Zur Pflanzengeographie von Leguminosen : Artenvielfalt, Verbreitung, Lebensformen und ökofunktionelle Stellung
Datum
Autor:innen
Betreuer/Gutachter
Weitere Beteiligte
Herausgeber
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Lizenz
Zitierlink
Zusammenfassung
Folgende Leguminosen-bezogene Gesichtspunkte werden aus ökologisch-vegetationgeographischer Sicht herausgestellt:Artenvielfalt, Verbreitung, Lebens- und Anpassungsformen, ökofunktionelle Stellung.Als dominante Pflanzengruppe spielen Leguminosen in Offenland-Systemen eine ökologische Schlüsselrolle: als symbiotische Stickstoffsammler und als Transporteure von Wasser und Nährstoffen aus tieferen Bodenschichten. In vielartigen tropischen Waldgesellschaften liegt der besondere Stellenwert der Leguminosen in ihrem funktionellen Beitrag zur Absicherung der Artenvielfalt. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Stoffkreisläufe in anthropogenen und natürlichen Ökosystemen tragen Leguminosen auch in Agrarökosystemen und natürlichen Klimaxsystemen zur ökologischen Stabilisierung bei.
This paper deals with the following legume-related topics: species diversity, distribution, forms of adaptation and eco-functional position.Legumes contribute basically to the stabilization of not only natural but also man-made and agro-ecosystems.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
Erstpublikation in
undefined (1997)