Investigations on the mechanism of host-induced gene silencing of the fungal CYP51 genes in the Fusarium Arabidopsis pathosystem

dc.contributor.authorHöfle, Lisa
dc.date.accessioned2023-03-03T14:45:54Z
dc.date.available2018-07-30T12:38:26Z
dc.date.available2023-03-03T14:45:54Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractRNAi based approaches like Host-Induced Gene Silencing (HIGS) and Spray-Induced Gene Silencing (SIGS) have shown great potential in inhibiting pathogen infection in plants. In earlier studies it was demonstrated that inhibiting the sterol 14 alpha-demethylase through silencing of the three FgCYP51 genes, after delivery through transgene expression or external application of the double-stranded CYP3RNA, effectively controls Fusarium graminearum (Fg) infection in planta (Koch et al., 2013; Koch et al., 2016). In the attempt to silence only one or two of the FgCYP51 genes, co-silencing effects in the respective non-target FgCYP51 genes largely influenced the silencing efficiency in HIGS as well as SIGS approaches and masked the influence of individual constructs on Fg growth. Therefore, single and double constructs showed efficiencies in inhibiting Fg growth similar to the original CYP3RNA. By increasing the length of the single dsRNA constructs, silencing efficiency and co-silencing effects, proven by off-target analysis and qRT-PCR, were enhanced. The results suggest that up to 1500 bp the longest construct analysed here - there is no length limitation for a dsRNA to function in HIGS. However, increasing the dsRNA length did not constitute a boost for Fg resistance, suggesting that target gene selection is more important than the length of dsRNA for effective fungal growth inhibition by HIGS. This was further supported by HIGS studies with constructs in which the design of the dsRNA was largely changed in comparison to the original single, double or the CYP3RNA construct. The changes involved switching the position of the dsRNA in the target gene, triplication of single constructs and transposition of the individual CYP51 fragments in the CYP3RNA.With the objective to clarify how siRNAs are transferred between plant and fungus during HIGS and SIGS, two different methods were successfully used for the isolation of exosome-like nanoparticles or extracellular vesicles (EVs) from plants. The isolated vesicles shared characteristic features from known exosome preparations of mammalian cells and plant EVs that have been reported recently (Rutter and Innes, 2017). My work further confirmed that EVs from CYP3RNA-expressing plants contained siRNAs that originated from the dsRNA precursor, as proven by small RNA sequencing. The same was shown for EVs from CYP3RNA sprayed leaves. This indicates that the siRNAs, that are transferred during HIGS and SIGS, are indeed transported via vesicles, what was shown for the first time within this study. Therefore, the study gives new insight into the mechanism of RNA-based cross-kingdom communication. Altogether, this PhD project could clarify some important mechanistic details about HIGS and SIGS what is indispensable for a successful future application of these technologies as plant protection measure.en
dc.description.abstractRNAi basierte Pflanzenschutzmaßnahmen wie das Host-Induced Gene Silencing (HIGS) oder Spray-Induced Gene Silencing (SIGS) wurden bereits mit großem Erfolg zur Vermeidung von Pathogeninfektionen eingesetzt. In vorangegangenen Studien wurde gezeigt, dass die CYP3RNA, nach Expression in der Pflanze oder als Folge externer Applikation, zu einem Silencing der drei FgCYP51 Gene führte wodurch eine Inhibierung der Sterol 14 alpha-Demethylase in Fusarium graminearum ausgelöst wurde (Koch et al., 2013; Koch et al., 2016). Im Rahmen dieser Doktorarbeit sollten die Auswirkungen eines Silencing einzelner FgCYP51 Gene untersucht werden. Dabei kam es sowohl in HIGS als auch SIGS Versuchen zum Co-Silencing von FgCYP51 Nichtzielgenen wodurch die Auswirkungen der Einzel- bzw. Doppel-Konstrukte auf das pilzliche Wachstum kaschiert wurden. Dies begründete zudem, dass die Einzel- bzw. Doppel-Konstrukte vergleichbar effektiv waren wie die Referenz-dsRNA CYP3RNA. Durch eine Verlängerung der dsRNA wurden diese Co-Silencing Effekte und die generelle Gen-Silencing Effektivität erhöht. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass dsRNAs bis zu einer Länge von 1500 bp erfolgreich in HIGS Studien eingesetzt werden können. Dennoch führte die Verlängerung der dsRNA nicht zu einer erhöhten Resistenz, was vermuten lässt, dass die Wahl eines geeigneten Target-Gens essentieller ist als das Design der eingesetzten dsRNA. Diese Annahme konnte durch weitere Konstrukte bestätigt werden, bei denen das dsRNA Design im Vergleich zur CYP3RNA weitreichend verändert wurde.Ein weiteres Ziel dieser Arbeit war aufzuklären auf welche Weise siRNAs zwischen Pflanzen und Pilzen transportiert werden. Dabei wurden zwei verschiedene Methoden zur Isolation von Exosom-ähnlichen Vesikeln bzw. extrazellulären Vesikeln (EVs) aus Pflanzen erfolgreich implementiert. Die isolierten Vesikel zeigten die typischen Merkmale von Exsomen aus Humanzellen bzw. pflanzlichen EVs, die kürzlich entdeckt wurden (Rutter and Innes, 2017). Durch Sequenzierung der vesikulären RNA aus CYP3RNA-exprimerenden Pflanzen, konnten siRNAs identifiziert werden, welche dem dsRNA Vorläufermolekül abstammen. Ein ähnliches Ergebnis wurde für EVs aus Blättern erzielt, welche zuvor mit CYP3RNA besprüht wurden. Bislang wurde ausschließlich spekuliert, dass siRNAs während des HIGS sowie SIGS in Vesikeln transportiert werden. Die im Rahmen dieser Doktorarbeit gewonnenen Ergebnisse liefern somit neue Erkenntnisse zur RNA-basierten Kommunikation zwischen Spezies unterschiedlicher Abstammung. Zudem konnten wichtige mechanistische Details der HIGS- sowie SIGS-vermittelten Pathogenkontrolle aufgeklärt werden, was unabdingbar ist für einen zukünftigen Einsatz dieser Technologien und erfolgreichen Transfer als innovative Pflanzenschutzmaßnahme.de_DE
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-136483
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/11059
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-10442
dc.language.isoende_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:570de_DE
dc.titleInvestigations on the mechanism of host-induced gene silencing of the fungal CYP51 genes in the Fusarium Arabidopsis pathosystemen
dc.title.alternativeMechanistische Untersuchungen des Host-Induced Gene Silencing der pilzlichen CYP51 Gene am Pathosystem Fusarium - Arabidopsisde_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2018-05-15
local.affiliationFB 08 - Biologie und Chemiede_DE
local.opus.fachgebietBiologiede_DE
local.opus.id13648
local.opus.instituteInstitut für Phytopathologiede_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
HoefleLisa_2018_05_15.pdf
Größe:
2.8 MB
Format:
Adobe Portable Document Format