Untersuchung zur reversiblen Fortpflanzungsunterdrückung beim Meerschweinchen
dc.contributor.author | Forman, Christine | |
dc.date.accessioned | 2023-03-08T13:27:59Z | |
dc.date.available | 2017-06-12T09:52:54Z | |
dc.date.available | 2023-03-08T13:27:59Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Ziel dieser Therapiestudie war es eine medikamentöse Alternative zur irreversiblen chirurgischen Kastration zur Fortpflanzungsunterdrückung beim Meerschweinchen zu überprüfen. Hierzu wurde das GnRH-Implantat, Suprelorin® der Firma Virbac Animal Health (06516 Carros, Frankreich), verwendet. Das GnRH-Implantat wurde an 4 weiblichen (Gruppe 1) und 5 männlichen Meerschweinchen (Gruppe 3) im Bereich des Nabels subkutan appliziert. Zwei weitere Gruppen (Gruppe 2: 5 Weibchen, und Gruppe 4: 3 Böcke) erhielten kein Implantat.Folgende relevante Ergebnisse konnten erhoben werden:- Die körperliche Entwicklung und das Allgemeinbefinden der Meerschweinchen wurden durch die Behandlung nicht negativ beeinflusst.- Bei drei Meerschweinchenweibchen kam es an der Applikationsstelle zu geringgradigen lokalen Reaktionen, die bis zu 12 Tage nach Applikation ertastbar waren. - In der sonographischen Untersuchung der Hoden und Nebenhoden zeigten sich keine Unterschiede zwischen den Böcken mit und ohne Implantat. - Weder das Hodenvolumen, das Verhalten noch die mittlere Testosteronkonzentration unterschied sich zwischen den Böcken mit und ohne Implantat. - Im Nebenhodenschwanz und im Hoden konnten bei allen Böcken nach der Kastration histologisch Samenzellen nachgewiesen werden. - Die weiblichen Tiere mit Implantat wiesen höhere Östrogen- (p = 0,03) und niedrigere Progesteronkonzentrationen (p = 0,004) als die Tiere ohne Implantat auf.- Bei den Verhaltensbeobachtungen konnte ein signifikanter Unterschied zwischen beiden weiblichen Gruppen beobachtet werden. Hierbei verhielten sich die Weibchen mit Implantat insgesamt ruhiger. - Bei allen fünf Meerschweinchenweibchen ohne Implantat kam es beim dreiwöchigen Zusammensetzen mit den Böcken mit Implantat zu einer Trächtigkeit.- Bei den Weibchen mit Implantat konnte nach der Zusammenführung mit fertilen Böcken keine Trächtigkeit nachgewiesen werden.Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen, dass eine reversible Fortpflanzungsunterdrückung mittels eines GnRH-Agonisten beim weiblichen Meerschweinchen durchgeführt werden konnte. Das GnRH-Analogon eignet sich beim männlichen Tier nicht zur Unterbindung der Reproduktion. | de_DE |
dc.description.abstract | The goal of this therapeutical study was to test a drug-related alternative to irreversible surgical castration to suppress reproduction. In order to do so, the GnRH-Implant, Suprelorin® of the company Virbac Animal Health (06516 Carros, France), was used.In the current study, the GnRH-Implant was applied subcutaneously in the navel area to 4 female (group 1) and 5 male (group 3) guinea pigs. Two other groups (group 2, composed of 5 females, and group 4, composed of 3 males) were used as control groups. The following significant results were found: - Physical development and general wellbeing of the guinea pigs were not negatively impaired by the treatment. - Three of the female guinea pigs showed a weak local reaction at the application area, which could be felt for up to 12 days. - No differences were found between males with the implant and without, during the sonographical examination of the testes and epididymis. - Furthermore, no significant differences were found between males with the implant and without, concerning testes volume, behaviour or average testosterone concentration. - Sperm cells were detected in all males at the tail of the epididymis and in the histology of the testes.- Female animals with implant showed higher concentration of oestrogens (p = 0.03) and lower concentration of progesterone (p = 0.004) as female animals with no implant. - Significant differences were found in the two female groups during the behavioural studies. Females with the implant were generally calmer. - All five female guinea pigs without implant were pregnant within three weeks of being put together with males having an implant. - Females with the implant did not get pregnant after being put together with fertile males. | en |
dc.identifier.isbn | 978-3-8359-6574-4 | |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-129146 | |
dc.identifier.uri | https://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/12226 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-11609 | |
dc.language.iso | de_DE | de_DE |
dc.rights | In Copyright | * |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | * |
dc.subject.ddc | ddc:630 | de_DE |
dc.title | Untersuchung zur reversiblen Fortpflanzungsunterdrückung beim Meerschweinchen | de_DE |
dc.type | doctoralThesis | de_DE |
dcterms.dateAccepted | 2017-04-20 | |
local.affiliation | FB 10 - Veterinärmedizin | de_DE |
local.opus.fachgebiet | Veterinärmedizin | de_DE |
local.opus.id | 12914 | |
local.opus.institute | Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz | de_DE |
local.source.freetext | Gießen : VVB Laufersweiler Verlag | de_DE |
thesis.level | thesis.doctoral | de_DE |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- FormanChristine_2017_04_20.pdf
- Größe:
- 7.98 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format