Extrazelluläres ATP schützt vor dem akuten endothelialen Reperfusionsschaden
Datum
Autor:innen
Betreuer/Gutachter
Weitere Beteiligte
Herausgeber
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Zitierlink
Zusammenfassung
Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit war zu klären, Extrazelluläres ATP schützt vor dem akuten endothelialen Reperfusionsschaden
- ob extrazelluläres ATP die reperfusionsinduzierte Lückenbildung in Endothelzellschichten und die reperfusionsinduzierte Ödementstehung in isoliert perfundierten Herzen reduzieren kann,
- ob eine Beeinflussung der reperfusionsinduzierten Lückenbildung von der intrazellulären Calciumhomöostase abhängig ist,
- ob extrazelluläres ATP den endothelialen kontraktilen Apparat durch Modulierung der MLK-Phosphorylierung beeinflusst und
- ob diese Effekte durch den Abbau von ATP zu Adenosin und dadurch bedingte Eigeneffekte von Adenosin beeinflusst werden. Die Ergebnisse der vorgelegten Arbeit zeigen:
- Extrazelluläres ATP verhindert die reperfusionsinduzierte Lückenbildung bei kultivierten mikrovaskulären Endothelzellmonolayern und reduziert die reperfusionsinduzierte Ödematisierung an isolierten Herzen.
- Die von ATP vermittelte Protektion ist unabhängig von der intrazellulären Ca2+- Konzentration.
- Extrazelluläres ATP wirkt direkt auf den endothelialen kontraktilen Apparat und reduziert die Phosphorylierung der Myosinleichtketten.
- Diese protektive Wirkung von ATP ist über purinerge P2-Rezeptoren vermittelt und nicht durch den ATP-Metaboliten Adenosin bedingt.
The aim of the present study was to determine,
- if extracellular ATP can abolish reoxygenation-induced gap formation in endothelial monolayers and the reperfusion-induced swelling of isolated perfused hearts,
- if this effect on reperfusion-induced gap-formation depends on intracellular Ca2+-concentration,
- if extracellular ATP influences the endothelial contractile apparatus by modulation of myosin-light-chain phosphorylation,
- if these effects are influenced by degradation of ATP due to effects of the ATP metabolite adenosine. The major findings of this study are:
- Extracellular ATP abolishes reoxygenation-induced increase in intercellular gap formation in endothelial monolayers and reduces reperfusion-induced swelling of isolated hearts.
- This ATP-mediated effect is independent of intracellular Ca2+- concentration.
- Extracellularly applied ATP directly influences the contractile endothelial apparatus by dephosphorylation of myosin-light-chains.
- This protective effect of ATP is mediated by purinergic P2-receptors and not caused by adenosine, a metabolite of ATP.
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
Erstpublikation in
Sammelband
URI der Erstpublikation
Forschungsdaten
Schriftenreihe
Erstpublikation in
Giessen : VVB Laufersweiler 2006