Papyri Iandanae : Eine Einführung
Datum
1971
Autor:innen
Betreuer/Gutachter
Weitere Beteiligte
Herausgeber
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Lizenz
Zitierlink
Zusammenfassung
Die 1905 begonnene Sammlung 'Papyri Iandanae' gehört zu den drei Giessener Papyrussammlungen. Sie war ursprünglich die Privatsammlung des Giessener Klassischen Philologen Karl Kalbfleisch (1868-1946), der sie nach seinem Großvater Karl Reinhold Janda Papyri Iandanae benannte. Durch testamentarische Verfügung ging sie als Geschenk an die Universitätsbibliothek über. Ein besonders bedeutendes Stück in ihr ist ein Fragment aus Ciceros Reden gegen Verres, das lange Zeit der älteste bekannte lateinische Papyrus war.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
2., durchges. u. erw. Aufl. 1971
1. Aufl. u. d .Tit.: Vorbemerkungen zum Inventar der Papyri Iandanae (Kurzberichte aus den Giessener Papyrussammlungen ; 05 / 1957)
Erstpublikation in
Sammelband
URI der Erstpublikation
Forschungsdaten
Schriftenreihe
Kurzberichte aus den Giessener Papyrussammlungen; 29 / 1971