Die Problematik der 'eugenischen Indikation' als Rechtfertigungsgrund i.S.v. § 218 a Abs.2 StGB n.F., insbesondere im Vergleich mit den entsprechenden Regelungen in Tschechien und Ungarn
dc.contributor.author | Berg, Ulrike | |
dc.date.accessioned | 2023-03-28T12:45:31Z | |
dc.date.available | 2006-03-16T10:59:38Z | |
dc.date.available | 2023-03-28T12:45:31Z | |
dc.date.issued | 2005 | |
dc.description.abstract | Dargestellt wird die rechtliche Situation hinsichtlich der eugenischen Indikation zum Schwangerschaftsabbruch. Mit der Gesetzesänderung 1995 wurde diese Ausnahmelage vom Abtreibungsverbot aus dem Wortlaut des § 218a StGB herausgenommen. Nach wie vor soll es aber lt. Gesetzgeber möglich sein, solche Fallkonstellationen, nunmehr im Rahmen der medizinisch-sozialen Indikation gem. §218a StGB n.F., einem Schwangerschaftsabbruch zuzuführen. Trotz der geübten Kritik im Hinblick auf die Übereinstimmung mit Verfassungsrecht (Art. 103 Abs.2; Art.3 Abs.3 S.2 GG), allgemeinen strafrechtlichen Anforderungen, sowie der Wirkung in der Bevölkerung kann der von der nun geltenden Gesetzeslage vorgesehenen Integration letztlich nicht widersprochen werden, wenn die medizinisch-soziale Indikation so verstanden wird, dass auch die Fehlbildung des Ungeborenen nur dann einen Schwangerschaftsabbruch rechtfertigt, wenn die Bedingungen der medizinisch-sozialen Indikation erfüllt sind. Neben dieser Erkenntnis bildet die Betrachtung der Konsequenzen der bestehenden Gesetzeslage für die eugenischen Fallkonstellationen einen Schwerpunkt dieser Arbeit; zu nennen sind hier vor allem der Wegfall der ehemaligen 22-Wochen-(Begrenzungs-)Frist, des Weigerungsrechts nach § 12 Abs.2 SchKG und der Beratungspflicht. Abschließend wird ein Vergleich mit den Vorschriften aus Ungarn und Tschechien hinsichtlich der Möglichkeit 'eugenisch motivierter Abtreibungen' vorgenommen. | de_DE |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-27535 | |
dc.identifier.uri | https://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/15979 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15361 | |
dc.language.iso | de_DE | de_DE |
dc.rights | In Copyright | * |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | * |
dc.subject | Schwangerschaftsabbruch | de_DE |
dc.subject | Indikation | de_DE |
dc.subject | eugenisch | de_DE |
dc.subject.ddc | ddc:340 | de_DE |
dc.title | Die Problematik der 'eugenischen Indikation' als Rechtfertigungsgrund i.S.v. § 218 a Abs.2 StGB n.F., insbesondere im Vergleich mit den entsprechenden Regelungen in Tschechien und Ungarn | de_DE |
dc.type | doctoralThesis | de_DE |
dcterms.dateAccepted | 2004-11-18 | |
local.affiliation | FB 01 - Rechtswissenschaft | de_DE |
local.opus.fachgebiet | Rechtswissenschaft | de_DE |
local.opus.id | 2753 | |
local.opus.institute | Fachbereich Rechtswissenschaft | de_DE |
thesis.level | thesis.doctoral | de_DE |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- BergUlrike-2004-11-18.pdf
- Größe:
- 2.52 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format