Charakterisierung stadienspezifisch exprimierter Glykolipide des Humanparasiten Schistosoma mansoni

dc.contributor.authorWuhrer, Manfred
dc.date.accessioned2023-03-03T14:40:02Z
dc.date.available2000-02-23T23:00:00Z
dc.date.available2023-03-03T14:40:02Z
dc.date.issued1999
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wurde die Struktur sowie die antigenen Eigenschaften der Glykolipide des Humanparasiten S. mansoni analysiert. Kleine sowiekomplexe Glykolipide wurden aus adulten Würmern, aus Cercarien und aus Eiern aufgereinigt. Die Hauptkomponenten der Ceramid-Monohexoside wurdendurch Analyse der vorhandenen Fettsäuren und Sphingoidbasen strukturell aufgeklärt. Beim CMH des Adultwurmes überwogen die SphingoidbasenC18-Sphingosin und C18-Phytosphingosin, bei Cercarien waren es C18-, C19- und C20-Phytosphingosin, und CMH von Eiern hatte fast ausschließlich C18-und C20-Phytosphingosin. In allen drei Stadien dominierte C16-[alpha]-Hydroxyfettsäure über C16-Fettsäure (Palmitinsäure). AuchC18-[alpha]-Hydroxyfettsäure wurde in allen Stadien gefunden. Bei Cercarien kamen zusätzlich Ceramide mit C24-, C26- und C28-Fettsäuren sowie denentsprechenden Hydroxyfettsäuren vor. Während diese Ceramide mit über 40 C-Atomen beim CMH von Cercarien nur Nebenkomponenten bildeten, warendies die hauptsächlichen Ceramide bei CDH und komplexen Glykolipiden von Cercarien. Bei der Analyse des Kohlenhydratteils der kleinen Glykolipide wurde bei allen Stadien als CMH-Hauptkomponente Glc1Cer und als NebenkomponenteGal1Cer gefunden. Das CDH aller Stadien hatte die Struktur GalNAc[beta]4Glc1Cer. Die Analyse der komplexen Glykolipide ergab eine stadienspezifische Expression des Lex-Antigens auf Glykolipiden von S. mansoni Cercarien. Im Gegensatzdazu war Protein-gebundenes Lex hauptsächlich im Ei-Stadium exprimiert. Ein weiteres Fucose-haltiges Antigen war durch den monoklonalen AntikörperM2D3H definiert und kam auf den Glykolipiden aller untersuchten Stadien vor. Sowohl auf Lipid- als auch auf Protein-Ebene war die Expression diesesM2D3H-Epitops im Ei-Stadium am stärksten. Dieses Epitop wurde auch stark durch chronisches S. mansoni Infektionsserum erkannt. Es konnte nachgewiesen werden, daß dieses Fucose-haltige M2D3H-Epitop auch auf dem Hämocyanin der Schnecke Megathura crenulata vorkommt undfür die starke Erkennung des Hämocyanins durch S. mansoni Infektionsserum verantwortlich ist. Die komplexen Glykolipide von Cercarien wurden strukturell als PA-Oligosaccharide analysiert. Im einzelnen wurden folgende Strukturen identifiziert:GalNAc[beta]4Glc1Cer (CDH), GlcNAc[beta]3GalNAc[beta]4Glc1Cer (CTH), Gal[beta]4GlcNAc[beta]3GalNAc[beta]4Glc1Cer (CTetH);Gal[beta]4[Fuc[alpha]3]GlcNAc[beta]3GalNAc[beta]4Glc1Cer (CPH; Lex-Pentasaccharid-Struktur);Gal[beta]4[Fuc[alpha]3]GlcNAc[beta]3GlcNAc[beta]3GalNAc[beta]4Glc1Cer (CHH; Lex-Hexasaccharid-Struktur);Fuc[alpha]3Gal[beta]4[Fuc[alpha]3]GlcNAc[beta]3GalNAc[beta]4Glc1Cer (CHH; Pseudo-Ley-Hexasaccharid-Struktur). Die letzte Struktur unterscheidetsich vom Ley-Antigen darin, daß die Fucose an die 3-Position und nicht wie in Ley an die 2-Position der Galactose geknüpft ist.de_DE
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-2140
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/10502
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-9885
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:570de_DE
dc.titleCharakterisierung stadienspezifisch exprimierter Glykolipide des Humanparasiten Schistosoma mansonide_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted1999-07-07
local.affiliationFB 08 - Biologie und Chemiede_DE
local.opus.fachgebietBiologiede_DE
local.opus.id214
local.opus.instituteBiochemisches Institutde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
d000015.pdf
Größe:
5.38 MB
Format:
Adobe Portable Document Format