Wirkung der metabolischen Hemmung auf die zytosolische Calciumkonzentration von Endothelzellen

dc.contributor.authorBosche, Bert
dc.date.accessioned2023-03-16T19:59:11Z
dc.date.available2003-11-13T09:51:33Z
dc.date.available2023-03-16T19:59:11Z
dc.date.issued2003
dc.description.abstractIn der vorliegenden Arbeit wurde die Rolle einer metabolischen Hemmung auf die Calciumhomöostase in aortalen Schweineendothelzellen untersucht. Dabei wurden einerseits kultivierte (1. Passage) und andererseits frisch isolierte aortale Endothelzellen eingesetzt. 2-Desoxyglucose (10 mM), ein Inhibitor der Glykolyse, bewirkt einen Anstieg der zytosolischen freien Calciumkonzentration innerhalb einer Minute. Zu dieser Zeit ist der totale zelluläre ATP-Gehalt noch unbeeinflusst. Stimulation der oxidativen Energiebereitstellung durch Zugabe von Pyruvat (5 mM) konnte den 2-DG-induzierten [Ca2+]i-Anstieg nicht abschwächen. Der zelluläre ATP-Gehalt konnte durch dieses Manöver jedoch relativ konstant gehalten werden. Diese Ergebnisse konnten an kultivierten und frisch isolierten aortalen Endothelzellen gezeigt werden. Der Mechanismus der Calciumfreisetzung wurde analysiert. Sowohl Lithium (10 mM), ein Hemmer der Inositolmonophosphatase, als auch Xestospongin C (3 mikroM), ein potenter Hemmer des Inositoltriphosphat-sensitiven Calciumfreisetzungskanals des Endoplasmatischen Retikulums, verhinderten den Anstieg der zytosolischen freien Calciumkonzentration unter metabolischer Hemmung durch 2-Desoxyglukose. Die Ergebnisse der Arbeit demonstrieren, dass das Endoplasmatische Retikulum der Endothelzellen besonders sensitiv auf glykolytische Hemmung reagiert. Wenn sich eine solche Hemmung der Glykolyse ereignet, wird das Calciumdepot des Endoplasmatischen Retikulums kurzfristig entleert. Dies geschieht durch die Öffnung des Inositoltriphosphat-sensitiven Calciumfreisetzungskanals des Endoplasmatischen Retikulums. Die Hemmung des IP3-sensitiven Calciumfreisetzungsmechanismus könnte therapeutische Strategien zur Protektion der endothelialen Schrankenfunktion aufzeigen.de_DE
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-13001
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/13352
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-12734
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectEndothelzellende_DE
dc.subjectCaliciumde_DE
dc.subjectAdenosintriphosphatde_DE
dc.subjectEnergieverarmungde_DE
dc.subjectXestospongin Cde_DE
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleWirkung der metabolischen Hemmung auf die zytosolische Calciumkonzentration von Endothelzellende_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2003-10-09
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE
local.opus.id1300
local.opus.institutePhysiologisches Institutde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE

Dateien

Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
BoscheBert-2003-02-06.pdf
Größe:
1.04 MB
Format:
Adobe Portable Document Format