Hämoxygenase-Expression im Nervus ischiadicus : Veränderungen nach Läsion im Organkulturmodell

dc.contributor.authorFischer, Tanja Christina
dc.date.accessioned2023-03-16T19:57:36Z
dc.date.available2002-02-20T23:00:00Z
dc.date.available2023-03-16T19:57:36Z
dc.date.issued2001
dc.description.abstractHämoxygenasen (HO) katalysieren den Abbau von Häm zu Biliverdin unter Entstehung von freiem Eisen und Kohlenstoffmonoxid (CO). Inden vergangenen Jahren wurde für CO - früher als reines Abbauprodukt angesehen - eine Rolle als wichtiger physiologischer Mediatordiskutiert. Bilirubin, das nächste Abbauprodukt des Biliverdins besitzt ausgeprägt antioxidative Eigenschaften. In der vorliegenden Arbeitwurde die Expression der beiden Isoenzyme HO-1 (induzierbar) und HO-2 (konstitutiv) im peripheren Nerven untersucht undVeränderungen nach Nervenläsion erfaßt. Der Nervus ischiadicus des Meerschweinchens und der Ratte wurde als Modell gewählt und ein Organkultur-Modell entwickelt, dasNervenquetschungen in vitro ermöglicht. Nerven in Organkultur ohne Läsion und 24 h nach einer mechanischen Quetschung wurden imVergleich zu frisch entnommenen Nerven hinsichtlich der Expression von HO-1 und HO-2 auf Proteinebene mittels Immunhistochemie undWestern-Blot Analyse sowie auf mRNA Ebene mittels RT-PCR untersucht. HO-1 ist in frisch entnommenen Nerven und in kultivierten Nerven konstitutiv in nicht-neuronalen Zellen vorhanden und wird nach Läsionweder qualitativ noch quantitativ wesentlich verändert exprimiert. Dagegen ist HO-2 unter normalen Bedingungen in frisch entnommenenoder in kultivierten Nerven weder auf mRNA noch auf Proteinebene nachweisbar. Nach Quetschung des Nerven und Organkultur für 24 hwurde eine axonale Akkumulation von HO-2 gesehen, die für ein geringfügiges, unter normalen Bedingungen unterhalb derNachweisgrenze liegendes axonales Vorkommen der HO-2 spricht. Eine Induktion der Expression von HO-2 nach Quetschung wurde aufmRNA- und auf Proteinebene beobachtet undmittels immunhistochemischer Doppelmarkierungen mit Antikörpern gegen Vimentin denSchwann-Zellen zugeordnet. Anders als bisher für Hämoxygenasen beschrieben, ist nach den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit HO-1 als ein konstitutiv exprimiertesEnzym im N. ischiadicus des Meerschweinchens und der Ratte anzusehen. Eine Nervenläsion führt dagegen zur Induktion der als konstitutivgeltenden HO-2 in Schwann-Zellen. Die physiologische und pathophysiologische Bedeutung dieses bislang nicht beschriebenen Expressionsmusters der beiden Isoenzymewurde noch nicht weiter untersucht. Unter Berücksichtigung der bekannten Effektormechanismen der durch HO entstehenden Produkte COund Biliverdin/Bilirubin ist für sie eine Rolle als parakriner Regulator und als antioxidativer Schutz anzunehmen.de_DE
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-7212
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/13174
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-12556
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleHämoxygenase-Expression im Nervus ischiadicus : Veränderungen nach Läsion im Organkulturmodellde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2001-12-10
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE
local.opus.id721
local.opus.instituteInstitut für Anatomie und Zellbiologiede_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
d020021.pdf
Größe:
931.39 KB
Format:
Adobe Portable Document Format