Stellenwert einer systematischen Osteoporose-Diagnostik und -Therapie mit Verlaufskontrolle bei unfallchirurgischen Patienten nach Niedrigenergietrauma

Datum

2011

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die Osteoporose zählt zu den wichtigsten Volkskrankheiten und verzeichnet aufgrund demographischer Veränderungen eine steigende Prävalenz.Obwohl Diagnostik und Therapie der Osteoporose etabliert sind, wird nur ein geringer Anteil von potentiell an Osteoporose erkrankten Patienten entsprechend untersucht und behandelt. Gerade im unfallchirurgischen und orthopädischen Bereich wird die Osteoporose als potentielle Ursache einer Fraktur bei älteren Patienten unterschätzt. Ziel dieser Arbeit war die Beantwortung der Frage, wie sinnvoll eine Osteoporose-Diagnostik bei unfallchirurgischen Patienten mit entsprechendem Risikoprofil und Osteoporose-typischen Frakturen im stationären unfallchirurgischen Setting erscheint und wie erfolgversprechend eine auf diesem Wege begonnene Therapie bezüglich Compliance, Prophylaxe erneuter Frakturen sowie Erhaltung von Lebensqualität der Patienten ist.Über einen Zeitraum von 1,5 Jahren wurden bei männlichen und weiblichen unfallchirurgischen Patienten =50 Jahre mit Osteoporose-typischen Frakturlokalisationen (proximaler Femur, Wirbelkörper, distaler Radius und proximaler Humerus) nach Niedrigenergietrauma Knochendichtemessungen durchgeführt. Parallel erfolgte die Erfassung von Risikofaktoren sowie Abklärung einer sekundären Osteoporose mittels laborchemischer Untersuchungen.Mindestens 127 Patienten erfüllten die Einschlusskriterien, davon konnten 113 untersucht werden. Bei den 82 Frauen und 31 Männern lagen zu 60% Wirbelkörperfrakturen, 34% Frakturen des proximalen Femurs und 6% distale Radius- und proximale Humerusfrakturen vor. Häufigste Risikofaktoren und klinische Hinweise für eine Osteoporose waren Rückenschmerzen, eine positive Sturz- und Frakturanamnese sowie eine Abnahme der Körpergröße während Untergewicht, Immobilität und eine regelmäßige Kortisol-Medikation nur selten vorlagen.79 Patienten hatten eine Osteoporose, 32 eine Osteopenie, und lediglich 2 Patienten eine normale Knochendichte. Bei 20 Patienten bestand der Verdacht auf eine sekundäre Osteoporose. Rund 81% von 109 Patienten hatten einen erniedrigten Vitamin D-Spiegel. Bei den 111 erkrankten Patienten wurde eine leitliniengerechte medikamentöse Osteoporosetherapie eingeleitet.Mindestens ein Jahr nach der Erstuntersuchung wurden die im ersten Jahr der Untersuchung aufgenommenen Patienten zu einer Verlaufsuntersuchung eingeladen. Von 68% dieser 71 Patienten erhielten wir eine zum Teil unvollständige Rückmeldung über ausgefüllte Fragebögen, 26 Patienten erschienen zur klinischen Kontrolle. 25/44 Patienten gaben an, die verordneten Osteoporose-Medikamente regelmäßig eingenommen zu haben und in 27/37 Fällen wurden die in der Klinik verordneten Medikamente durch den Hausarzt weiter verordnet. 8/44 Patienten hatten zwischenzeitlich eine erneute Fraktur erlitten, wobei hier Patienten mit proximaler Femurfraktur am häufigsten betroffen waren. Ein erneuter Sturz war bei 3 Patienten die Ursache der Fraktur. Im Gegensatz zur initialen Befragung gaben nun 17/39 Befragten eine eingeschränkte Mobilität an. Zwar schätzten 21/36 Patienten ihre Lebensqualität zum Zeitpunkt der Verlaufsuntersuchung als gut oder zufriedenstellend ein, im Vergleich zu vor dem Frakturereignis jedoch als leicht oder viel schlechter (20/35).Wir konnten zeigen, dass bei Vorliegen von Osteoporose-typischen Frakturlokalisationen nach Niedrigenergietrauma bei älteren unfallchirurgischen Patienten die rasche Initiierung einer Osteoporose-Diagnostik noch während des stationären Aufenthaltes sinnvoll und durchführbar ist. Bei nur mäßiger Compliance sind eine umfassende Aufklärung der Patienten, die Einleitung und Überwachung der Fortführung einer medikamentösen Therapie sowie regelmäßige und engmaschige Verlaufskontrollen unter Einbeziehung des Hausarztes empfehlenswert.


Osteoporosis represents one of the main widespread diseases and gains importance and increasing prevalence due to demographic changes.Despite established guidelines for diagnosis and treatment of osteoporosis only a small fraction of potential patients receives adequate attention. Especially in orthopaedics and trauma surgery the role of osteoporosis leading to fractures in elderly patients remains underestimated.We aimed to investigate if a systematic screening of elderly fracture patients with low-energy trauma and risk factors for osteoporosis is reasonable and also feasible in trauma surgery inpatients. Especially compliance and outcome concerning subsequent fractures and quality of life after more than one year after beginning of osteoporosis treatment were matters of interest in a consecutive follow-up examination.Over a period of 1.5 years female and male trauma surgery inpatients =50 years with typical fracture localisations for osteoporosis (femoral neck fractures, vertebral fractures, distal radial fractures and proximal humerus fractures) after low-energy trauma were screened for risk factors for osteoporosis, underwent measurement of bone mineral density and laboratory tests for detection of secondary osteoporosis.At least 127 patients met the inclusion criteria. 113 patients (82 female and 31 male) were examined. 60% had vertebral fractures, 34% fractures of the femoral neck and 6% distal radial fractures/proximal humerus fractures. Most frequent risk factors and clinical evidences for osteoporosis were back pain, a positive anamnesis for fractures and falls as well as decrease in height by more than 4 cm. However, underweight, immobility and regular medication of steroids were seen only occasionally.Osteoporosis was diagnosed in 79 patients and osteopenia in 32 patients. Only two patients had normal mineral bone density values. In 20 cases secondary osteoporosis was suspected according to laboratory results and personal anamnesis. 81% of 109 patients showed decreased vitamin D levels.111 patients with osteoporosis and osteopenia received adequate medical therapy.At least one year after the first contact those patients included during the first year of the study were invited for a follow-up examination. 68% of these 71 patients responded either by returning the (partly) completed questionnaire per mail or by attending to the follow-up examination. The latter were 26 patients. 25/44 patients stated having regularly taken the osteoporosis medication. In 27/37 cases the primary care physician prescribed the medication. A subsequent fracture occurred in 8/44 patients, most of them had a femoral neck fracture initially. Fractures were caused by a fall in 3 cases. Immobility was reported more frequently compared to the initial examination.Quality of life was described as good or satisfactory but compared to the time period before the previous fracture as slightly or much worse (20/35 patients).We revealed that diagnostics for osteoporosis in elderly trauma surgery inpatients with inadequate fractures after low-energy trauma are reasonable and feasible.Due to only limited compliance a rapid initiation and close monitoring of osteoporosis therapy should be carried out by including primary care physicians.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform