Die video-thorakoskopische Lymphadenektomie im Rahmen onkologischer Lungenresektionen im Vergleich zur Thorakotomie
dc.contributor.advisor | Witte, Biruta | |
dc.contributor.author | Stropnicky, Pernilla Virginia | |
dc.date.accessioned | 2022-01-19T15:40:59Z | |
dc.date.available | 2022-01-19T15:40:59Z | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.description.abstract | Das Lungenkarzinom stellt mit weltweit 1,6 Mio. Neuerkrankungen pro Jahr 13 % aller Krebsdiagnosen dar und ist die häufigste zum Tode führende Krebserkrankung [63]. Die kurative intendierte Therapie der Wahl in lokalisierten Stadien ist die anatomische Resektion mit systematischer Lymphadenektomie. Diese kann offen über eine Thorakotomie oder video-thorakoskopisch durchgeführt werden [17, 33]. Bekannte klinische Vorteile video-thorakoskopischer Lungenresektionen sind vor allem geringere postoperative Komplikationsraten, kürzere Krankenhausverweil- und Drainagedauer sowie eine raschere Rekonvaleszenz [5, 6, 68]. Die Radikalität der VATS-Lymphadenektomie sowie die Anwendung der VATS als onkologisch adäquate Therapie wird jedoch von Beginn an in Frage gestellt [69]. Diese retrospektive, komparative, monozentrische Kohorten-Studie vergleicht die systematische Lymphadenektomie anhand der Anzahl der dissezierten Lymphknotenstationen, das klinische Ergebnis anhand der postoperativen Drainage- und Verweildauer sowie das Langzeitüberleben video-thorakoskopisch mit offen operierten Lungenkarzinomen. Eingeschlossen wurden Patienten mit Lungenkarzinomen im klinischen Stadium I gemäß der 7. Auflage UICC, die von 2001 bis 2015 am Universitätsklinikum Gießen durch anatomische Resektionen behandelt wurden [19]. 343 Patienten erfüllten sämtliche Einschlusskriterien. Davon wurden 100 video-thorakoskopisch und 243 offen operiert. In der VAT-Gruppe wurde eine signifikant höhere Anzahl an mediastinalen Lymphknotenstationen disseziert (4 vs. 3 p < 0,001). Des Weiteren war der VAT-Zugang mit einem tendenziell besseren Langzeitüberleben (75,1 % vs. 56,3 %; p = 0.024), einer kürzeren postoperativen Drainagedauer (3 vs. 5 Tage) sowie Verweildauer (8 vs. 12 Tage) assoziiert. Die Studie bestätigt die klinischen Vorteile des video-thorakoskopischen Zuganges und konnte eine onkologisch adäquate Lymphadenektomie sowie ein tendenziell besseres Langzeitüberleben des VAT-Zuganges aufzeigen. Um die bessere 5-Jahres-Überlebensrate zu bestätigen, bedarf es einer größeren Menge kontrollierter Daten. | de_DE |
dc.identifier.uri | https://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/565 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-488 | |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.rights | Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | * |
dc.subject | Lungenkarzinom | de_DE |
dc.subject | Lymphadenektomie | de_DE |
dc.subject | Lymphknotendissektion | de_DE |
dc.subject | VATS | de_DE |
dc.subject.ddc | ddc:610 | de_DE |
dc.title | Die video-thorakoskopische Lymphadenektomie im Rahmen onkologischer Lungenresektionen im Vergleich zur Thorakotomie | de_DE |
dc.type | doctoralThesis | de_DE |
dcterms.dateAccepted | 2021-11-18 | |
local.affiliation | FB 11 - Medizin | de_DE |
thesis.level | thesis.doctoral | de_DE |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- StropnickyPernilla-2021-11-18.pdf
- Größe:
- 1.81 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
Lizenzbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- license.txt
- Größe:
- 7.58 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Beschreibung: