil angesehen werden. Damit lag vom morphologischen Befund her eine Kontraindikation für eine operative Versorgung der Densfraktur vor.de
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/19950
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.22029/jlupub-19305
dc.language.isoen
dc.rightsNamensnennung 4.0 International
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddcddc:610
dc.titleMedullabeteiligung bei einer Schraubenosteosynthese einer Densfraktur Typ II nach Anderson und D’Alonzo - eine forensisch-funktionelle Frakturanalyse
dc.title.alternativeMedulla involvement in a screw osteosynthesis of a type II dens fracture according to Anderson and D’Alonzo - A forensic functional fracture analysis
dc.typearticle
local.affiliationFB 11 - Medizin
local.source.epage202
local.source.journaltitleRechtsmedizin
local.source.spage196
local.source.urihttps://doi.org/10.1007/s00194-024-00693-w
local.source.volume34

Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
10.1007_s00194-024-00693-w.pdf
Größe:
2.22 MB
Format:
Adobe Portable Document Format